Hello, Guest the thread was viewed89k times and contains 208 replies

last post from 1570 at the

SD2IEC Aufbau-Thread

  • Klar, das die Angaben bei Kartenzugriff gemeint sind. Manchmal höre ich im Auto über Stunden Musik vom Handy (auch SD-Karte) da gibts ja auch Zugriffe und der Handyakku macht das lange mit, darum erschien mir das ziemlich hoch. Aber das kann schon sein das die Karten bei Zugriff so viel ziehen vieleicht puffert das Handy die Musik zwischen so das nicht permanent zugegriffen wird. Die 20mA hatte ich übrigens aber bei Zugriff, nämlich als ich den AVR upgedatet habe. Da war die Karte ja aktiv weil die Firmware geladen werden musste. Den meisten Strom werden wahrscheinlich die LEDs gezogen haben, da schon 10mA geflossen sind als der Bootloader noch aktiv war, sprich dier AVR noch leer war und nur die rote LED geleuchtet hat. Evtl. war die Anzeige zu träge so das ich das Laden garnicht mitbekommen habe, die Firmware ist ja recht klein so das die schnell geladen wurde.


    Wegen dem Netzteil, was hast du denn für eins :nixwiss: , ich habe noch keins gesehen wo man aufs mA genau ablesen konnte (ausgenommen mit Analoganzeige) wieviel Strom gezogen wird. Denke das meine Anzeige kleiner 5 mA auf 0 mA abrundet wird. Du hast natürlich recht, das es eigentlich falsch ist, aber so genau habe ich das auch noch nie gebraucht. Ist ja auch schließlich ein Netzteil und kein Messgerät. :roll2: Wenn ich es mal ganz genau wissen will muss ich mein Oszi. bemühen aber so wichtig ist mir das jetzt auch wieder nicht raus zu bekommen wieviel genau meine Karte im Betrieb an Strom zieht.


    Auf jedenfall ist das SD2IEC eine feine sache! Sag mal kommt mir das nur so vor oder sind die Ladezeiten doch recht lang, dachte da währe ein Speeder mit drin. Soll jetzt keine kritik sein, bitte nicht falsch verstehen wollte es nur mal wissen, nicht das ich was falsch mache oder meine Karte (1GB) einfach so lahm ist. Und dann noch eine kurze Bemerkung/Frage wenn ich open1,8,15,"cd:name",close1 eingebe kommt immer Syntax error aber er hat den Befehl ausgeführt sprich ich bin im neuen Verzeichnis. Da ich keine JiffyDos im DTV habe muss ich immer diese lange befehlsfolge eingeben und das auch noch mit deutscher Tastatur :motz: . Geht das auch einfacher? Ich habe den Twister von dir aber leider noch nicht angeschlossen da ich keine PS2 Buchsen da habe und ich den Twister nur zwischen die Tastatur stecken will ohne ihn fest einzubauen. Sind da die F9-F12 Tasten evtl. mit kürzeln belegt? Das würde eine menge Tiparbeit sparen wenn man einfach im DIR auf die Zeile geht wo der Ordner steht wo man rein will und dann nur noch F9 drücken müsste um zu wechseln oder zu laden. Oder gibts da schon was ausser dem Browser, den muss man aber immer erst laden was etwas umständlich ist.


    Gruß Charly_01

  • Klar, das die Angaben bei Kartenzugriff gemeint sind. Manchmal höre ich im Auto über Stunden Musik vom Handy (auch SD-Karte) da gibts ja auch Zugriffe und der Handyakku macht das lange mit, darum erschien mir das ziemlich hoch.


    Man muss dabei aber bedenken, dass für die Musik ganz grob über den Daumen gerechnet 64 Sektoren (256kBit/s, leicht aufgerundet) pro Sekunde gelesen werden müssen. sd2iec würde dafür ca. 330ms brauchen, ein "richtiges" SD-Interface sollte deutlich flotter sein (4 Datenleitungen statt einer, bis zu 25MHz Takt statt 1MHz). Die Karte ist also die meiste Zeit über inaktiv, für Sandisk-Karten ist dokumentiert dass sie ohne Zugriffe nach 5ms in einen Stromsparmodus schalten.


    Quote

    Sag mal kommt mir das nur so vor oder sind die Ladezeiten doch recht lang, dachte da währe ein Speeder mit drin.


    Zur Zeit sind zwei Speeder implementiert, aber wenn der C64 nur mit dem Standardprotokoll redet werden die nicht aktiv.


    Quote

    Und dann noch eine kurze Bemerkung/Frage wenn ich open1,8,15,"cd:name",close1 eingebe kommt immer Syntax error


    Statt dem "," muss ein ":" vor dem close stehen.


    Quote

    Da ich keine JiffyDos im DTV habe muss ich immer diese lange befehlsfolge eingeben und das auch noch mit deutscher Tastatur :motz: . Geht das auch einfacher?


    Sicher, lade irgendeine Befehlserweiterung auf deinen DTV die ein Kürzel dafür bietet - zB JiffyDos. ;-) Der Kernal von Peiselulli hat dafür evtl. auch etwas, aber IIRC verwendet der per Default einen Speeder den sd2iec nicht kennt.

  • Okay, Zeit, mal den Aufbau der SD2IEC Platinen zu beschreiben...

    Hi Shadowolf,


    habe heute mein sd2iec von chris erhalten, der es mir netterweise zusammengelötet hat da ich sowas weder kann noch die dafür notwendige Ausrüstung besitze.
    Auch eine Aufschlüsselung welches Signal an welcher Farbe des beiliegenden Flachbandkabel anliegt war dabei.


