-
-
Ich will den unbedingt
Mal sehen ob ich einen abbekomme.
Gruß
Tom / Pentagon -
Sehr viel! z.B. könnte man damit nen Player bauen, der SIDs mit nem echten SID abspielt
-
Sehr viel! z.B. könnte man damit nen Player bauen, der SIDs mit nem echten SID abspielt
*klick das* http://gadgetgangster.com/find-a-project/56?projectnum=236
Hat ja lange gedauert bis das Teil hier aufgetaucht ist. Muss ich unbedingt haben - schade, dass man erstmal nur einen bestellen kann, aber irgendwie ist das ja auch wieder gut.
-
Der spielt ja nichts auf echtem SID ab.
HardSid macht das Allerdings letzten Endes. -
Der SID soll falscher klingen als der iPhone Player.
-
Der spielt ja nichts auf echtem SID ab.
Achso?
Hab ihn erst einmal kurz in der Hand gehabt und dachte jetzt da sitzt ein SID drauf. Is ja ne Schweinerei - da passt das schon in die Hosentasche, und dann ist das nichtmal 30 Jahre alt.
Der SID soll falscher klingen als der iPhone Player.
Geht - muss man einfach selbst mal reinhören. Zum rumtragen fand ich's ok.
War ja nur ein Vorschlag.....:P Steinigt mich....
-
Wie gesagt, ich werde nen SID anschließen. Mit nen bisschen Glück könnt man vielleicht sogar nen alten VICE zum laufen bringen.
-
Der SID soll falscher klingen als der iPhone Player.
Eine Quelle der Aussage wäre gut.Das potential besser zu werden hat der SIDStick, wenn man die Software verbessert.
Die ersten Version waren echt grausam.
Also neues Image drauf und schaun wie es besser wird.Die Entwicklung geht da weiter. Wobei aktuelle jeder MP3Player günstiger und nähere Qualität leifert.
Hier ist die Basis:
http://forums.parallax.com/sho…BEX%29&highlight=SIDStickGruß Höp
-
Hier geht es eigendlich um das Raspberry Pi und nicht um SIDSticks oder dergleichen.
-
Das Teil klingt auf jeden Fall vielversprechend und kann ja sogar Full HD Videos abspielen. Debian läuft auch drauf, also sollte ein Vice doch kein problem sein. Vielleicht ja sogar Mame. So ein Mini Mame mit HDMI Out das wäre was....
Gruß
Tom -
...habe das Teil gestern auch in den Medien entdeckt. Mir ist aber noch nicht ganz klar auf welchem
OS das Ding läuft, oder kann ich den wie einen normalen PC handhaben?Würde gern den yPC am Netz zum Fernseher stellen.
-
Ist schon eine coole Sache.
Ein Linux soll drauf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi_FoundationUnd das Gnublin finde ich auch nette Variante:
http://www.gnublin.org/index.php?title=Hauptseitegruß höp
-
...habe das Teil gestern auch in den Medien entdeckt. Mir ist aber noch nicht ganz klar auf welchem OS das Ding läuft, oder kann ich den wie einen normalen PC handhaben?
Würde gern den yPC am Netz zum Fernseher stellen.
Auf dem Raspberry wird erstmal ein debian und auch ein Fedora Remix laufen. Bei Fedora auch mit Desktop inkl. Office, Browser, MediaPlayer.Vorbestellen bzw. Interesse an einer Bestellung kann man auf der deutschen Seite von RS-Online bekunden.
Die ersten 10.000 waren ja innerhalb 20 Minuten ausverkauft und Farnell und RS-Online bauen nun Platinen in Lizenz..wohl aber die Mengen nach Nachfrage, deshalb die Vorbestell-/Interesse-Seite. Ich hab jedenfalls mal dort Interesse bekundet.
Der Preis ist "heiss" - jedenfalls fuer mich....ich hoff es bau doch noch jemand ein bezahlbares Case
und evtl. irgendwann ein Modell-C mit mehr Ram, evtl. DualCore.
Cool waer wie beim Efika MX Smarttop auch gleichzeitig ein "NetBook"
- oder als Tablet-Design dann mit ext. Tastatur/Maus.
-
Ich will auf jeden Fall so ein Teil! Ich will sogar mehrere!
Hoffentlich gibt es auch bald ein fertig compiliertes XBMC dafür! -
Vorbestellen bzw. Interesse an einer Bestellung kann man auf der deutschen Seite von RS-Online bekunden
Danke, werde umgehend "Interesse zeigen".
Bei dem Preis darf man einfach nicht wiederstehen : ) -
fertig compiliertes XBMC
wir werden raspbmc oder OpenELEC im Blick behaltenOder RaspberryNews tut dies fuer uns...
-
kann mir ne menge sachen damit vorstellen....
viele kleine server für unterschiedeliche aufgaben, alles schön voneinander getrennt.
videoüberwachung am haus.
temperaturmessung etc....
NAS services
ftp
web
oder auch kleines mediacenter welches hinter dem TV platz hat (die haben ja mitlerweile usb zur stromversorgung von dem teil)
xbmc darauf wäre genial!
router etc.... dann darauf ein ddwrt oder openwrt....
als zentrale steuereinheit im haus....möglichkeiten gibts genug!
-
Ich konnte einen Raspberry Pi bestellen - bei Farnell, da bin ich als erstes "durchgekommen". Allerdings wird der erst Ende April geiefert.
Ich hoffe mal, das RiscOS portiert wird. Das ist das Acorn Archimedes OS. -
wir werden raspbmc oder OpenELEC im Blick behalten
Oder RaspberryNews tut dies fuer uns...
Hab auch gerade das gesehen: http://stadt-bremerhaven.de/ra…bekommt-angepasstes-xbmc/Was mach ich aber jetzt mit den beiden XBOXen?