Das währe'n riesen Aufriss. Kamera rauswühlen, Batterien suchen.....
Hast Du kein Handy ?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Das währe'n riesen Aufriss. Kamera rauswühlen, Batterien suchen.....
Hast Du kein Handy ?
Hast Du kein Handy ?
Kann ich deines haben?
Kann ich deines haben?
Komm rum, dann bekommst es
Back to topic!
Ich hab mal Bilder von meinem arm2iec gemacht und angehangen. Da ist nichts schief oder zu eng oder "nicht passend".
"schief" is halt einfach "schief" und die Löcher sitzen einfach nicht übernander.
Wenn du eine der ganz alten Platinen mit 10-Pin-Stecker oben rechts (Parallelport) hast, dann sind die Löcher tatsächlich nicht 100% korrekt. Die Verschiebung ist IIRC 1/4 Lochdurchmesser, aber wenn man mit Leerplatine und MOdul gegeneinander Maß nimmt beim Einlöten sollte sich das durch leichte Schrägstellung der Leisten an den beiden Seiten problemlos kompensieren lassen.
Da ist nichts schief oder zu eng oder "nicht passend".
ne, bei mir ists ca. 1mm verschoben.
eine der ganz alten Platinen mit 10-Pin-Stecker oben rechts (Parallelport) hast, dann sind die Löcher tatsächlich nicht 100% korrekt.
Nö, die neuere mit 20 poligem Anschluss.
Die Beschriftungen auf dem Modul der Bilder von marty passt mit meiner überein, also sollten die Löcher im Modul an gleicher Stelle wie seines sein.
Scheint mit als wenn dieser kleine Bereich mit 3x6 Pins ein wenig auf dem Modul zur Seite geschoben wurde.
Und: Nein, ich hab die Leisten nicht komplett schief eingelötet.
Naja, habs mitlerweile verlötet und gerade eben programmiert.
Laut Beschreibung hätte die LED auf dem Modul nur noch dunkel leuchten sollen wenn ich programmiere. Für mich war da kein erkennbarer Unterschied zu vorher. Trotzdem hat die SW zurück gemeldet, dass erfolgtreich programmiert wurde.
Gleicht mal testen.
btw.: Wo steht geschrieben was der DIP-Schalter macht?
Scheint mit als wenn dieser kleine Bereich mit 3x6 Pins ein wenig auf dem Modul zur Seite geschoben wurde.
Dann haben die wohl den Layoutfehler des Moduls in der Zwischenzeit korrigiert, damals waren nämlich diese Löcher leicht gegenüber dem üblichen 100mil-Raster verschoben was ich dann auf der zweiten Platinenrevision (20-Pin-Parallel) ausgeglichen hatte.
Quotebtw.: Wo steht geschrieben was der DIP-Schalter macht?
Öh, keine Ahnung wo das steht? Der stellt aber die Gerätenummer um, ähnlich wie bei 1541-II/1571/1581, aber von 8-23 statt nur 8-11.
aber von 8-23 statt nur 8-11.
mmmmhhh......war irgendwie klar. werde ich wohl mal rumprobieren. Hatte jetzt leichte Hoffnung, dass hierüber 8-11 und nochmal 8-11 eingestellt wird und mittels eines zusätzlichen Tasters (swap?) die ID mit einer echten Floppy getauscht wird.
edit:
Läuft....trotzdem komisch, das mit den Löchern.
und die IDs krieg ich auch noch zurecht sortiert. Die nächsten Tage das Dingen dann mal in 'n Gehäuse verbasteln. Bin voll begeistert....und schön schnell läufts auch.
Gerade fertig mein Board . Ich war leicht in der Lage , es zu programmieren, mit dem Windows 10 64-Bit . ( Ich entschuldige mich , wenn die Übersetzung ist schlecht)
IMG_1112.JPG
Eine Frage an die Profis. Ich habe ein paar von den STM32 bestellt.
Sind diese hier machbar?
https://de.aliexpress.com/item…d-Module/32608433340.html
So, ich möchte das hier gerne mal wieder aufgreifen, weil ich hier mit einem Model Probleme habe.
Es handelt sich um die Version 1.1 die einfach nicht so will wie ich.
Das Gerät funktioniert einwandfrei, ich möchte nur gerne die Firmware aktualisieren.
Aktuell ist " v1.0.0alpha0-38-ga90aefe" installiert.
Da ich hier noch zwei weitere ARM2IEC habe und diese auch gerade geflasht habe, kann ich sicher sein das USB usw funktioniert.
Nur bei diesem einen Gerät verzweifle ich
Jumper ist gesetzt, aber sobald Strom per USB kommt passiert nichts.
Ich bekomme die LED auf dem LPCXpresso einfach nicht aktiv.
Und wo wir schon bei den Probleme sind, welche Einstellungen muss ich in FlashMagic vornehmen um den lcpboot zu flashen?
Ich denke die Einstellungen weichen ab zum Firmware flashen, oder?
I am interested in this project due to the DolphinDOS support. What is the speed of Dolphin on ARM2IEC? Has anyone run the 64'er speed test on it?
Yes, some time ago I did run the a test and if I remember correctly, it was slightly faster than a real 1541 with DD2. (Not sure, if it was the 64'er test)
I think I'll run the test again tomorrow and fill the real results to the comparisation table you mentioned above.
regards
marty
I am interested in this project due to the DolphinDOS support. What is the speed of Dolphin on ARM2IEC? Has anyone run the 64'er speed test on it?
I think it was around 50x to 70x for LOAD
This project doesn't get much attention anymore. I suspect from the advent of 1541U and then Pi1541.
Most ARM homebrew seems to use "blue pills" now (cheap STM boards). Is ARM2IEC easily adapted to it?
Hab mein ARM2IEC in einer Schublade gefunden und wollte es doch mal wieder in Betrieb nehmen. Wird eigentlich ein HD44780-Displays jetzt unterstützt? Am Anfang war der Anschluss ja For-Future-Use und ich frag mich, ob die Zeit irgendwann gekommen ist?
Benutzt hier noch jemand das Teil?
Benutzt hier noch jemand das Teil?
ja, manchmal. Ist mein einziges "sd2iec" mit ordentlichem Gehäuse und USB Netzteilanschluss, und hat noch den Dolphindos Bonus.
Ich benutze das auch noch ab und an, aber auch nur ohne Display. Aber mit DDOS2 ist es halt rattenschnell. .