Hi!
I have simple Q:
Is possible to detect if is RAMLink connected by software method?
Also its capacity?
Thanks for every reply.
Miro
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hi!
I have simple Q:
Is possible to detect if is RAMLink connected by software method?
Also its capacity?
Thanks for every reply.
Miro
Is possible to detect if is RAMLink connected by software method?
Send "m-r a4 fe 02" to drive and check that location. You'll get either $48 ("h"), $46 ("f"), $52 ("r") or something completely different. If it's "r", you have a RAMLink.
Arndt
Send "m-r a4 fe 02" to drive and check that location. You'll get either $48 ("h"), $46 ("f"), $52 ("r")
Seems it that H = CMD-HD / F = CMD-FD / R = CMD RAMLink / other = no CMD ????
Many many thanks.
Miro
Seems it that H = CMD-HD / F = CMD-FD / R = CMD RAMLink / other = no CMD ????
Right. In a 1541 you will receive $ca, and $cc as the second byte (you should, at least). It depends on the floppy OS.
Arndt
Hi!
Many thanks, it's very helpful.
But what seems "check that location" ????
Thank you very much.
Miro
But what seems "check that location" ????
Read the contents of that location... Now, reading a CMD drive is no difference as compared to reading a 1541. You send commands and read their results from the error channel. You really should look for a list of CMD drive commands on the net. There certainly will be docs!
Here a code snippet running on a C64:
...and that's it!
Arndt
Following up on that old thread: Is it possible to detect a RAMLink without knowing the device number?
When you try to access a drive, you first have to know its drivenumber...
Arndt
Following up on that old thread: Is it possible to detect a RAMLink without knowing the device number?
MegaPatch is testing the active kernal-rom if RAMLink is active or not.
10 open 15,16,15
Das setzt aber wieder voraus das man die Laufwerksadresse (#16) kennt. Wenn ich die RAMLink mit einer anderen Adresse konfiguriere, dann hilft mir doch der Befehl nichts?
Seit 20Jahren prüft MegaPatch den Wert in $E0A9, und das hab ich mir sicherlich nicht selbst ausgedacht. Das kommt bestimmt aus dem anderen CMD-Tools/ConfigureRL. Und bisher gab es da kein False-Positive/Negative.
Also es geht ohne Laufwerkszugriff... sogar am 128er...
P.S. Hah... gefunden... Auszug aus Config64RL:
Hatte ich vor 20 Jahren reassembliert. Also hat CMD selbst die Adresse $E0A9 zum testen auf die RL verwendet, zumindest unter GEOS.
Siehe RamLink Manual Seite 7-40.
10 open 15,16,15
Is it possible to detect a RAMLink without knowing the device number?
Here is whole code of simple CMD-hardware check (HD, FD, RAMLink and RAM Drive) - used in C128 System Information 7.5
Das setzt aber wieder voraus das man die Laufwerksadresse (#16) kennt.
Was spricht dagegen, alle Geräte von 8 bis 30 (oder sogar 4 bis 30) auf Vorhandensein zu prüfen und im Positiv-Fall mit dem M-R-Befehl aus dem Listing zu testen, ob es sich um eine Ramlink handelt?
Was spricht dagegen, alle Geräte von 8 bis 30 (oder sogar 4 bis 30) auf Vorhandensein zu prüfen und im Positiv-Fall mit dem M-R-Befehl aus dem Listing zu testen, ob es sich um eine Ramlink handelt?
Is it possible to detect a RAMLink without knowing the device number?
Die Frage war ob es möglich ist, eine angeschlossene RAMlink zu erkennen ohne die genaue Laufwerksadresse zu kennen?
All die M-R-Befehle dienen *NUR* dazu ein Laufwerk auf eine RL zu testen. Darum geht es aber gar nicht. Es geht darum eine RAMLink zu erkennen. Warum soll man da alle 22/26 Geräte testen?
Wenn CMD selbst den SEI-Befehl als Kennung verwendet, dann würde ich eher das als Testmethode verwenden als 22++ Laufwerke zu testen.
Ich hab bei der Rekonstruktion des MP128 Source Codes einiges an Zeit investiert und die RL-Erkennung am 128er war da der Hauptgrund. Das lag aber nur am be***issenen Bank/ROM-Switching. Am 64er hat das schon vor 20Jahren, wie auch in 64ConfigRL, funktioniert.
Warum das Rad neu erfinden?
Klar kann man, um 1000%ig sicher zu sein, auch die Laufwerkskennung testen. Wenn jemand ein ROM hat wo bei $E0A9 ein SEI-Befehl steht, dann wäre das ein Grund das zu ändern.
Wenn CMD selbst den SEI-Befehl als Kennung verwendet, dann würde ich eher das als Testmethode verwenden als 22++ Laufwerke zu testen.
Ich hab bei der Rekonstruktion des MP128 Source Codes einiges an Zeit investiert und die RL-Erkennung am 128er war da der Hauptgrund. Das lag aber nur am be***issenen Bank/ROM-Switching. Am 64er hat das schon vor 20Jahren, wie auch in 64ConfigRL, funktioniert.
Vielen Dank, genau danach habe ich gesucht! Es geht darum, ein Tool zu schreiben, das von selbst eine RAMLink findet. Ohne, dass der User eine Laufwerksnummer eingeben muss.
Weil wir gerade dabei sind: Gibt es auch eine einfache Möglichkeit, die RAM-Größe der nun gefundenen RAMLink zu eruieren?
Here is whole code of simple CMD-hardware check
This is exactly what I posted in #7.
Die Frage war ob es möglich ist, eine angeschlossene RAMlink zu erkennen ohne die genaue Laufwerksadresse zu kennen
Und dank darkvision gelöst! Super!
Gibt es auch eine einfache Möglichkeit, die RAM-Größe der nun gefundenen RAMLink zu eruieren?
In GoDot macht das mod..REUTool.
Arndt
Um die Geräteadresse der RamLink zu erkennen reicht es, o.g. Code aus dem Handbuch in einer FOR NEXT Schleife von 8 bis 30 laufen zu lassen.
Die "16" muss dann natürlich mit der Variablen aus der FOR NEXT Schleife ersetzt werden, etwa so:
10 FOR DV=8 to 30:OPEN 15,DV,15
90 NEXT
In GoDot macht das mod..REUTool.
Das sieht aber "nur" die REU, nicht die RAMLink, oder?