{size=10}{font=Arial}{color=#1f497d}
Muss das sein? Blau auf etwas anderem Blau ist extrem mies lesbar.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from dr.zeissler at the
{size=10}{font=Arial}{color=#1f497d}
Muss das sein? Blau auf etwas anderem Blau ist extrem mies lesbar.
Muss das sein? Blau auf etwas anderem Blau ist extrem mies lesbar.
Hat er von alleine gemacht, habe das jetzt korrigiert, solltest vielleicht mal deinen Bildschirm prüfen, bei mit am 24" iMac ist das einwandfrei lesbar.
Ausserdem gibt es quasi nix für Win 2.x an Software
Ich empfehle hier Corel Draw 1. Habe ich mir zu der Zeit, als es aktuell war, wirklich mal auf einem Win2.x-Rechner angesehen – fand ich aber doof, da ich durch DMC Calamus verwöhnt war. Aber wenigstens würde Corel auf Windows 2.1 laufen.
solltest vielleicht mal deinen Bildschirm prüfen, bei mit am 24" iMac ist das einwandfrei lesbar.
Vielleicht solltest du vor den nächsten Farbspielereien mal darüber nachdenken ob jeder Leser den gleiche Darstellungsstil im Forum eingestellt hat wie du?
dieser schneider pc sieht wirklich nicht schlecht aus!
ist bisher glatt an mir vorbeigegangen!
danke für den hinweis.
so und etwas OT muss sein...
Auch in die "Hall of Fame" gehören aber sicherlich auch die Colani-Vobis-Gehäuse:
omg, das meinst du jetzt nicht ernst - oder?
wenn dir dir sowas wirklich gefällt, dann mach es einfach selber:
nimm irgendetwas schönes, bastel es aus wachs nach und schmeiss es für 30 min in den nicht zu heißen ofen. fertig.
es hat dann bestimmt keinerlei gestalterische qualität mehr ist aber mindestens so gut wie ein echter colani - und ganz wichtig: lege keinerlei wert auf nutzbarkeit....
Vielleicht solltest du vor den nächsten Farbspielereien mal darüber nachdenken ob jeder Leser den gleiche Darstellungsstil im Forum eingestellt hat wie du?
So langsam nervt Deine Dauermeckerei. Du trägst null zum Thread bei. Nimm's mir nicht übel, aber wenn Du gefrustet bist, lass es bitte anderweitig aus.
Nix für ungut.
Doc
Ich empfehle hier Corel Draw 1. Habe ich mir zu der Zeit, als es aktuell war, wirklich mal auf einem Win2.x-Rechner angesehen – fand ich aber doof, da ich durch DMC Calamus verwöhnt war. Aber wenigstens würde Corel auf Windows 2.1 laufen.
PC Geos bzw. Geoworks ist für alte Rechner die beste GUI. Geoworks performt auf einem 286er mit 10Mhz perfekt, kein Vergleich zu Win3.1. Leider gibt es nur sehr wenig Software für Geoworks. Ich habe leider nur die 1.2 US-Version auf den Original-Disks. Ich hätte gerne die 1.2 Nec Edition oder halt eine 2.x, aber die sind nicht mal gebraucht in der Bucht zu bekommen.
Doc
ohne mich jetzt einmischen zu möchten:
@ dr. zeisler: der bemängelte beitrag von deiner seite kommt im ninja-style:
schwarz auf dunkelblau - das kann man schon lesen nur angenehm ist anders.
also calm down, check your colours and - relax.
edit:
gerade hattest du noch die normale schriftfarbe (weiß), und jetzt schon wieder schwarz auf blau
irgendwas ist komisch.
damit wir das jetzt endlich hinter uns haben, was soll ich denn nun einstellen. in der konfig habe ich gar nichts eingestellt.
bei mir ist standard dunkelblau auf hellblau. von mir aus stelle ich das gerne um, bei mir ist alles einwandfei zu lesen, egal
ob schwarz auf blau oder blau auf blau.
Doc
sehr geehrter herr dr. zeissler:
wenn du endlich mal verraten würdest:
a) welchen style du nutzt
b) was du sonst noch rumalberst während dem antwort-erstellen.
es ist sicher wunderbar, auf einem *hach* 24 zoll *hach* imac zu sehen. hier sieht es einfach "semioptimal aus".
und ich denke, wenn du fragen beantwortet haben möchtest sollte sich das ändern.
hatte gar keinen style und jetzt blau grau, besser so ?
Hier neue Bilder:
Hmmm.. sieht aus, als hätte man drei Vortex-Festplatten aufeinandergeklebt, Diskettenlaufwerke eingebaut und das Ganze hochkant gestellt!
Erinnert etwas an diese fiesen Schneider Kompaktanlagen, die auch immer diesen Komponentenlook hatten...
Colani-Vobis-Gehäuse:
Das Knetgummi-Design hat der doch beim Enterprise 64 geklaut!
irgendwas ist komisch.
Ja, die ganzen selbstgefrickelten Themes. Man nehme eines der originalen Woltlab-Themes, und gut is. Weitere Diskussionen zur Farbwahl hier im Forum bitte in der entsprechenden Abteilung.
Im Übrigen wiederhole ich meine Farge nach der Typbezeichnung der CPU-Karte (kann es auf dem Foto im anderen Forum leider nciht genau lesen) sowie den Hinweis auf das Service Manual.
EDIT:
@tele: Genau, die DCS-Anlagen konnte man sich auch ohne Verkabelung zusammenstecken. Dumm nur, wenn es die gewünschte Komponente nicht oder nur für Teuergeld gab. So viel Mehraufwand ist da das Einstöpseln eines Cinchkabels halt auch nicht... den Entwicklungsaufwand hätte man lieber in eine einheitliche Euro-Fernbedienung gesteckt.
