ab gestern Abend noch in einem Datenblatt (ich glaub es war zum MOS6510) gefunden, dass die VCC Spannung bis 7,0 Volt gehen darf...naja...steht da zumindest...
Das sind aber bestimmt absolute Maximalwerte. Dauerhaft damit betrieben tötet man sich die Chips. Der Toleranzbereich liegt normalerweise bei +- 5% für stabilen Betrieb, also 4,75 bis 5,25 V. Deswegen schrieb ich, noch innerhalb der Toleranz, aber schon an der oberen Grenze. Derzeit noch nicht kritisch, aber das kann noch werden, besonders die RAM-Chips nehmen Überspannung sehr persönlich, ab 5,5V können die alle möglicherweise anfangen abzurauchen...
Laut dem Schaltplan ist U8 neben dem IEC-Bus-Puffern noch für die Reset-Logik und das Freischalten der Adress- oder Datenleitungen zu dem RAM's zuständig. Da meine Floppy anspringt, wenn ich blind LOAD"$",8 eingebe, gehe ich davon aus, dass der U8 in Ordnung ist (obwohl er etwas angekokelt ist), da der RAM-Zugriff offensichtlich geht, die CPU auch...
Stimmt, war mir gar nicht so in Erinnerung, dass der noch mehr macht. Aber wenn der Rechner blind steuerbar ist, ist der U8 höchstwahrscheinlich voll funktionstüchtig.
Hab gestern noch den CIA2 abgezogen (war noch gesockelt), aber es bleibt beim schwarzen Bildschirm. Würde der
Cevi auch ein Bild bringen (egal was), auch ohne U2 (CIA2)?
Ohne CIA2 sollte er zumindest anlaufen sowie Rahmen und Hintergrundfarbe korrekt zeigen, wenn nichts anderes defekt ist. Floppyzugriffe funktionieren dann natürlich auch nicht mehr ;).