Quote"Cannot preserve EEPROM?"
Was soll ich ihm sagen?
NLQ-HD speichert die emulierte Geräteadresse (und anderes) im EEPROM. Damit man diese Daten nicht jedes Mal neu eintippen muss nach einem Flashen, kann man den Inhalt des EEPROMs so schützen (preserve), dass nur der FLASH, nicht aber das EEPROM gelöscht wird. Nur hat Atmel diese Funktion so gemacht, dass es nicht immer möglich ist das EEPROM zu schützen (um das geistige Eigentum kommerzieller Softwareentwickler zu schützen). Die Fehlermeldung "Cannot preserve EEPROM?" weißt darauf hin, dass der EEPROM-Inhalt erhalten bleiben sollte, dass dies aber aufgrund der Atmel-Hardware nicht möglich ist. Das ist nicht weiter schlimm; du musst anschließend mit CALibrate & CONfig die Daten neu eingeben. Die IEC-ATA wird dann defaultmäßig die Adresse 30 haben.