So, nachdem Alex und ich die letzten Tage etwas zurückgezogen an der Software gebastelt haben, gibt's mal wieder ein Lebenszeichen.
Nochmal zur Erinnerung:
EasyFlash is a 1 MByte Flash EPROM card with multiple configurations and banks possible. It does not use traditional UV-EPROMs, but Flash memory. This makes it possible to "burn" the cartridge using your C64, no EPROM programmer is needed.
The EasyFlash hardware is extremely easy to build and comes with comprehensive software for end users and developers. It is easy to make your own cartridge with your favourite software on it and it is easy to create completely new software for being used with EasyFlash.
Im Moment sind diese Features geplant und inzwischen ansatzweise getestet:
- Man kann mehrere kleine CRT-Images (Normale 8k/16k/Ultimax davon gibt es ca. 250) und One-Filer zusammen auf das Modul schreiben und per Startmenü auswählen
- CRT-Images normaler Module einzeln auf das Modul schreiben, das dann wie das Originalmodul automatisch startet (also ohne Menü)
- Ocean-CRT-Images auf das Modul schreiben (Shadow of the Beast, Terminator 2, Navy Seals u.v.a.)
- Einige andere größere Module (z.B. Last Ninja Remix) müssten mit einem kleinen Patch (Bankumschaltung) auch kompatibel sein
- Eigene Software für das Modul entwickeln
- Alles kann auch im Vice getestet werden
Und da im VC-20 Schwesterprojekt schon eine so schöne Leiterplatte zu sehen ist, wird's bei uns auch langsam Zeit für ein Layout. Gibt's hier jemand, der Lust und Zeit dazu hätte?
Ich poste nochmal den aktuellen Schaltplan, der nochmal ein bisschen geändert wurde, s.u. Für die Flash-Chips könnte man PLCC-Sockel nehmen oder DIP, beides ist leicht aufzutreiben. Nur SMD sollte nicht rauf, sonst ist es nicht mehr "Easy".
Mit der letzten Änderung bin ich aus der Zwickmühle mit Kombatibilität und Flashbarkeit gekommen: Mit den Jumpern lässt sich das Modul immer im richtigen Modus betreiben und man braucht nie im Betrieb umzu-jumpern.
Die Software, die ein CRT-Image auf das Modul "brennt", wird zum Schluss anzeigen, wie man die beiden Jumper für den Betrieb setzen muss. Damit ist es auch für normalen Menschen bedienbar.