Mal Copy-Paste von hier:
Quotewie wäre es mit einem CIA-Nachbau in CPLD-Form, eben als Platine, die in den CIA-Sockel gesteckt wird - aber inkl. PS/2-Anschluss? Dann würde man sich das 66-Schalter-Gebastel sparen, weil man direkt Zugriff auf die CIA-Register hat, und einen CIA-Ersatz hätte man auch. Klar ist der Code dafür nicht trivial, aber z.B. das Chameleon wird das ja ziemlich genau so umsetzen.
...sauhund meinte dazu hier...
Quotedas ist in hardware noch schwieriger als in software zu realisieren .... und weder peter (chameleon) noch bero (micro64) noch ich (vice) hatten da bisher eine idee wie es mit vertretbarem aufwand machbar wäre.
an der stelle gibts auch noch ein ganz andres problem: die meissten pc tastaturen können maximal 3 tasten gleichzeitig (und oft nichtmal beliebige, sondern 2 modifier+1 sonstige). das stösst schon bei der emulation des joysticks aufm numpad an seine grenzen.
Warum ist das so schwierig? Also wenigstens ein reiner CIA-Ersatz ist in VHDL schon mehrfach gemacht worden.
Oder geht's um die Anbindung von PS/2? Da muss man ja nicht päpstlicher als der Papst sein (von wegen Ghost-Keys und so), was auf dem Level der Emulation in VICE wäre wohl völlig ausreichend.
Vielleicht ein 8x8-Bitfield im CPLD, das von außen von einem kleinen Microcontroller beschrieben werden kann. Dann kann der Microcontroller das PS/2-Handling machen (und ist relativ bequem zu programmieren), und der CPLD macht die Evaluation bei CIA-Registerzugriffen.
Was das Rollover der Tastaturen angeht, schert mich das wenig, schließlich kann man einfach eine Tastatur kaufen, die das vernünftig macht.