Der Version fehlt die "Save copy as"-Funktion, ist also eine alte Version? Aber immer noch besser als eine Version ohne Debugger, danke.

C64 Studio - Entwicklungsumgebung
- Endurion
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Höh? Das kann ich nicht nachvollziehen, hab es gerade selber heruntergeladen: https://www.georg-rottensteine…misc/C64StudioRelease.zip <- webmisc-Link
-
Bug gefunden und korrigiert.
Du bist ganz schön schnell - Respekt!
-
Höh? Das kann ich nicht nachvollziehen, hab es gerade selber heruntergeladen: https://www.georg-rottensteine…misc/C64StudioRelease.zip <- webmisc-Link
Hm, jetzt ist es anders.
-
Ich nochmal.
Wenn ich das Help Fenster öffnen möchte , dann kommt nur mehr ein rotes X . Das zum schliesen eine Fensters.
Wie bekomme ich das wieder hergestellt?
Danke!
-
Bug gefunden und korrigiert.
Du bist ganz schön schnell - Respekt!
Und das im Urlaub! Welcher eigentlich zum Erholen gedacht ist.
-
C64 programmieren ist doch Entspannung pur - wie Urlaub.
-
Gibt kaum etwas Entspannenderes
giben: War das mit der letzten WIP-Version? Ich habe gemerkt, irgend etwas war da bei der Hilfe angeschlagen. Ein Rebuild und die Hilfe lädt wieder. Ich habe die neue Version auf den WIP-Link hochgeladen.
Kannst du mir sonst einen Screenshot von dem roten X zeigen? Das kenne ich so gar nicht. Oder meinst du damit, das Hilfe-Fenster ist so klein ge-size-t worden?
-
Oder meinst du damit, das Hilfe-Fenster ist so klein ge-size-t worden?
War in der Tat so. Hätte ich auch selber drauf kommen können
.
Das muss sich aber irgendwie von selbst so gesizet haben, k.A
-
Da scheint etwas in der DockPanelSuite zu sein, was das betrifft. Ich habe das auch gelegentlich. Ich mache mal ein Bug-Ticket auf.
-
Bonus: Die Memory Map ist überarbeitet und gibt (hoffentlich) immer richtige Werte im Output-Fenster aus.
Tut mir leid, aber das Studio scheitert immer noch an meinem Beispielprogramm:
-
Ja, den Bug habe ich auch noch gar nicht angegangen
-
Ja, den Bug habe ich auch noch gar nicht angegangen
Ach, ich dachte, das wäre gemeint gewesen. Wenn ich's nochmal überdenke, ist das auch kein richtiges Outputfenster, hätte ich draufkommen können.
-
Hallo zusammen,ich finde es gerade nicht im ToolGab es nicht die Möglichkeit die Zeilenlängenbegrenzung einzustellen.Eben wollte ich mein altes Basic Program aus dem 10-Liner Contest laufen lassen.Es scheiert aber mit der Fehlermeldung "line too long for manual entry"Wo kann ich das ändern?Habs schon gefunden
-
Da gibt's eine Einstellung dafür? Wenn, dann ist das ja auch nur ein Warning, das verhindert keine Erstellung, es sei denn, du hast Warning as Errors aktiviert.
-
Ich merke gerade, NOP $abs ist zwar jetzt eingebaut, aber NOP $zp noch nicht, genauso wenig wie die indizierten Varianten, die sind schon hier und da ganz praktisch.
-
Ja, bei denen ist das Problem, dass man sich auf einen der möglichen festlegen muss. Aber welchen?
Ich stütze mich da auf die Doku aus AAY64, da gibt es keine bevorzugten.
-
Da gibt's eine Einstellung dafür? Wenn, dann ist das ja auch nur ein Warning, das verhindert keine Erstellung, es sei denn, du hast Warning as Errors aktiviert.
Genau wie du geschrieben hattest. Ich habe "Warning as Error" deaktiviert.
-
Ja, bei denen ist das Problem, dass man sich auf einen der möglichen festlegen muss. Aber welchen?
Ich stütze mich da auf die Doku aus AAY64, da gibt es keine bevorzugten.
Puh, da weiß ich auch nicht, wie man das macht. Ich hätte einfach den mit dem geringsten Wert genommen, wenn ich jetzt unbedingt ein NOP und kein BIT bräuchte, aber keine Ahnung, ob das eine gute Idee ist.
-
Ja, bei denen ist das Problem, dass man sich auf einen der möglichen festlegen muss. Aber welchen?
Ich stütze mich da auf die Doku aus AAY64, da gibt es keine bevorzugten.
Mein Vorschlag:
$89 = nop #imm
$44 = nop zp
$54 = nop zp,x
$0c = nop abs
$5c = nop abs,x
Begründung: Größtmögliche Aufwärtskompatibilität