bißchen "Platz" ist noch drinnen...
+
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from Technotica at the
bißchen "Platz" ist noch drinnen...
+
Puhhh, zum Glück nicht im C16-Design zu haben ... das wäre teuer geworden für den PC, den ich evtl. nächstes Jahr mal aufzubauen gedenke: https://myretrocomputer.com/product-category/cases/
... er nu wieder!
EDIT: Was für eine "DIN-Buchse" ist das denn da!
Da kommt der Lüfter für das Board hin.
Dieses Video lässt mich etwas ratlos zurück.
Ja, Peri wird öfters mal sentimental... aber dieses Mal ist es sehr arg, finde ich.
Hands down, ok, es mag wieder auf drölfzig Umwegen "das echte Commodore sein"...
es ist letztlich nur sowas wie ein Casemod mit mehr oder weniger moderner Hardware in einem
C64-artigen Gehäuse (mit hier einer imho gräßlichen Farbgebung)... ich dachte, er packt ihn bereits fertig vergilbt aus...
Gut, hier und da hat das Linux-Theme ja nette Ideen... aber grundsätzlich...
... also da hatte ich leuchtendere Augen als das U64 zum Leben erwachte als diese Emulatorbox*.
*... und die bringt nichtmal die Commodore Roms mit...
Ich dachte mir auch, "bäks was für ein hässliches gelb" und dann diese Blinktastatur.... Das ist nur ein PC in einem ungewöhnlichen Gehäuse, schön verpackt. Eigentlich gar nichts besonderes, denn davor gab es auch schon andere.
Warum ist eigentlich vielen Leuten ein draufgepapptes Commodore bei modernen Geräten so wichtig? Die Firma gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr und ein Commodore- Siegel darauf ist doch genau so wenig wert wie ein Grundig, Bauknecht, SAAB, AEG,... auf anderen Geräten.
Ja, Peri wird öfters mal sentimental... aber dieses Mal ist es sehr arg, finde ich.
So verdient der vermutlich sein Geld. Wäre interessant zu wissen, ob und wieviel da geflossen war. Ich schau mir die RetroRecipies schon lange nur noch sehr gezielt und auch dann nicht vollständig an. Das "Commodore OS" (ein nett konfiguriertes Linux) kann man umsonst von https://www.commodoreos.net/CommodoreOS.aspx runterladen, das ist völlig unabhängig von der Hardware.
Warum ist eigentlich vielen Leuten ein draufgepapptes Commodore bei modernen Geräten so wichtig? Die Firma gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr und ein Commodore- Siegel darauf ist doch genau so wenig wert wie ein Grundig, Bauknecht, SAAB, AEG,... auf anderen Geräten.
So einen Aufkleber kann man sich auch selber machen lassen und auf irgendwelche Gerät draufpappen.
Guck mal ich, ich habe den neuesten Gaming Laptop von Commodore.
He-Man1982 : ich musste das Video dann beim "Booten" wegschalten. Wenn sich einer über animierte Icons freut und das auf einem Core i9!! dann weiß ich auch nicht, was das noch mit Retro zu tun hat.
Ich glaub der Rechner hat mir Power, als mein aktueller PC, der sich mit DIABLO 4 schwer tut
Aber die Tastatur scheint ganz gut zu sein
Das "Commodore OS" (ein nett konfiguriertes Linux) kann man umsonst von https://www.commodoreos.net/CommodoreOS.aspx runterladen, das ist völlig unabhängig von der Hardware.
Einwandfrei. So gut gepflegt die Seite, dass der Direkt-Download kaputt ist...
Einwandfrei. So gut gepflegt die Seite, dass der Direkt-Download kaputt ist...
Naja, das wird wohl daran liegen, dass archive.org immernoch tot ist.
Einwandfrei. So gut gepflegt die Seite, dass der Direkt-Download kaputt ist...
Der Torrent läuft aber schnell und zuverlässig. Ich nehm' bei großen Files immer den Torrent. Funktioniert am zuverlässigsten, insbesondere, wenn der Download unterbrochen wird.
archive.org ist immer noch teilweise down.
Da archive die download Geschwindigkeit drosselt, hatte ich bisher immer Jdownloader2 genommen und die max Verbindung auf mehr als 20 hochgesetzt.
