Spannt uns nicht auf der Folter. Infos her

Chameleon - Diskussion über Features
- skoe
- Thread is marked as Resolved.
-
-
-
Merci. Bei deinen Bildern kann man auch gut sehen wie das C64 Bild mehr nach rechts wandert. -
ist ja fast wie bei meinen alten Sammelkarten da habe ich eine teure die ist leider auch off-center
nur dort hilft bestimmt kein Firmware update
coole pics @Netzherpes
-
Kurze Information über meinen Schnelltest:
-das Bild auf meinem LCD-TV (60") ist wirklich sehr gut (trotz der Größe), jedoch auch nach rechts verschoben
-die CDTV Fernbedienung funktioniert ausgezeichnet (selbst in der Joystick-Funktion)
-PC Tastatur funktioniert sehr gut, auch bei schneller Eingabe (Sondertasten lassen sich etwas schwer finden)
(merke: Tasten-Aufklebersatz besorgen)
-das MMC64 funktioniert -
Hab' meines heute auch bekommen... und konnte leider noch nicht viel testen. Ich habe aber zumindest mein RR-net schon reingebaut.
Bild ist bei mir im Standalone-Modus auch nach rechts verschoben; die CDTV-Fernbedienung konnte ich noch nicht testen (keine Batterien da). Die Anzeigen oben links (die Speicheradresse und der ganze Kram) - ich hoffe doch stark, die Anzeigemöglichkeit bleibt auch in der finalen Firmware bestehen. Sowas wollte ich schon immer mal haben.
Was ich natürlich gerne hätte, wenn die Floppy-Emu mal komplett ist: Ein einfacheres Kabel, um vom Modul zum seriellen Anschluß zu kommen und nicht die relativ große Kabelpeitsche. (Jaja, jetzt schon mit solchen Wohlstandsproblemen kommen.)
-
Mich würde interessieren warum das Bild nicht mittig ist. Scheint ja fast überall aufzutreten.
-
Das Bild ist nicht wirklich verschoben. Ich vermute das ist ein Modus wo etwas mehr vom Border angezeigt wird. Ähnlich wie in Vice die "Full Border" Option.
-
ich tippe darauf das die 384px × 270px (mehr oder weniger) "einfach" verdoppelt wurden und und das was links zuviel ist einfach 30 Pixel sind die vom rahmen dann kopiert wurden, weil sie sonst fehlen.... alternativ ist der Monitor einfach nicht für 800x600 mittig eingestellt
sl FXXS
-
Ich habe zweihundert Euro. Was soll ich damit kaufen? 22
-
gar nichts. Gib die Kohle mir (11) 50%
-
turbo Chameleon 64 Beta (10) 45%
-
beides. dann fehlen aber nochmal 200 (1) 5%
-
Apple iPod touch vier 8GB (0) 0%
meine erste Umfrage
-
-
Jetzt muß ich doch mal kurz nachfragen: die 1541 Emu, die ich an meiner 1541u so liebe, funktioniert derzeit nicht beim Chameleon? Habe ich das richtig verstanden?
-
Sie ist noch nicht wirklich in die Software implementiert, wird aber aufjedenfall noch eingebaut, kann halt noch was dauern, gibt wahrscheinlich erstmal noch wichtigieres zu tun. Zur Zeit startet man halt mit ner leeren "Diskette", die man auch beschreiben kann, aber deren Inhalt kann man nicht speichern. Und D64s auswählen kann man auch noch nicht. Aber das wurde ja auch überall geschrieben, dass Leute, die die volle Funktionsfähigkeit möchten und das Modul einfach nur nutzen möchten, noch einige Monate warten soll, da das Modul noch im Beta Stadium ist.
Gruß
Soldier -
So ist es - die floppy emu ist schon vorbereitet und man kann sie schon einschalten, aber wir haben tatsächlich erstmal Wichtigeres zu tun. Beispielsweise ist der RC1-Core nicht mit allen Board/VIC Revisionen kompatibel, und er kann auch nicht richtig mit NTSC-64ern umgehen. Beides haben wir heute gefixt.
