OK, danke für die Info.Er wirds dann ja bei Interesse selbst testen können.
-
-
Ja, geht auch mit darum, weil sich der TheC64 nicht immer exakt gleich wie der reguläre VICE verhält und beim Mini bleibt halt der Punkt, wie es mit Maus und höchstens virtueller Tastatur läuft.
-
Es gibt bisher nur eine Preview.
Er ist wohl noch dabei, es fertigzustellen.Die Preview ist von August 2006. Schon über 15 Jahre her. Hut ab, vor diesem Durchhaltevermögen!
-
Ja, geht auch mit darum, weil sich der TheC64 nicht immer exakt gleich wie der reguläre VICE verhält
Vor allem ist noch lange nicht gesagt, daß sich ein regulärer Vice wie ein echter C64 verhält, was die Mausabfrage angeht. Daß dem nicht so ist, wurde hier vor einiger Zeit erst diskutiert.
-
...aktuelle Wasserstandsmeldung:
Code ist wie häufig schon erwähnt, an sich durch.
Der Dual-Screen-Support für VDC-Livemap ist eingebaut.
Es gab ein Update für die Soundeffekte.
Beim Gameplay gab es eine Änderung beim Konsum von Nahrung aus dem Inventar heraus.
Bei der Grafik habe ich den Green-Dungeon abgeschlossen, sitze aktuell an Details beim Brick- und Drow-Dungeon.
Bei etwa einem Drittel der Gegner sind noch Detailarbeiten am Start. -
Ich könnte die verfeinerten Grafiken den ganzen Tag anhimmeln!
-
Himmel den Leuten nicht im Weg rum, die sollen das fertig bekommen.
Das sieht echt so wahnsinnig gut aus! (Anhimmel)
-
Wahnsinn was man noch so alles aus dem C64/C128 raushollen kann. Wenn man dieses schon in den 80ern gemacht hätte, unfassbar.
-
Sieht sehr gut aus.Mal sehen, vielleicht werden wir das ja Winter 2022/2023 selbst mal spielen können.Freu!
-
… sprachlos … *lechz* (um in den Worten von Alfred E. Neumann zu sprechen). Ich verfolge das gepixel der Grafiken ja beim Oliver … diese Detailverliebtheit - mega!
-
Ich gieße jetzt mal Öl ins Feuer, um die ganze Sache noch mehr anzuheizen.
Für diejenigen die es noch nicht gesehen haben :
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=H3mmr3eceSQ]Vielen Dank an die Entwickler.
-
Ich finde es faszinierend. Die Grafiken sind ja immer schon (für meinen Geschmack) absolut top, und ich frage mich dann, was man denn da noch verbessern kann. Aber der Teufel sitzt da tatsächlich im Detail und Side by Side betrachtet sehe ich es dann auch... Wahnsinn, was Oliver da für ein Auge hat.
-
Was macht denn EOB für den C64? Wird noch daran gearbeitet?
-
Targas
ja...
um das einzuordnen, hier noch die verbliebenen Baustellen:
Ich bin aktuell mit Detailarbeiten beim Drow-Dungeon zugange.
Danach habe ich noch Feinarbeiten in dem Start-Dungeon vor mir. Sonst feilt Ilesj noch an den Gegnern.
Das ist jetzt von der Menge anteilig nicht so viel, allerdings schon zeitaufwendiger Fitzelkram. Daher kann ich nicht genau sagen, wie lange das dauert.
Das Spiel ist codeseitig grundsätzlich fertig, allerdings befasst sich Andreas gerade noch mit Dingen, die zb in manchen Vice-Versionen (u.a. auch beim The C64) nicht richtig dargestellt werden. -
Das sieht sooo gut aus.
Welcher Grafikmodus wird denn da verwendet? Ist einer der nicht-offiziellen, oder? -
Targas
ja...
um das einzuordnen, hier noch die verbliebenen Baustellen:
Ich bin aktuell mit Detailarbeiten beim Drow-Dungeon zugange.
Danach habe ich noch Feinarbeiten in dem Start-Dungeon vor mir. Sonst feilt Ilesj noch an den Gegnern.
Das ist jetzt von der Menge anteilig nicht so viel, allerdings schon zeitaufwendiger Fitzelkram. Daher kann ich nicht genau sagen, wie lange das dauert.
Das Spiel ist codeseitig grundsätzlich fertig, allerdings befasst sich Andreas gerade noch mit Dingen, die zb in manchen Vice-Versionen (u.a. auch beim The C64) nicht richtig dargestellt werden.Danke fürs Update. 🙂 Wär toll wenn es auch eine MEGA65 Modulversion geben würde. 🤓
-
@Goldwell
Das ist an sich Multicolor-Bitmap. Allerdings kann ich in einzelnen 4x8-Pixel-Blöcken auch auf den Sprite-Layer wechseln. Das funktioniert aber nur vernünftig, wenn dahinter bereits Grafikelemente liegen (also wie bei Wand-Deko oder Monsterkonturen).
Das habe ich zb bei der Leiter in Post #445 gemacht. -
-
-
mal einen Blick auf eins der Item-Sheets
Hier mal mit Transparenzen. Es schaut so aus, dass die Grafiken zwar regulär als Multicolor-Bitmap angelegt sind. Allerdings kann nach Belieben auch Transparenz verwendet werden. Der jeweilige 4x8-Pixel-Block switcht dann auf den Sprite-Layer und ist auf die Sprite-Farben beschränkt.