Der Schneider sah schon immer mies aus; daher mal gerad mein Vorschlag für'n viel schickeres Gehäuse. Das gabs auch mal als Tower (oder zumindest sehr sehr ähnlich), und aus nichtmehr nachvollziehbaren Gründen habe ich damals den Tower gegen das Desktopgehäuse getauscht. Wenn noch jemand diesen Tower stehn hat und ihn für nen angemessenen Preis loswerden will bin ich dankbar über ne Nachricht.
Ansonsten bin ich gerad beim Bild suchen über das hier gestoßen; dort kann man mal schauen wie der häßliche Schneider durch ein häßliches 5,25" Laufwerk noch häßlicher werden kann:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=353137
Wer etwas noch häßlicheres sucht kann ja mal nach dem ganz schlimmen Highscreen 286er suchen mit dem breiten Schild oben links dran.
Oh je, jetzt geht das schon wieder los mit dem Geschmack.
Ich persönlich finde übrigens alte Mac sehr schick', die "neuen" Bunten und alles was danach kam einfach langweilig.
So geht es mir auch mit alten PC. Ihr könnt ja alte PC-Gehäuse posten und darüber reden welche euch gefällt und welche nicht... aber bitte in einer neuen Ruprik.
Ich selbst fand die Schneider-PC-Linie gar nicht so schlecht... hab' auch noch einen 286er. Mir war der aber irgendwann zu langsam, so dass der dann ins Eck wandert und heute noch dort steht.
Der Rechner wurde von einen 80386 mit 40MHz und später noch von einem 80286 mit 20MHz abgelöst. Waren aber dann alles selbst zusammengestellte Kisten, deren Gehäuse ich optisch auch nicht so schlecht fand.
Ich suche noch alte Sanyo-Geräte, da mir die Gehäuse da auch ganz gut gefielen. Hatten diese in der Schule (vor ca. 20-25 Jahren).
Gruß, 128er-Man
1. Bitte die Diskussion über die Farb-/Themewahl einstellen.
2. Ich poste die Daten der CPU Karte und ein aktuelles Bild sobald die Karte wieder in meinen Händen ist. Ist ja noch bei UBI.
3. Der Geschmack liegt sicher im Auge des Betrachters, daher respektiere ich natürlich unterschiedliche Meinungen dazu. Ich finde dass der Tower AT traumhaft schon aussieht.
4. Das Servicemanual habe ich, denn daraus ist ja die Fotografie zu den Bauteilen der CPU-Platine. Ich werde es nochmal genauer ansehen, aber ich glaube da gab es keinen Hinweis auf die "originale Bezeichnung" der Phoenix-Platine.
Doc
Kollege UBI hat das Ergebnis gepostet und er wird mir das Board in den nächsten Tagen zusenden:
Sieht sehr gut aus. Tolle Arbeit.
Gruß
Doc
Ist zwar schon älterer Thread dennoch wollte ich es nicht versäumen den neusten Stand mitzuteilen.
1. Der Schneider hat 4xSimm Bänke, man kann maximal 2x1MB nutzen, mehr geht nicht.
2. Die Gus habe ich herausgenommen und eine MidiQuest eingebaut die ein MT-32 befeuert.
3. Ich habe mittlerweile 2GB HDD Platz nutzbar, nachdem ich den Controller gegen einen Adaptec 1542 getauscht habe.
Ein sehr schöner Rechner, dem ich auch einen 80287 noch spendiert habe. Wenn ich will, kann ich auf dem 286er Windows 3.x mit 640x480 und 16,8Mio Farben fahren, das hat schon was. Ich probiere derzeit alle möglichen Dosgames durch und es sind schon etliche die sehr schön auf dem Rechner laufen. Zumal es viele Titel gibt die MT32 Sound erlauben, spätestens dann hat man bei den alten Titeln auch einen Vorteil im direkten Vergleich zu den Amiga/Atari Games.
Doc
Sehr schön! Prima, dass Du den Kleinen so fluffich am Laufen hast - ist wirklich ein sehr schöner TED!
QuoteVon Euch hat nicht zufällig jemand die Geoworks Pro 1.2
Geo, für die die es nicht kennen, war eine grafische Erweiterung die auf Dos aufgesetzt wurde. (Dos muß also zwingend installiert sein, erst dann kann man Geos drüber installieren). Mit Geos hatte man eine Grafische Oberfläche wie man es heute von Windows kennt - aber zu einer Zeit wo es noch kein Win95 gab. Der ganz große Vorteil gegenüber Windows ist das Geos ich glaube wenn es installiert ist je nach Version so 10-20MB braucht.
Geos wurde später von ner neuen Firma breadbox als NewDeal rausgebracht. Die Version 2.5 gibt es hier als kostenlose Shareware zum download:
rbettsteller.de/DOWNPUB.HTM
Wer es noch aktueller möchte kann die letzte Version 4.0 beim Hersteller als Shareware runterladen:
breadbox.com/dldetails.asp?id=59&category=Ensemble%20Lite&maincategory=
Für diese 4.0 Version gibt es einen XP Patch damit Geos auch im "Windows-Fenster" unter XP läuft:
breadbox.com/dldetails.asp?id=228&category=Ensemble%20in%20a%20Window%20in%20NT,%20XP&maincategory=EnsembleInWindow
und hier:
breadbox.com/dldetails.asp?id=227&category=Fast%20CPU%20bug%20fix&maincategory=FastCPUbugfix
(wer diese Versionen als Vollversionen hat bitte melden!)