Ace schrieb:
Alter Hut. Doppelte Scanengine und Life CD Support inkl. Rootskitscanner hat man auch alles schon in der Antivirenkit 2009 Version.-trb- schrieb:
Daher empfehle ich einmal mehr Knoppicillin. Das besondere dabei ist, daß nichts installiert werden muß, da von einer sog. Live-CD gebootet wird. Es werden dann mehrere Anti-Viren-Scanner angewandt. Bequemer und sicherer geht's nicht.
Alter Hut? In der Tat: Dir ist schon bewußt, daß die erste Version von Knoppicillin weitaus älter ist als Dein "Antivirenkit 2009"?

Aber abgesehen davon: Was nützt das in diesem Fall? Auf einem bereits infizierten Rechner Antivirensoftware zu installieren ist etwas sinnfrei. Aber auch generell gilt, daß man ein System am sichersten scannt, wenn es eben nicht in der Wirtsumgebung geschieht.
Ace schrieb:
Nicht ohne Grund belegt das Tool mehrere Jahre den 1. Platz in untersch. Fachmagazinen.
Ich wette: In diesen Tests war Knoppicillin nicht dabei.
Ace schrieb:
Bei der Sicherheit würd ich auch niemals sparen oder zu kostenloser Software greifen sondern immer zusehen das ich den bestmöglichen Schutz besitze.
Das Zauberwort heißt hier nicht "an Sicherheit sparen", sondern: nicht mehr Geld ausgeben als nötig. Nur weil etwas kein oder wenig Geld kostet, ist es nicht automatisch schlechter. Und Knoppicillin ist im Übrigen nicht gratis, da es auch die integrierten Scanner teilw. nicht sind. Diese CD ist daher in ihrer vollständigen Version immer an den Kauf der jeweiligen c't-Ausgabe gebunden.