Wer von euch saß denn beim Sträter mit Commodoreshirt im Publikum?

Hello, Guest the thread was viewed851k times and contains 4134 replies
last post from BinaryDigitSix at the
Commodore in Film und Fernsehen
- MRC
- Thread is Unresolved
-
-
Die sich entwickelnde Diskussion über abgedeckte Firmenlogos in Filmen ist jetzt hier:
-
Sam von Look Mum No Computer hat für Messiah einen zweiten SID in einen C64SX gebaut & sich (wegen "portable") eine Batterie in den Rucksack gepackt, um unterwegs Musik zu machen
[External Media: https://youtu.be/MtI2M82btMk?si=PoV60Tvr5avg4xWV]Zwar Youtube, aber wo passt der Link sonst hin..?
-
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=_d9AgADrtC0]
Mal was anderes - ein Australischer Scrapper holt eine Fuhre Retro Computing Stuff von den Hinterbliebenen eines Verstorbenen ab. Schon ein wenig traurig, aber wirwissen alle, das es irgendwann auch mal so enden wird
-
Caro Show von heute ...
-
Weder Film noch Fernsehen - bei Linux Mint gibt's u.a. diesen Wallpaper in der offiziellen Distro:
Jetzt gibt es den Hintergrund auch ohne Farbfilter...
HoP
-
Jetzt gibt es den Hintergrund auch ohne Farbfilter...
Das Originalbild (nicht der Desktophintergrund) wären noch schöner
-
-
..der Mini-PET is doch von CBM_Ba ? oder?
Auch. Ich habe zwei davon gebaut, und die 3D-Teile auf http://www.commodorepetmini.com überarbeitet, um HDMI und Sound unterzubringen. (kann man dort auch alles downloaden, inkl. meines Joystick dafür)
Der auf dem „berühmten“ Bild ist jedoch nicht von mir.
-
In der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) in den 90ern hatten sie übrigens auch Commodore Hardware im Einsatz (C64 links, Amiga mitte), um die Spiele auf Indizierungskriterien zu testen.
Mein Lieblingsdialog der beiden Damen von der BPjS beim
ZockenPrüfen:Quote- "Der Flammenwerfer schießt ja immer ins Leere!"
- "Nee, ich hau die doch alle kaputt... da, ... diese ganzen Krüppel..."
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=uiO3HnXfEx0&t=1123s] -
Jetzt gibt es den Hintergrund auch ohne Farbfilter...
Das Originalbild (nicht der Desktophintergrund) wären noch schöner
Bitte sehr....
HoP
-
Ist wahrscheinlich auch wieder nur ein Zufall, dass auch genau diese beiden Prüferinnen Doppelnamen haben.
Und alle Spiele mussten durchgespielt werden? Das haben viele von uns doch bei vielen Spielen bis heute nicht geschafft - ohne Trainer. Und dann mussten da Jugendliche das Spiel spielen? Was, wenn es dann ein Indizierung des Spieles gegeben hätte? Dann hat der Jugendliche im Auftrag der Prüfstelle ein verbotenes Spiel gespielt?... Soso...
-
Dann hat der Jugendliche im Auftrag der Prüfstelle ein verbotenes Spiel gespielt?
Nö, zu dem Zeitpunkt war es dann ja noch nicht indiziert.
Außerdem ist die Indizierung kein Verbot für bestimmte Altersgruppen, das Spiel zu spielen. Es darf halt nur nicht öffentlich beworben oder an U18 abgegeben werden. Mit autorisierter Begleitung (Eltern z.B.) ist das prinzipiell möglich.
-
Dann hat der Jugendliche im Auftrag der Prüfstelle ein verbotenes Spiel gespielt?
Nö, zu dem Zeitpunkt war es dann ja noch nicht indiziert.
Außerdem ist die Indizierung kein Verbot für bestimmte Altersgruppen, das Spiel zu spielen. Es darf halt nur nicht öffentlich beworben oder an U18 abgegeben werden. Mit autorisierter Begleitung (Eltern z.B.) ist das prinzipiell möglich.
Bestimmt mussten die Jugendlichen eine Erklärung unterschreiben, dass sie das in den Killerspielen gelernte nicht im richtigen Leben umsetzen werden.
-
In der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) in den 90ern hatten sie übrigens auch Commodore Hardware im Einsatz (C64 links, Amiga mitte), um die Spiele auf Indizierungskriterien zu testen.
Mein Lieblingsdialog der beiden Damen von der BPjS beim
ZockenPrüfen:Quote- "Der Flammenwerfer schießt ja immer ins Leere!"
- "Nee, ich hau die doch alle kaputt... da, ... diese ganzen Krüppel..."
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=uiO3HnXfEx0&t=1123s]jau, schon mal geseheJau, schon mal gesehen. Hauptsache vor der Kamera mit Kippe in der Flosse. Fragt sich wirklich welche pädagogische Ausbildung die Damen zu irgendwelchen Entscheidungen legitimierte.
-
In der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (BPjS) in den 90ern hatten sie übrigens auch Commodore Hardware im Einsatz (C64 links, Amiga mitte), um die Spiele auf Indizierungskriterien zu testen.
Mein Lieblingsdialog der beiden Damen von der BPjS beim
ZockenPrüfen:Quote- "Der Flammenwerfer schießt ja immer ins Leere!"
- "Nee, ich hau die doch alle kaputt... da, ... diese ganzen Krüppel..."
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=uiO3HnXfEx0&t=1123s]Aber schön mit der Fluppe da stehen😆
Und die Kollegin hat Spaß beim shootern.😆😆
-
Alf S1 E4
-
Alf hatten wir schon im Januar
-
David Crane zeigt sein Spiel "Ghostbusters" am SX-64 (1985):
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=7PH7ifJKJpU&t=1088s] -
David Crane zeigt sein Spiel "Ghostbusters" am SX-64 (1985):
Immer wieder absolut großartig wie Amis etwas präsentieren!
Da sitzt er nur vor dem Titel Screen und verkauft das Spiel. "Falls man Leute in seinem Zimmer hat die mitsingen...und wenn nicht dann macht das Spiel das für sie." Mit der Sprachausge des C64. Allein die Idee. Wir wären schon mitten im Spiel und hätten uns noch für den Titel entschuldigt, der ja Zeit kostet.
Ich liebe es.