Hello, Guest the thread was viewed1.7k times and contains 8 replies

last post from checker at the

C64 an 1081 und Datenübertragung C64-Amiga

  • Gibts eigentlich ein spezielles Kabel, um den C64 an den 1081-Monitor vom Amiga anzuschließen? (Scart-Anschluß)


    Bei *beep* gibts ja Kabel, um das Floppy-LW an den PC anzuschließen, damit man Spiele auf die Diskette kriegt; aber paßt das Kabel auch an den Amiga? Da steht nie was dabei, was das für ein Anschluß ist; Software zum auf die Floppy zugreifen gibts ja m.W. im Aminet.

    C64-Neuling und Amiga-Altling :D
    ****
    Amiga 2000, Blizzard 2060, 128 MB Ram, 2 MB Chip-Ram, CV 64/3D, Prelude, X-Surf, Algor Pro USB, Buddha Flash, Multivision 2000, OS 3.9
    Amiga 500T, Blizzard 2060, 96 MB Ram, 2 MB Chipram, OS 3.9
    Amiga 500T, Ematrix 530, 32 MB Ram, OS 3.1
    Micro AmigaOne, OS 4

  • Quote

    Gibts eigentlich ein spezielles Kabel, um den C64 an den 1081-Monitor vom Amiga anzuschließen? (Scart-Anschluß)


    Soweit ich weiß, ja. Mindestens gibt es aber Schaltpläne, um sich so ein Kabel zu basteln.
    Andere Boardmitglieder wissen da eventuell mehr.


    Quote

    Bei *beep* gibts ja Kabel, um das Floppy-LW an den PC anzuschließen, damit man Spiele auf die Diskette kriegt; aber paßt das Kabel auch an den Amiga? Da steht nie was dabei, was das für ein Anschluß ist


    Infos über die Kabel aus der X1541-Serie (X-, XE-, XM- und XA-1541) findest du dort:
    http://sta.c64.org/xcables.html


    Diese Kabel werden an den Parallelport vom PC angeschlossen, also da wo normalerweise der Drucker dranhängt und der für gewöhnlich LPT1 heißt.
    Ich weiß aber leider nicht, ob die auch am Amiga passen bzw. funktionieren. Da können dir andere bestimmt mehr sagen.

  • Jo, es gibt ein Kabel damit man den CeVi am RGB-Stecker des 1081 anschließen kann.


    Leider weiß ich die Belegung auch nicht. Aber wieso willst Du den CeVi unbedingt dort anschließen. Du kannst ihn nämlich auch am Video-/Sound-Stecker am Monitor anstecken.
    Dann hast Du auch noch den Vorteil, dass Du beide Geräte ohne umständliches umstecken immer daran benützen kannst (mittels Umschalter unter der Abdeckung an der Front: CVBS/RGB).


    Die schon beschriebenen Kabel zum Transport von Daten von der Floppy zum PC funktionieren definitiv nicht am Amiga. Eine Abhilfe schafft aber ein Kabel, die Du unter der Rubrik AMIGA bei dem besagten Auktionshaus zu kaufen geben müßte.


    Gruß,


    128er-Man

  • Danke für die schnellen Antworten!


    Warum ich den 64er an den 1081er anschließen möchte? Nun, weil ich ihn, wenn ich ihn am Fernseher benutzen möchte, auf den Boden stellen muß, rein platztechnisch; und beim 1081 könnte ich ihn dann während der Nutzungszeit mit auf den Tisch stellen, was die Sache schon einfacher macht ;)


    Für die Datenübertragung zum Amiga hab ich gerade bei einem anderen Auktionshaus als *beep* ein spezielles Amigakabel entdeckt, das werde ich mir gleich mal sichern ;)

    C64-Neuling und Amiga-Altling :D
    ****
    Amiga 2000, Blizzard 2060, 128 MB Ram, 2 MB Chip-Ram, CV 64/3D, Prelude, X-Surf, Algor Pro USB, Buddha Flash, Multivision 2000, OS 3.9
    Amiga 500T, Blizzard 2060, 96 MB Ram, 2 MB Chipram, OS 3.9
    Amiga 500T, Ematrix 530, 32 MB Ram, OS 3.1
    Micro AmigaOne, OS 4

  • Ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, dass der AMIGA-Monitor 1081 einen zweiten Eingang besitzt.


    Dieser ist für ein VIDEO-Signal vorgesehen, dass der CeVi liefert.
    Dazu brauchst Du nur ein entsprechendes Kabel, dass man sich leicht zusammenlöten kann. Auch bekommt man solch ein Kabel noch ziemlich leicht.


    Gruß,


    128er-Man

  • Quote

    Jo, es gibt ein Kabel damit man den CeVi am RGB-Stecker des 1081 anschließen kann.


    RGB, achso. Ich hab nur Scart gelesen ... Hat ein 1081 wirklich einen Scartanschluss, so wie man es üblicherweise von Fernsehgeräten her kennt?


    Quote

    Ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, dass der AMIGA-Monitor 1081 einen zweiten Eingang besitzt.


    Dieser ist für ein VIDEO-Signal vorgesehen, dass der CeVi liefert.
    Dazu brauchst Du nur ein entsprechendes Kabel, dass man sich leicht zusammenlöten kann. Auch bekommt man solch ein Kabel noch ziemlich leicht.


    Stimmt, eigentlich ist es ganz einfach:
    Der C64 liefert an einem Pin das Video-Signal (a.k.a. Composite, FBAS usw.), an einem anderen das Audiosignal und an zwei weiteren Pins das getrennte Chroma/Luma-Signal. Ich weiß aber nicht, ob der 1081 letzteres unterstützt. Das wäre nämlich die beste Wahl.
    Ein Kabel, das z.B. alles auf einmal liefert, ist Folgendes:
    http://sta.c64.org/cbmmon.html

  • Peinlich, der Anschluß am Moni ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen :rotwerd: Aber ich besorg mir mal so Stecker und versuche dann mein Glück.


    Andere Amiga-Monitore hatten auch Scart-Anschluß, z.B. der Highscreen. Beim 1084 gibts schon mit dem 9poligen Anschluß, aber meine Freundin hat noch einen mit Scart.


    Der 1081er ist bei mir seit Okt. 88 im Einsatz und läuft noch tadellos, bin sehr zufrieden damit. *aufHolzklopf*

    C64-Neuling und Amiga-Altling :D
    ****
    Amiga 2000, Blizzard 2060, 128 MB Ram, 2 MB Chip-Ram, CV 64/3D, Prelude, X-Surf, Algor Pro USB, Buddha Flash, Multivision 2000, OS 3.9
    Amiga 500T, Blizzard 2060, 96 MB Ram, 2 MB Chipram, OS 3.9
    Amiga 500T, Ematrix 530, 32 MB Ram, OS 3.1
    Micro AmigaOne, OS 4