Im eingeschalteten C64 stecken lassen?
Richtig. Oder eine externe Spannunsgquelle anlegen (wenn man weiß was man tut)
Man sollte nur drauf achten, daß man beim Entnehmen der Batterie keinen Kurzen baut.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Im eingeschalteten C64 stecken lassen?
Richtig. Oder eine externe Spannunsgquelle anlegen (wenn man weiß was man tut)
Man sollte nur drauf achten, daß man beim Entnehmen der Batterie keinen Kurzen baut.
Allerdings eine höchst theoretische Frage. Denn dass die Batterie leer ist, wird man wahrscheinlich ohnehin erst merken, wenn das RAM leer ist
Also bei mir laeuft noch meine allererste NEOram mit der Batterie von damals (nachdem die Personenwaage die nicht mehr wollte).
Das RamDrive ist ebenfalls seit dem aktiv.
Ich denke man muss sich nicht ZU viel Sorgen um die Batterien machen...
Nicht höchst theoretisch, sondern manchmal existenzerhaltend. s gibt da so ein bis drei Designs, bei denne die ganze Betriebssoftware im RAM steckt- neuprogrammieren nur in der Fabrik möglich, die es längst nicht mehr gibt, oder die es nicht tut weil sie Neuware verkaufen will. Oder vernünftige Rechner, die ihre Seriennummer im RAM des Uhrenchip abgelegt haben- wird es gelöscht, sind sämtliche Softwarelizenzen inklusive Betriebssystem wertlos. Und zwar nicht nur auf dem Papier wie bei dem Microsoft-Beilageblatt...