Habe da was entwickelt und suche dafür Interessenten.
http://www.bomerenzprojekt.de
Ein 8bit-Rechner auf dem Spartan-3A-Starterkit
- bome
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Im embedded-projects-Journal 14 Seite 19 gibt es dazu den
Artikel "Ein 8bit-Rechner auf dem Spartan-3A-Starterkit".
Das Journal ist kostenlos als Download erhältlich.
http://www.embedded-projects.net -
Cool.
-
Cool.
Damit meinst du sicher die Skizzen?
Als ich die eingesandt habe, habe ich nicht damit gerechnet,
dass sie einfach eingescannt und unverändert abgedruckt werden. -
Skizzen? Die Homepage sieht aus wie 1977 mit der Schreibmaschine getippt und so eingescannt. Schön retro, aber mühsam zu lesen. Was wohl auch der Grund für die fehlende Resonanz ist. Ist das ganze nur ein Konzept, oder gibt es schon was Fertiges? Da wären Fotos sicherlich hilfreicher als ein bisschen "ASCII-Art".
-
Damit meinst du sicher die Skizzen?
Als ich die eingesandt habe, habe ich nicht damit gerechnet,
dass sie einfach eingescannt und unverändert abgedruckt werden.Ich finde das toll! Der Artikel sieht dadurch "authentischer"
. Eine eigene Rechnerarchitektur zu entwerfen scheint mir eher als Hirntraining interessant denn als nutzbares Werkzeug. Retrocomputing baut aus meiner Sicht zu großen Stücken auf Kindheitserinnerungen auf. Da wird es schwierig Leute zu begeistern, wenn einzig eine gewisse Verwandtschaft zu C64 und Co. zu erkennen ist. Nichts desto trotz finde ich das Projekt super! Ein doppel-plus gut von mir. Und zum Schluss die obligatorische Frage: Wie viele frames macht Battlefield 3 da drauf?
-stynx -
Die Homepage sieht aus wie 1977 mit der Schreibmaschine getippt und so eingescannt.
Die Website besteht aus HTML-Text, nicht aus eingescannten Papier-
Dokumenten. Das wäre bezüglich Speicherplatzbedarf nicht vertretbar.Retrocomputing baut aus meiner Sicht zu großen Stücken auf Kindheitserinnerungen auf. Da wird es schwierig Leute zu begeistern, wenn einzig eine gewisse Verwandtschaft zu C64 und Co. zu erkennen ist.
Das Projekt war von mir nicht gedacht, um Erinnerungen zu pflegen.
Es soll im Gegenteil ein modernes Konzept eines 8bit-Rechners umsetzen:
CPU mit programmiererfreundlichem Befehlsatz und vergrößertem Adressraum,
strukturierte Compilersprache, exakt berechenbare Programmlaufzeiten, und
ein neuer Zeichensatz mit 16 Ziffern. Ich bilde mir tatsächlich ein, dass
es Anwendungen für ein solches System gibt. Vielleicht bin ich damit in
diesem Forum an der falschen Adresse, aber ich hatte gehofft, hier
einige Leute zu finden, die sich für so etwas interessieren. -
so falsch bist du hier an sich nicht, gibt einige Projekte die nicht 1:1 sich an alter Hardware orientieren...
z.B.: Selbstbau 68k Rechneraber die webseite find ich auch anstrengend zu lesen.
sl FXXS
-
Schön retro, aber mühsam zu lesen. Was wohl auch der Grund für die fehlende Resonanz ist.
aber die webseite find ich auch anstrengend zu lesen.
Habe mich nun genauer mit den Einstellungen meines Webseiten-Generators befasst.
Man kann da tatsächlich die Deckkraft der Schrift ändern, und das habe ich getan.
Vielleicht ist sie jetzt besser zu lesen. -
Habe mich nun genauer mit den Einstellungen meines Webseiten-Generators befasst.
Man kann da tatsächlich die Deckkraft der Schrift ändern, und das habe ich getan.
