Es gibt schon einige Projekte mit swinsid, stereoinsid usw. (ich weiss es ist für stereo gedacht!!!) wer weiss vieleicht schafft es jemand einen kompatiblen Sid Ersatz herzustellen, dann werden die Preise wieder fallen...
-
-
Es gibt schon einige Projekte mit swinsid, stereoinsid usw. (ich weiss es ist für stereo gedacht!!!) wer weiss vieleicht schafft es jemand einen kompatiblen Sid Ersatz herzustellen, dann werden die Preise wieder fallen...
Du kannst ja mal bei AMD anfragen, ob die das machen. Sitzen ja im Osten -
Das Thema ist durch indiana und wenn du jetzt wieder damit anfängst muss ich davon ausgehen das du andere eprovozieren willst... also lass es und alle anderen bitte auch, danke.
"kompatible" ist überhaupt kein Problem, will aber keiner der 50 euro für nen "getesteten Sid" ausgibt, dem geht es um "identisch unter allen Bedingungen" und das sind die SIDs schon original nicht...
sl FXXS
-
Als Audioproduzent wirst du ja auch wissen das es SID VST gibt die klingen eigentlich sehr gut und in der Musik ist es eh Wurst ob Original SID oder VST SID in einer Produktion würde ich eh den VST vorziehen und nicht den Masse Freien C64 nutzen der auch leise Nebengeräusche erzeugt. Und diese SID BOX Geräte sind zwar eine nette Spielerei aber für mich ein Kraus eine unnötige Verschwendung.
-
unter andrem eben jene die meinen das sie damit c64 vor dem ausschlachten retten, genau.Falls Du mich damit meinst liegst Du aber daneben. Ich habe noch keinen Sid gekauft und die Diskussion als zu theoretisch bewertet. Immer schön vorsichtig sein und versuchen differenziert zu denken.
-
Als Audioproduzent wirst du ja auch wissen das es SID VST gibt die klingen eigentlich sehr gut und in der Musik ist es eh Wurst ob Original SID oder VST SID in einer Produktion würde ich eh den VST vorziehen und nicht den Masse Freien C64 nutzen der auch leise Nebengeräusche erzeugt. Und diese SID BOX Geräte sind zwar eine nette Spielerei aber für mich ein Kraus eine unnötige Verschwendung.
Nee als Audioproduzent weiß ich, dass die VSTs eben wie VSTS klingen. Ich habe da anscheinend andere Ansprüche.
-
bitte klärt mich auf
8580er und ein 6581er
in welchen C64 ern sind die drinnen und was macht sie so besonders?
-
Lass doch mal hören was du so produzierst
Audioproduzent hört sich so professional an
-
bitte klärt mich auf
8580er und ein 6581er
in welchen C64 ern sind die drinnen und was macht sie so besonders?
6581er sind auf den alten grösseren Platinen, zu finden vor allem in den alten braunen Brotkästen, aber auch manchmal im flachen C64C-Gehäuse. Alle anderen C64 haben das kurze Board mit 8580 drauf. -
bitte klärt mich auf
8580er und ein 6581erin welchen C64 ern sind die drinnen und was macht sie so besonders?
Hier ein Link:
http://cbmmuseum.kuto.de/zusatz_6581_sid.htmlWas die SIDS besonders macht ist ihr spezieller Klang. Ich vergleiche Musikmachen mit Malen. Als Maler möchtest Du verschiedene Farben, Pinsel und Werkstoffe haben und als (elektronischer) Musiker gerne verschiedene Synths mit Ihren eigenen Charakteristiken. Natürlich sagt nicht jedem der SID Sound zu. Man könnte auch sagen: Das Ding klingt einfach Scheiße und LOFI im Vergleich zu einem Virus TI oder Sunsyn usw. Aber manche lieben den Sound halt. Was ich "witzig" finde ist, dass das kleine Möppelchen wirklich ein ausgewachsener Synth ist, sogar mit Analog Filter
-
Falls Du mich damit meinst liegst Du aber daneben. Ich habe noch keinen Sid gekauft und die Diskussion als zu theoretisch bewertet. Immer schön vorsichtig sein und versuchen differenziert zu denken.
nein, nicht persönlich nehmen. ich meine das ganz allgemein - das thema hatten wir schon öfter -
auf http://oms.wmhost.com/misc/ gibt es die die vektorisierten Layer vom Sid. Nur so zur Info
-
Joa, da gibts diesen einen Anbieter bei ebay, der bietet SIDs und C64-Boards ohne SID an. Passt schon gut zusammen, manchmal...
