Mist, Freudscher Verschreiber: ich meinte ob es bekannte Probleme bei Joysticks mit Vice für Mac gibt...
USB-Joystickadapter - Neue Firmware / Weiterentwicklung
- hexagon
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Mist, Freudscher Verschreiber: ich meinte ob es bekannte Probleme bei Joysticks mit Vice für Mac gibt...
:baby: -
So, nochmal genauer getestet, mein Standart-Vice-Emulator ist mittlerweile ein Nightly-Build und da wird nur "Joystick/Joystick" angezeigt.
Bei dem normalen 2.4er Vice wird "PC joystick #0" u. "PC joystick #1" angezeigt. -
Ich habe das ganze noch einmal mit einer Joystick-Test-Anwendung ausprobiert und der Joystickadapter scheint einwandfrei zu funktionieren! Das Problem liegt nun scheinbar bei Vice
Habe ich das richtig verstanden, dass das ein Joystick-Testprogramm für den Mac ist und kein Joystick-Testprogramm für den C64 innerhalb von VICE?
Oder anders gefragt: ist es richtig, dass auch Du mit der neuen Firmware die Joysticks in VICE auf dem Mac immer noch nicht nutzen kannst?
-
Ja, das hast Du korrekt verstanden.
-
hm... dann bleibt ja nur zu hoffen, dass der VICE für Mac noch nachgebessert wird!
-
So, ich habe mit einiger Mühe einen nightly build von Vice für MacOS gebaut. Die dabeiliegenden Skripte und Doku dafür ist ja reichlich alt, da passt fasst nichts mehr zu MacOS Yosemite. Ergebnis: Feuer wird für beide Ports korrekt erkannt, aber die Achsen werden komplett ignoriert. Der Mac-Vice hat ja eine recht ausgefuchste GUI für die Joystickeinstellungen, die auch lernfähig ist. Aber leider werden Achsenbewegungen überhaupt nicht erkannt und dementsprechend fällt die GUI beim Lernen auf "Disabled" zurück. Ich werde mich jetzt mal durch die Bugliste in SourceForge durchkämpfen und gegebenenfalls einen Bug filen. Da MacOS aber wohl laut Vice-Doku auch dringend einen Maintainer sucht, mache ich mir keine Riesenhoffnungen. Vielleicht debugge ich mal eine Runde und bewerbe mich im Erfolgsfall als Maintainer, um wenigstens mal die Doku in Schuss zu bringen.
Falls gewisse Forenrennfahrer eine Meinung dazu haben, gerne per PM
.
Edit: Bug ist gefiled unter https://sourceforge.net/p/vice-emu/bugs/630
-
Hallo zusammen,
habe heute versucht meinen Adapter upzudaten, kriege es aber nicht hin
Verwendete Software:
myAVR 1.39avrdude 5.11-Patch 7610
Selbstbau STK200 Adpater (wie auf der HP von Antabaka beschrieben)
Mit diesen Komponenten habe ich seinerzeit die AVR für den SD2IEC erfolgreich beschrieben.
ich erhalte immer wieder den gleichen verification error...
Hat da jemand eine Idee ??
Vorph -
Mit diesen Komponenten habe ich seinerzeit die AVR für den SD2IEC erfolgreich beschrieben.
Hast du es auch aktuell mal versucht? Auch Updates haben ja bekanntlich ihre Tücken.
-
Den Vorschlag verstehe ich nicht... Welche Updates meinst du denn??
Oder soll ich nochmal versuchen den SD2IEC zu flashen ?
-
Ich gehe davon aus, das ihr euch missversteht. Normalerweise macht man Updates per Bootloader und SD-Karte und du halt nur per Programmier-adapter. Einen Lösungsvorschlag habe ich aber leider nicht.
sl FXXS
-
Ich glaub hier geht doch was über Kreuz... mach aber nix
Ich will den Joystick Adapter flashen wg. Betrieb an Linux. Da ist leider über Bootloader nix zu machen...
Mit dem beschriebenen Equipment habe ich vor längerer Zeit die AVR für den SD2IEC geflasht (habe ich quasi als Beweis angefügt das der Selbstbau STK200 im Prinzip geht). Da wurde, natürlich,
der Bootloader geschrieben und dann via SD Karte aktualisiert.Meine Frage geht eher in die Richtung:
- Hat schon jemand den Joystick-Adapter mit der aktuellsten FW in einen 4313 geflasht
- Hat schon jemand beim schrieben einen verification error bekommen (egal wobei) und was könnte die Ursache sein.CapFuture1975 hat in Post #22 ein, zumindest ähnliches, Problem beim Updaten erwähnt - dann aber einen 2313 benutzt. Ich habe zuerst auch mit dem aus dem SinChai Ship gelieferten ATTiny
gearbeitet - als es nicht ging habe ich mir einen neuen 4313 besorgt, mit dem gleichen Ergebnis. Vllt liegt es ja dem File für 4313 ???Vorph
-
Ich habe schon einige davon aktualisiert. Allerdings mit meinem TL866 Programmer.