Ooch, ich fand das ja gerade gut das man mit Informationen anstatt buntem Schicksenscheiss zu tun hat. -
Das ist nicht nur bunt. Die Schrift ist winzig und schlecht lesbar. Ich sagte ja auch nicht, dass die Seiten mit der Schreibmaschine getippt und eingescannt wurden, sondern dass sie so aussehen. Textwüste in Minischrift. Das ist nun wirklich nicht einladend.
-
Mit dem Kontrast jetzt ist das schon besser lesbar. Jetzte noch eine andere Schriftart für Fließtext als courier und alles wird gut. (den HTML-Quelltext könnte man aber durchaus optimieren.)
bome: kannst du die Seite nur per Generator befüllen oder auch .htm-files selber hochladen/austauschen? Oder wäre es dir recht wenn jemand den Text deiner Seite in anderen Layout spiegelt? (Die Downloadseite nicht)
sl FXXS
-
Mit dem Kontrast jetzt ist das schon besser lesbar.
Danke für die Rückmeldung.
Nichtproportionale Schrift habe ich gewählt, um auf einfache Weise
Tabellen realisieren zu können. Was hast du gegen die Schriftart?Zur Erstellung der Website habe ich eine Blackbox-Software verwendet
mit einem WYSIWYG-HTML-Editor und automatischem Filetransfer. Hilfe
möchte ich nicht annehmen, um selber die Kontrolle zu behalten.
Dafür bitte ich um Verständnis. -
Nichtproportionale Schrift habe ich gewählt, um auf einfache Weise
Tabellen realisieren zu können. Was hast du gegen die Schriftart?Sie ist halt gut für Tabellen und weniger gut für Fließtext, ich nehme an, dass das mit dem Vergleich mit Schreibmaschinenblätter gemeint ist.
Es spricht aus html-sicht nichts dagegen den Fließtext eben wirklich wie Fließtext zu behandeln und die Tabellen so zu behalten wie sie sind, würde aber eher den Lesegewohnheiten der meisten entgegenkommen. Aber ich will dich auch zu nichts überreden was du nicht willst, wollte halt nur wissen was für dich in Frage kommt und was nicht. Mich persönlich stört das jetzige Aussehen auch nicht weiter.
sl FXXS
-
Auf einem 1084 oder einem VGA Monitor ist die Schrift sicher auch prima, bei 1080x1920 ist sie halt arg klein. Zusammen mit den Serifen sieht es halt sehr "retro" aus, was ja an sich nichts schlechtes ist.
-
Das System gibt es nun auch als Konfiguration für
das Spartan-3E Starter Board von Digilent.
Siehe Seite Hawa der Projekt-Website.An die Moderatoren: Mir sind Bedenken gekommen, ob der Beitrag
in der richtigen Rubrik im Forum steht. Wenn es eine andere Rubrik
gibt, in die er besser passt, hätte ich nichts dagegen, wenn er
verschoben wird. -
Es gibt nun auch eine Konfiguration für das Nexys2 Board von Digilent.
-
Ich bin fast begeistert... Du hast nur ein wirkliches Problem... stell Dein Produkt mal dar... per Bild, Fotos
wir haben doch die Technik !! Ich bin mir sicher, dass Du da richtig Arbeit reingesteckt hast...
Deinen Internet Auftritt hast Du aber in zwei Minuten erledigt... das funktioniert natürlich nicht...Deine Seite ist gelinde gesagt - schlecht !! Damit lockst Du keinen wirklich hinterm Ofen vor.
Das solltest Du noch einmal komplett überdenken..
-
Wähh!
Schwarz auf Türkis.. Muss das sein? Das ist TödlichIch hab das jetzt erstmal mit den Chrome Entwicklertools zu Weiß -> Schwarz und Arial gemacht...
-
Schwarz auf Türkis.. Muss das sein? Das ist Tödlich
Habe es geändert. Besser?