Müsste gehen.
Musst halt den entsprechenden Adapter auswählen (STK200 über LPT oder sowas).
mmc2iec v1.6 mit mega 644
- jackdaniels
- Thread is marked as Resolved.
-
-
hi
gibts für das teil auch nen bootloader? wenn ja wo finde ich den?
spiele ich den genauso mit den fuses ein... ?
-
Äh, der Bootloader müsste immer noch der hier sein.
Ansonsten bei Unseen im Repository nachschauen.
Was die Fuses angeht, ist alles hier im Thread schon dazu gesagt worden. -
-
Na, es gibt sogar einen eigenen Thread dafür.
Forumssuche ftw...
-
danke shadow, wusste ich garnicht.
irgendwie komme ich nicht zu unseen auf die seite.......
-
mhhh das klappt irgendwie nicht wirklich
der erkennt das device nicht. error -24 oder so
hab aber den atmega 644 eingestellt...
müssten am mmc2iec mit dem 644 denn die LEDs leuchten wenn ich den c64 an mache? da tuts sich nämlich garnichts. obwohl ich denke das sollte genau so sein weil der atmega ja noch nicht beschrieben ist.
hat jemand noch ne idee? lötstellen sehen alle gut aus.
-
hab aber den atmega 644 eingestellt...
Ist es ein atmega644 oder ein atmega644P?Quotemüssten am mmc2iec mit dem 644 denn die LEDs leuchten wenn ich den c64 an mache? da tuts sich nämlich garnichts. obwohl ich denke das sollte genau so sein weil der atmega ja noch nicht beschrieben ist.
Ohne Programm im Chip sollte da gar nichts leuchten, da der AVR dann die Ports alle auf Eingang ohne Pullup schaltet.Ach ja: Meine Seiten gehen wieder, ich muss dann wohl doch mal Nagios installieren. =(
-
da steht nichts von einem P
auf dem teil steht
atmega644
20au 072b -
äh, was wäre denn, wenn da 644P drauf stehen würde? Ist da was anders?
gruss
guenner -
der wird wohl nicht von ponyprog erkannt
-
der wird wohl nicht von ponyprog erkannt
Jau, das hat x1541 auch schon mal erkannt und musste daher AVRDude nehmen.
Siehe Post 10 in diesem Thread. -
-
jedoch habe ich NICHT die P version. und der 644 wird laut liste von 2.07c unterstützt
Hm, das ist dann in der Tat reichlich seltsam.
Mal automatisches Erkennen probiert? Bsiher hatte ich damit zwar nicht viel Glück, aber wer weiss... -
Gut, wenn ich nochmal kurz dazwischen funken darf
Ich wollte bloß wissen ob die Fuses gleich sind. Das mit der ..0A in der ID anstatt ..09 habe ich schon mitbekommen. Aber irgendwie bekomme ich die AVRs nicht in den Griff.gruss
guenner -
er findet erst garkein device....
-
wäre es möglich, daß du mir die avrdude kommandozeile postest? komme nit ganz klar wegen den fuses
Die Fuses setze ich meistens indem ich avrdude im Terminalmodus verwende und mit "write hfuse 0 0xbla" (bzw. lfuse/efuse) die Bytes schreiben lasse - es geht auch direkt auf der Kommandozeile, aber das ist entweder mehr Tipparbeit (alle Fuses gleichzeitig) oder riskant (ein Aufruf pro Fuse).Unter Linux ist die Kommandozeile dann typischerweise "avrdude -c dragon_isp -P usb -p m644 -B 1 -t" (AVR Dragon) oder "avrdude -c dapa -P /dev/parport0 -p m644 -t" (Parallelport - ich habe das Gefühl als ob da noch ein Parameter fehlen würde, kann es aber gerade nicht testen).
Quoteer findet erst garkein device....
Hat er die ganze Zeit über schon kein Device gefunden oder ging es anfangs? -
jack@jackdaniels:~/downloads/mmc2iec_m644_bootloader$ avrdude -c stk200 -p m644 -P /dev/parport0 -t
avrdude: AVR device not responding
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.avrdude done. Thank you.
das kommt da leider die ganze zeit
nein er hat es die ganze zeit angezeigt!
als programmer nutze ich den, der auf antabakas seite steht, womit ich auch den mega32 geflasht habe.
-
jack@jackdaniels:~/downloads/mmc2iec_m644_bootloader$ avrdude -c stk200 -p m644 -P /dev/parport0 -t
Füg da mal ein -vvvv hinzu und berichte.Muss nicht komplett sein (es wird seeeehr lang), interessant ist nur ob avrdude als Antwort vom Chip ständig gleiche Bytes (zu 99% 0xff) liest.
Ausserdem könnte ein "-i 100" (oder 1000) in der Kommandozeile auch noch helfen, dann wird der Chip langsamer angesprochen - AVRs mögen es nicht wenn der ISP-Takt höher als 1/4(?) des CPU-Takts ist.
Du hast ja sicherlich schon nachgemessen, dass die Verbindungen zwischen ISP-Buchse und den passenden AVR-Pins vorhanden und zwischen den vier für ISP notwendigen Pins nicht vorhanden sind, oder?
-
hi
nachgemessen habe ich nichts. es ist aber der gleiche programmer wie beim mmc2iec. und die platine hat sich ja auch nicht geändert
werde mal die neue eingabe testen und berichten