Reparaturecke: wie stelle ich die Frage richtig.
Viele Fragen in der Reparaturecke kommen kommen in der Form
"Mein C64 macht nichts mehr! was könnte Kaputt sein?"
Das artet meistens so aus das dem Fragesteller erstmal wichtige Infos aus der Nase gezogen werden müssen die eigentlich Selbstverständlich wären.
Deshalb mach ich hier mal eine Art Punkteliste der wichtigen Informationen auf die der Fragesteller zusammensuchen kann damit beim Problem schneller geholfen werden kann.
Commodore hat aus Kostenspargründen sehr oft die Platinen einer Modellreihe neu designt und dabei einige Bauteile eingespart oder auch komplett andere Teile verwendet, die in der Vorgängerversion nicht vorhanden waren.
Also immer erst:
Das Gerät öffnen. die meisten haben Schrauben an der Unterseite, manche sind
mit Plastiklaschen geklipst, lassen sich aber recht gut öffnen.
(achso.. Die Vorhandenen Garantiesiegel sind schon seit längerem obsolet)
Punkt 1:
Die Platinenversion ist sehr Wichtig für korrekte Hilfe. Bei Commodore Platinen steht meist ASSY gefolgt von einer Nummer drauf, die wollen wir wissen.
Punkt 2:
Ist das Gerät modifiziert oder noch Orginal? eventuell andere ROM´s drin?
Punkt 3:
Ist das Netzteil Orginal oder schon mal durch ein anderes ersetzt worden?
Punkt 4:
A)Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?
Bzw. Tritt der Fehler NICHT auf wenn etwas bestimtes (z.B. Modul) angeschlossen ist.
B) Sind irgendwelche Spielmodule vorhanden und wenn ja welche?
c) Ist irgendwelche andere Peripherie vorhanden?
Punkt 5:
Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?
Punkt 6:
Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?
Punkt 7:
Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?
(Die billigen 5-Euro Multimeter reichen für diesen Job aus)
Punkt 8:
Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten? wenn nicht gleich sagen.
Bonusbitte: Ein Foto von der Platine auf dem man die Chipbezeichnugnen lesen kann, erleichtert die Fehlersuche auch ungemein.
Wenn der Fragesteller auf diesen 8 Punkten gleich in seiner Frage eine Information geben kann macht es den Antwortern WESENTLICH leichter eine Problembezogene Antwort zu geben. Das geht schneller und macht weniger Arbeit für alle.
diverse EDITs von FXXS: zusätzliche Unterfragen bei Punkt 4, die Bildbitte und folgende Hinweise:
Punkt 9: Wer mit dem Multimeter umgehen kann, kann auch gleich noch die Spannungen messen: Versorgungsspannungen messen: Messpunktbilder
Punkt 10: sollte es Floppyprobleme betreffen ist auch noch die Checkliste bei Floppy-Problemen] abzuarbeiten...
Sollte es Speicherprobleme betreffen so könnten folgende Programme helfen: ART - DAS Speichertestprogramm für den C64 oder auch Minimales Speichertestprogramm
Punkt 11: Bei Anzeige/Grafikproblemen, wenn der C64 aber läuft, kann man auch noch dieses Programm testweise laufen lassen:
C64 erst Ok, in Benutzung dann Bildfehler
Grüße
JMP$FCE2