Aber warum dann nur die Boards ohne SID und nicht den ansonsten kompletten C64....evtl. brauchen ja einige auch Gehaeuse/Tastatur/Schrauben... -
Wahrscheinlich weil der Rest für maximal 1 EUR weggeht und der Aufwand sich nicht lohnt.
-
Der hat auch noch so allerhand mehr in Angebot, auch Tastaturen und komplette 64er. Das war halt nicht der Fokus dieser Diskussion hier. Ich wollt ja keine Werbung machen, sondern nur dieses "wie die Faust aufs Auge" passende Verkaufs-verhalten aufzeigen.
FAQ:
Q: Warum diese Geheimniskrämerei?
A: Hier im Forum hats schon Stress gegeben, weil ein ebay-shop namentlich erwähnt wurde. Und ich will kein Stein des Anstosses sein...
Q: Ich bin auf der Suche nach solchen Teilen wie hier angesprochen. Kannst du mir nicht den Namen verraten?
A: Nein. Der ist aber auch leicht zu finden, wenn man mal nach Commodore-Hardware sucht findet man ihn auch. -
ok, danke für die Infos, dachte es gäbe vlt. andere SIDs im C64 als die beiden oben genannten
und dass diese deshalb so teuer wären.im Endeffekt wurde ja "lediglich" ein C64 geschlachtet?!
-
Ich denke es sind meist Geräte die es optisch soweit hinter sich haben, das der nur noch für paar Euro fünfzig weggehen würde. Da bekommt man für den SID und Board dann letztendlich mehr.
-
Naja so viel mehr nun auch wieder nicht. Keine Ahnung ob die Verkäufer die paar Euros nötig haben. Es gibt zumindest effizientere Wege, um an Geld zu kommen.
-
wenn die das öfter und regelmässig machen leuchtet das schon ein.... alleine weil es viel einfacher ist 20 SIDs zu lagern als 20 C64
-
Hi,
Ich habe mir auch vor kurzem ein paar SID’s beschafft, denn für mein derzeitiges Projekt „Midibox MB6582“ benötige ich schon mal 8 SID’s je Gerät. Ich habe mir auch überlegt einzelne 64er zu kaufen und auszuschlachten. Allerdings finde ich das auch nicht schön ein ganzes Gerät zu opfern für einen einzelnen Chip. Es ist wohl auch so, dass man beim Kauf eines 64er’s schnell mal auf 30 EUR kommt. Dann noch der ganze Aufwand der Suche und des Kaufs in der Bucht. Da kann es schon mal Sinn machen die 25-30 EUR in der Bucht direkt zu zahlen und den Chip getestet auf dem Tisch zu haben. Eines steht jedoch fest, die SID’s werden nicht mehr billiger, denn sie werden ja in diversen Projekten verbaut (MB6482, HardSID, SID Station usw.). An neue Chips kommt man sowieso nicht mehr, die Bestände sind wohl auch schon komplett abgegrast (Siehe Midibox Projekt). Da bleibt einem nichts anderes, als in der Bucht zu kaufen und evtl. etwas zu warten, denn verkauft werden immer wieder mal welche von Privat). Leider ist es auch so, dass die Leute auf den SID’s sitzen, da möchte ich mich nicht ausschließen. Man muss ja auch eine kleine Reserve haben, falls mal einer ausfällt oder ein neues Projekt kommt. Im Midibox Forum wird auch nur noch ganz selten einer abgegeben. Meist sind diese dann wenigen Stunden schon verkauft…
Derzeit habe ich ca. 40 SID’s in meinem Bestand, von denen wohl 18 SID’s verbaut werden (2 mal MB6482, voll ausgebaut und 1 mal SammichSID). Also ich mache ja auch Musik und die MB6582 ist konzeptionell ein richtig geiles Gerät und hat dazu einen super schönen und vor allem eigenen Klang, da lasse ich auch gerne mal meine Roland TB 303 stehen ….Grüße
1610