Einen weiteren Bug im PS/2 keyboard-Controller haben wir gefixt, den RC2-Core stelle ich morgen online. Außerdem macht der Linux-Port von ChaCo schon gute Fortschritte. Eventuell schaffen wir's auch noch, den Clockport und das Retro Replay gleichzeitig zu aktivieren - das sind zwar alles Kleinigkeiten, aber bei über 30 Minuten Compile-Zeit für das FPGA-Projekt macht das echt kaum Spaß. Ich habe noch einen sehr viel schnelleren Rechner auf dem ich das mal ausprobieren will, aber da ist nur ein 64-Bit Linux drauf, kein Windows. Mal sehen, ob ich da die 32-Bit Version von Quartus ans Laufen bekomme, dann könnte evtl. die Update-Frequenz erhöht werden
'nacht,
Jens -
ich tippe darauf das die 384px × 270px (mehr oder weniger) "einfach" verdoppelt wurden und und das was links zuviel ist einfach 30 Pixel sind die vom rahmen dann kopiert wurden, weil sie sonst fehlen.... alternativ ist der Monitor einfach nicht für 800x600 mittig eingestellt
Die Erklärung ist noch ein bischen einfacher: Die VGA-Ausgabeeinheit hat so viele Parameter zum Einstellen, dass es auch beliebig viele Fehler zu machen gibt. Sync-Puls, Sync-Pause, Länge des front porch, back porch, Sync-Polarität, Padding-Zeilen oben und unten... wir wollen das reduzieren auf einen Satz an Presets, die an PC-Screenmodes angeglichen sind, damit die Monitore das selbst erkennen. Zu viel Flexibilität machts nur schwieriger zu bedienen, nützt aber in diesem Fall rein gar nichts.
Und was die Debug-Zeile angeht: Die kann man immer ein/ausschalten, klar. Wenn die Floppy aktiv ist, gibts noch ne zweite Zeile dazu, schließlich gibts noch ne zweite CPU
Die untere grün/gelbe Zeile ist übrigens die Cache-Hitrate. Der gelbe Anteil des Balkens ist ein "dirty"-Zugriff (also aus dem SD-Ram) und der grüne Anteil ist ein Cache-Hit.
jezt aber - 'nacht
Jens -
Merci. Bei deinen Bildern kann man auch gut sehen wie das C64 Bild mehr nach rechts wandert.
dann schau dir nochmal das orginalbild auf dem 1084 an... da ist genau der rand auf der rechten seite genauso breit.... Es ist tatsächlich aber so, dass der linke rand etwas breiter ist, was wohl am C64 selbst liegt
nachtrag:
habe gerade das virtuelle diskettenlaufwerk angeknipst (#8) . , eine virtuell diskette formatiert und green runner von einem mmc64 laufwerk (#9) rüberkopiert ... ich bin gespannt ob kratznagels d64writer funzt.lg
masterhitten -
hmm und die hast Du mit den Poke's aus der Kurzanleitung angeschaltet bekommen?
-
ja, und anschliessend die disk mit @n:neu,11 formatiert
(beim 2ten mal hats geklappt...)
kratznagels d64writer scheint auch zu tun btw...nachtrag: der rr fastloader bockt ein wenig
-
Stimmt hast recht, wenn ich 2 oder 3 mal hintereinander versuche zu formatieren funktionierts.
Di mmc64 plugins scheinen wohl alle vernünftig zu probieren. TNT's alternativer Browser läuft hier einwandfrei.
-
Grad mal standalone am 40 Zoll LCD TV getestet. Netterweise hat der ja auch einen USB Port zur Stromversorgung
Das Problem mit dem kleinen rechten Rahmen gibts hier auch. Das ist schon sehr extrem, das ist ja nur eine Zeichenspalte (8 Pixel) breit ...
-