Im Wiki steht 2008 von Conrad an eben diese Re-In verkauft. von 1990 - 2008 waren die ein Verein

Hello, Guest the thread was called39k times and contains 150 replays
last post from edge-records at the
Ping Pong bei Conrad mit ATmega8 auf 120 LED-Matrix
- Hoeppie
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Jo, und hatten auch die selben Apothekenpreise
-
Anscheinend bis heute, wenn die Preise da gleich sind
-
Mag sein, die billigsten sind sie nicht. Aber was ich bei Pollin nicht bekomme lasse ich mir eben von da liefern, das deckt meinen Bedarf gut ab. Im Gegensatz zum Reichelt gibts da auch die 1.5A RECOM Schaltregler.
-
Anscheinend bis heute, wenn die Preise da gleich sind
Du kannst ja mal bei Conrad eine Artikelnummer raussuchen (z.B. 658011 - ein Conrad-gelabelter Akku) und in die Suchbox bei Völkner (oder auch bei digitalo.de oder smdv.de) eingeben und staunen.Umgekehrt funktionieren die Artikelnummern der drei allerdings IIRC nicht bei Conrad und nicht jeder Conrad-Artikel ist bei allen dreien erhältlich. Manchmal unterscheiden sich die Preise aber drastisch, z.B. bei 122422 (Rigol Oszilloskop) für 474,81EUR bei Conrad, 320,11EUR bei Völkner/Digitalo und gar nicht bei SMDV.
-
(...)und gar nicht bei SMDV.
Richtig. Da wird etwas gefiltert, schließlich sind das keine Modelleisenbahnen oder Spielwaren...Oliver W.
-
Wollte mal wieder mit dem Pong-Spiel experimentieren. Hat evtl. jemand das Originalspiel als Datei
Einige andere Projekte sind ja noch auffindbar:
https://www.mikrocontroller.net/topic/440806
Und die coole Laufschrift hatte ich zum Glück noch im Archiv, Hatte ich mir damals in die Türklingel als Namensschild eingebaut, läuft heute noch Tag und Nacht.
-
Das müßte es sein.
-
@Der Schatten: Super, Vielen Dank ! Probiere ich Morgen aus.
Draco : Hattest Du damals die Laufschrift programmiert ? Leider reichen meine Kenntnisse in sachen Programmieren gerade mal um den Text und die Geschwindigkeit zu ändern.
Frage: Meint ihr es ist es ein großer Aufwand die Laufschrift um 90° zu drehen ? Für meine Anwendung ist die Platine im "Hochformat" eingebaut. Seit Jahren will ich das schon ändern, so daß man den Kopf nicht zur Seite kippen muss um die Schrift zu lesen
-
Draco : Hattest Du damals die Laufschrift programmiert ? Leider reichen meine Kenntnisse in sachen Programmieren gerade mal um den Text und die Geschwindigkeit zu ändern.
Frage: Meint ihr es ist es ein großer Aufwand die Laufschrift um 90° zu drehen ? Für meine Anwendung ist die Platine im "Hochformat" eingebaut. Seit Jahren will ich das schon ändern, so daß man den Kopf nicht zur Seite kippen muss um die Schrift zu lesen
Ja, die Laufschrift hatte ich damals verbrochen. War das erste C-Programm für die Platine und wurde bei Franzis veröffentlicht.
Um das Display zu drehen, müsste man die Scrollroutine ändern. Ist nicht wirklich schwer, aber schon so zwei, drei Stunden Aufwand. Aber vielleicht hat das ja auch schon mal jemand gemacht? Da wurden damals ne ganze Menge Programme veröffentlicht, die ich mir gar nicht alle anschauen konnte.
-
Wollte mal wieder mit dem Pong-Spiel experimentieren. Hat evtl. jemand das Originalspiel als Datei
Einige andere Projekte sind ja noch auffindbar:
Hier ist noch eins:
https://www.tindie.com/product…ts/classic-70s-pong-game/
Hab mir das mal vor ein paar Wochen bestellt und gebaut. Funktioniert gut, leider ist die Doku grausig. Und source code gibts dafuer auch keinen. Aber ist recht preiswert.