Würde mich auch mal Interssieren. Mit deinem DTV2ser geht das total einfach.
Gruß
stevedee78
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Würde mich auch mal Interssieren. Mit deinem DTV2ser geht das total einfach.
Gruß
stevedee78
Oh Mann,
nach der Neugestaltung der Schaltung habe ich wieder ein Schirmproblem
Display More
Update!
Zitat
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\nobody>cd client
C:\Dokumente und Einstellungen\nobody\client>python dtv2sertrans -p com6 -s 250000
dtv2sertrans version 0.5, dtv2ser device version 0.5
dtvtrans server version 1.0 (DTVTRANS 1.0 via joy2 in RAM)
C:\Dokumente und Einstellungen\nobody\client>python dtv2sertrans -p com6 -s 250000 diag testsuite
dtv2sertrans version 0.5, dtv2ser device version 0.5
* writing 0x010000 pattern bytes (0xff) to dtv2ser device via serial
speed: client=23.27 server=23.27 (kbyte/s)
time: 00:02.766 for 65536/0x010000 bytes
* reading 0x010000 pattern bytes (0xff) from dtv2ser device via serial
speed: client=24.10 server=24.33 (kbyte/s)
time: 00:02.781 for 65536/0x010000 bytes
* writing 0x010000 pattern bytes (0xff) from dtv2ser device to DTV only
result: 0206 Transfer: DTVtrans: Checksum Error
FAILED: CmdError('Command failed',)
C:\Dokumente und Einstellungen\nobody\client>
Hmm was ist da los?
Muss mir wohl eine neue Leitung löten.
Gruß
stevedee78
Also die Schirmung und Länge des Arduino > DTV Kabel ist wirklich wichtig.
Ich habe jetzt mal ein ca 7cm Flachbandkabel, wie lallafa, genommen und jede 2. Ader auf GND gelegt und siehe da ..... es lüppt wieder.
Gruß
stevedee78
Hi,
Und: Das ist der erste dtv2ser Arduino-Nachbau den ich gesehen habe
Wäre mal interssant zu wissen, wer sich noch so ein gutes Stück hier gebaut hat...
hab mir grad auch einen gebastelt. Funzt auf Anhieb mit Arduino 2009.
Gruß,
twinpeaks
hey twinpeaks,
sieht gut aus. Mal sehen was noch kommt.
Hast Du auch irgendwelche Probleme gehabt?
GRuß
stevedee78
Quote
Hast Du auch irgendwelche Probleme gehabt?
Nö, lief auf Anhieb, aber ich hab auch aus Deinen Fehlern gelernt und gleich das Kabel zum DTV so kurz wie möglich gehalten und auch jede zweite Ader auf Masse gelegt.
twinpeaks
Die Bilder sehen doch schon mal gut aus...
![]()
Wenn der Arduino frisch ist, wird es keine alte FW geben - nur den Bootloader.
Den wird die neue FW auch nicht anfassen.
Also kann ich alles so lassen und meinen Arduino Uno R3 weiter für andere Projekte nutzen????
GRuß
Stevedee78
Also kann ich alles so lassen und meinen Arduino Uno R3 weiter für andere Projekte nutzen????
Ja. Habe es selbst rausbekommen.
Gruß
stevedee78
Seit langem wollte ich schon mal mit meinen DTV basteln. Nun habe auch ich mich mal aufgerafft und meinen Arduino2009 umgebaut.
Der Umbau scheint nach Anleitung problemlos zu sein, die Kabel sind ca. 10cm lang. Firmware flashen war ebenfalls problemlos:
avrdude: 7184 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against dtv2ser-0.5b-250000-arduino2009-atmega328.hex:
avrdude: load data flash data from input file dtv2ser-0.5b-250000-arduino2009-atmega328.hex:
avrdude: input file dtv2ser-0.5b-250000-arduino2009-atmega328.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: input file dtv2ser-0.5b-250000-arduino2009-atmega328.hex contains 7184 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:
Reading | ################################################## | 100% 1.47s
avrdude: verifying ...
avrdude: 7184 bytes of flash verified
avrdude: safemode: Fuses OK
avrdude done. Thank you.
Aber nun:
./dtv2sertrans -s 250000 diag testsuite
dtv2sertrans version 0.5, dtv2ser device version 0.5
result: 0402 Client: Server timed out
ERROR: dtvtrans server is not alive!
FAILED: CmdError('Command failed',)
Das ganze findet unter Linux statt, ich bin einigermaßen ratlos, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dies ein Hardwareproblem darstellt (nach meinem Verständnis scheint es ein Kommunikations-Problem zw. FTDI und ATmega328 zu sein). Kann mir jemand bei der Fehlersuche ehilflich sein?
BTW: warum wird denn an dem DB-Konnektor PIN9 verbunden, nach DTVHacking-Wiki ist der gar nicht angschlossen. Spekulation: "hier gehört eine Verbindung zu DTV-Reset hin"
blechtasse
Hallo blechtasse,
Haben Sie jemals eine Antwort auf Ihre Frage bekommen?
Ich habe genau das gleiche Problem. Ich baute meine dtv2ser usb mit einem Arduino 2009, aber wenn ich versuche, es Bootstrap oder etwas zu tun bekomme ich das gleiche Ergebnis wie Sie.
dtv2sertrans version 0.5, dtv2ser device version 0.5
result: 0402 Client: Server timed out
ERROR: dtvtrans server is not alive!
FAILED: CmdError('Command failed',)
Ich benutze Windows.Ich habe es nicht in Linux versucht, aber ich bezweifle, dass es einen Unterschied machen sowieso.
Sorry für die Wiederbelebung einer alten Thread, aber es ist der erste Thread Ich habe auf Google mit genauen dieser Ausgabe zu sehen.
Auch sorry für mein Deutsch, schuld Google Translate.
Komisch kriege jetzt auch ein
result: 0402 Client: Server timed out
nach
python dtv2sertrans -p com4 -s 250000
Der selbe Arduino.
Hallo zusammen, frohes Neues ! ( knapp 4 Jahre später...)
vielen Dank für die Anleitung - Hatte lustigerweise genau die gleichen Probleme wie stevedee78 gehabt und die Lösungen dazu haben mir direkt geholfen. Jetzt läuft das Ganze auch mit einem Arduino Uno blasenfrei.
>>
Komisch kriege jetzt auch ein
result: 0402 Client: Server timed out
Auch das habe ich bei mir gehabt. Lag bei mir daran, dann noch etwas anderes an dem Arduino angeschlossen war (z.b. das USB Kabel zum Programmieren oder Arduino per Netzteil betrieben) Nachdem ich den Arduino nur mit dem FTDI VCC über V-IN betrieben habe, war der Fehler weg. Wichtig scheint auch der USB FTDI Chip zu sein.
Der DTV sollte auch an ein gutes Netzteil oder frische Batterien angeschlossen sein, die Abschirmung an das DSUB-9 (nicht PIN 9!) Metallgehäuse und auf der anderen Seite auf GND. Danach lief bei mir alles mehrfach super durch.
Viele Grüße
JakBlak