Leider funktioniert das seit einiger Zeit bei mir mit dem Jdownloader nicht mehr. Vermutlich ist nur das Plugin defekt.
Bin gespannt wann archive wieder verfügbar ist. Scheint wohl etwas mehr als ein einfacher DDos gewesen zu sein.
Hab mich auch gefragt warum der so Begeistert von den animierten Fenstern ist. Gibts das nicht für Linux als Standard ?
Hab mich auch gefragt warum der so Begeistert von den animierten Fenstern ist. Gibts das nicht für Linux als Standard ?
Ich denk Linux ist nur was für Profis die auf der Kommandozeile arbeiten
Aber zum Thema: mMn. ziemlich frech, das für den Preis anzubieten.
manche würde ja schon sowas reichen, damit etwas C64 Feeling aufkommt, den Rest macht dann der Emulator:
https://www.amazon.de/dp/B0CYS…list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it
manche würde ja schon sowas reichen, damit etwas C64 Feeling aufkommt, den Rest macht dann der Emulator:
https://www.amazon.de/dp/B0CYS…list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it
Leider keine QWERTZ Layouts Mit dem Numpad-Taschenrechner absolut geil
Leider keine QWERTZ Layouts Mit dem Numpad-Taschenrechner absolut geil
hat der C64 ja auch nicht, etwas Nostalgie muss dann doch sein ....
Du meinst das Teil:
https://www.amazon.de/Mechanic…&pd_rd_i=B00PN9S6JU&psc=1
manche würde ja schon sowas reichen, damit etwas C64 Feeling aufkommt, den Rest macht dann der Emulator:
https://www.amazon.de/dp/B0CYS…list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it
Wird sicher auch auf ARM laufen die Distro.
Finde ich weitaus hübscher als diesen Klotz für schlappe 699 - über 1000$.
Gönn den Leuten die sich daran erfreuen ihren Spass, denke ich mir. RR gibt sich ja wirklich Mühe, zu zeigen, dass Commodore Label hier "nicht einfach nur so" ein Sticker ist. Das Branding ist ihm ja mindestens genauso wichtig wie das Bling-Bling. Er spricht halt einfach eine andere Facette der C64 Begeisterten an: diejenigen, die Vergnügung und Gefallen daran empfinden, weil es "für sie" speziell gemacht wurde. Verspieltheit ist halt seine Seriösität. Er ist so. Er mag sowas. Wenn man das im Hinterkopf behält, dass er sich am liebsten wie sein damaliges Ich mit innerer Freude auf dieses Ding stürzen will, versteht man alle seine Videos unter dem Kontext besser.
Das Teil ist wie eine Seifenblasenmaschine für ihn. Und es ist vielleicht eine die es auch schafft, einige von uns abzuholen, und mit der richtigen Mischung aus Eindrücken, Klängen und Tastbarem ein bischen in die Kindheit zurück zu versetzen. Das funktioniert für die meisten nur mit dem Original C64, andere würden das vielleicht so sehen, und für die funktioniert das schon mit einigen Eindrücken, die das Gefühl von damals wiedererwecken, und diese in eine bestimmte Richtung rücken. Viele scheinen ja nach langer Pause ein Wiedersehen damit zu kommentieren, dass es in ihrer Erinnerung früher schöner war. Vielleicht ist dies dann als Versuch zu werten, schöner als die Erinnerung zu sein.
Die leuchtende Tastatur finde ich jedenfalls richtig nett. Würde ich mit hier sofort hinstellen und einen BCM64 reinbauen. Sieht aus wie ein alter Computer aus Star Trek aus den 60igern mit dem ganzen Bling Bling.
Dass sich RR jetzt so über Dinge freut, die eigentlich in jeder nahezu beliebigen Linux Distribution eingestellt werden können, zeugt dann halt davon, dass er damit nicht viel Umgang hat, und das ist mir herzlich wumpe. Das C64 oder Commodore OS ist eben ein stinknormales Linux, ich hab ein anderes im Einsatz. Wenn man aber wollte könnte man das Commodore OS mit wenigen Klicks völlig anders aussehen lassen.
Was ich bedauere sind Preis, voraussichtliche Kaufbarkeitsprobleme (Amazon? Ich glaub ja nicht.), und für mich hätte es wie gesagt einfach nur das Gehäuse mit BMC64 dring getan. Einen PC haben die meisten schon. Ich ja auch.