Mit Update meinte ich deinen Rechner. Ist der noch GENAU so wie damals?
Ja ich meinte, ob du HEUTE schon ein SD2IEC erfolgreich geflasht hast.
Falls du nicht weiter kommst, melde dich per PN. -
Hallo,
auch an die Fuses gedacht? Je nach Adaoter lassen sich auch neue Chips beim ersten Mal nur langsam flashen, da sie den internen Oszillator verwenden.
Gruß,
Sven
-
Quote
Hallo,
auch an die Fuses gedacht? Je nach Adaoter lassen sich auch neue Chips beim ersten Mal nur langsam flashen, da sie den internen Oszillator verwenden.
Gruß,
Sven
Die Atmel waren schon im Adapter in Betrieb!
Ich setze die Fuses wie in Hexagons Anleitung. Bei mir hat es immer geklappt. -
Hallo zusammen,
habe mir von ca 4 wochen den joystickadapter bei sinchai.de also halt
den bausatz gekauft. (besser gesagt gleich 2 stueck)
verwende linux 64 bit opensuse 11.4 und 13.1
der chip ist mit usb-joy 4313 2015.03.09 beschriftet.
ich bekomme im /dev/input/ nur ein js0
also nur einen joystick angezeigt. (welcher im vice 2.4irgendwas
auch funktioniert)
im /dev/input/by-id habe ich
usb-hexagons.de_Joystick_None_eventjoystick und
usb-hexagons.de_joystick_None-joystickda ja eigentlich mit der aktuellen firmware beide joysticks gehen sollten
(drum hab ichs mir auch gekauft)
nun die grosse frage woran das liegt?
bzw wie kann ich (ohne programmierkabel/geraet) feststelln ob denn wirklich
die aktuelle version auf dem chip ist, bzw kan mir jemand das testen/updaten?....ich wuerde gerne mal in mehr als 30 jahren computererfahrung irged ein
elektronisches geraet kaufen das enfach funktioniert wies soll, auch meinen ersten
c64 musste ich seinerzeit reklamieren.....besten dank im voraus,
simoN
-
Hi zusammen,
soo, nachdem ich sehr freundliche hilfe des formummitgliedes:
http://www.forum64.de/wbb3/user/15799-benutzername/
bekommen habe, in form dass ich meine zwei bei sinchai.de
gekauften adapter ihm schickte (welche mit usb-joy 4313 2015.03.09
beschriftet waren)
und er die fuer mich testete, stelle sich heraus, dass leider nicht
die firmware der beschriftung auf den chips waren, sondern die
vorgaengerversion.
nachdem die neue firmware aufgespielt war, gehen nun meine beiden
adapter auch prima unter linux.habe eine mail an sinchai.de geschickt, und das problem erklaert,
und auch eine rueckmail bekommen:"Werde gleich Die Firmware von unserem Programmier Computer lösche und
neu aufspielen.Darf ich ihnen dann nochmals ein Chip zum Testen senden?
"den chip zum testen habe ich nicht erhalten. daher entzieht sich
mir das wissen, ob nun bei einer neuen auslieferung von sinchai.de die neue firmware
drauf ist oder wie bei mir, nur ein neuer aufkleber und die alte firmware.weiter hatte ich empfohlen dass sinchai.de die bereits ausgelieferten adapter
zurueckrufen sollte, um den fehler zu beheben. - auch hier entzieht es
sich meiner kenntnis ob etwas getan wurde.nochmals herzlichen dank an das forumsmittglied "benutzername" !!!
simoN
-
So, nun ein update,
habe gestern einen chip von sinchai.de zugesendet bekommen.
dieser ist mit der korrekten firmware beschrieben und laeuft
problemlos unter meinem linux system mit beiden joysticks.damit scheint sinchai nun das problem fuer neue bestellungen
dort geloest zu haben.simoN
-
Hallo,
ich habe das selbe Problem wie CaptainFuture1975 in Post 37. Allerdings habe ich keinen 2313 zur Hand.
Das vorherige Auslesen der Firmware aus dem Flash wurde erfolgreich durchgeführt.
Danach hat das Flashen auf den Original-Attiny4313 vom Sinchai Shop nicht geklappt-> Checksum Error!
Das zurückschreiben der alten Firmware ging danach auch nicht mehr.Was kann man tun?
-
Hast Du auch einen MyAVR-Programmer? Der Attiny 4313 ist der einzigste Chip, den ich bis jetzt nicht mit meinem Programmer flashen konnte. Ich habe einfach dann einen 2313 genommen.