    Jetzt habe ich noch das kleine Problem das ich mein sd2iec in meinen, bisher noch im Orginalzustand befindlichen, 64DTV einbauen (lassen ?) muß ... kannst Du mir bitte einen Link angeben wo ich nachsehen kann wo welche Leitung anzulöten ist ?


    Da ich mein Orginalgehäuse nicht beschädigen will, würde ich gerne eine Art Zwischenstück zwischen den beiden Gehäuseschalen montiern das gerade hoch genug ist um eine MMC oder SD-Karte zu wechseln, bzw die Anschlüsse für Tastatur usw. als Flachbandkabel herauszuführen. Hat sowas schon mal jemand gemacht ? Gibt es dafür eine Anleitung bzw. Bilder ?


    Ich vermute es ist am Besten bei der Gelegenheit auch gleich einen PS/2 Tastaturanschluss, Anschlüsse für 1-2 Joysticks sowie eine Korrektur des Videosignals einzubauen ... gibt es irgendjemand aus Wien der mir dabei irgendwann einmal helfen kann ?


    MfG, MEX


    PS: Ich habs nicht eilig, den 64DTV habe ich mir zu Weinachten nur deshalb als meinen ersten C64 zugelegt damit ich einen habe bevor man die überhaupt nicht mehr bekommt ... und ohne sd2iec oder einen anderen externen Datenträger macht das 64DTV meiner Ansicht nach nicht viel Sinn, deshalb habe ich auch gleich diese Gelegenheit genutzt.

  • Jetzt habe ich noch das kleine Problem das ich mein sd2iec in meinen, bisher noch im Orginalzustand befindlichen, 64DTV einbauen (lassen ?) muß ... kannst Du mir bitte einen Link angeben wo ich nachsehen kann wo welche Leitung anzulöten ist ?


    Schau mal auf die Linkliste im Forum...


    Ich vermute es ist am Besten bei der Gelegenheit auch gleich einen PS/2 Tastaturanschluss, Anschlüsse für 1-2 Joysticks sowie eine Korrektur des Videosignals einzubauen ... gibt es irgendjemand aus Wien der mir dabei irgendwann einmal helfen kann


    Schau dir mal meinen (abgeschauten) Umbau an LINK... vielleicht kann ich dir ja bei dem einen oder anderen Problem unter die Arme greifen.


    lg,
    znarF

  • nach 7 seiten profi-talk mischt sich nun wieder ein noob ein ;-)


    ich hab mich nun also entschlossen trotz null vorahnung, auch so einen sd2iec bausatz von znarf zu ordern.


    mein bruder arbeitet in einer elektronik werkstatt und meint, wenn ich ihm photos der fertigen platine von oben und unten gebe kann er mir die bestücken.
    ich nehme an das gesamtarchiv von shadowolf auf seite 6 mit den schematischen darstellungen ist das richtige für den job?


    zusätzlich brauche ich noch infos, wie ich die platine dann an den c64 angeschlossen bekomme! hab mir hier alles durchgelesen aber nix finden können.
    ich will das teil am besten ohne eingriff an einen echten c64 c anschliessen (kein dtv). am userport oder expansionsport, oder wo auch immer man das kann.
    dazu bräuchte ich dann wol noch die nötigen angaben welche kabe/stecker ich rauche, und wo die an der platine angelötet werden müssen.


    die stromversorgung sollte auch über den c64 erfolgen.


    sorry für die total unqualifizierten fragen :rotwerd: aber ich will so ein teil unbedingt haben und fertig gibts die ja leider nirgendwo, also muss ich mich mit der bastelei befassen und euch um hilfe bitten :roll:


    gruss shogun01

  • ich hab mich nun also entschlossen trotz null vorahnung, auch so einen sd2iec bausatz von znarf zu ordern.

    Ist nicht von mir sondern vom Shadowolf, ich hab ihm nur die restlichen Platinen abgenommen. Nach ca. 300 aufgelöteten Controllern hat er, finde ich, eine Pause verdient (und ich kann ihn dann veilleicht für andere Projekte begeistern)


    dazu bräuchte ich dann wol noch die nötigen angaben welche kabe/stecker ich rauche, und wo die an der platine angelötet werden müssen.

    An die Platinen musst du gar nix anlöten dafür gibt es den Mikromatch. Einfach das Serielle Kabel draufstecken (natürlich mit den richtigen Adern) und das sd2iec verhält sich fasst wie ne Floppy (bis auf die Geräusche, die kommen später noch :hammer: )


    die stromversorgung sollte auch über den c64 erfolgen.

    Dann einfach einen Tapeport Stecker nehmen und fertig. Falls du irgendwo noch dedizierte Hilfe brauchst frag einfach nach!



    lg,
    znarF

  • Hallo!


    Den ersten Bausatz (nicht der für mich) hab ich jetzt zusammengelötet.


    Beim einschalten, ohne das je eine SD Karte eingesteckt wurde, leuchtet die rote LED.


    Was sagt mir das, sieht der erste Test gut aus?


    Bis denn! ;-)




    P.S.: SD Karte muss ich mir erst noch besorgen

  • Beim einschalten, ohne das je eine SD Karte eingesteckt wurde, leuchtet die rote LED.


    Das sagt, dass der Bootloader läuft und wohl darauf wartet, auf einer SD-Karte eine passende Firmware zu finden um sie flashen zu können da der Controller ansonsten leer ist.

  • Aha! Danke.
    Hmm es sind 2,985 Volt. Hoffentlich hab ich die Diode nicht zu sehr gebraten.
    Die Schaltung wird jedenfalls mit 5,2V versorgt.


    Ich glaub die Spezifikation für SD Karten geht von 2,7 bis 3,6 Volt, die für den Atmega644p sogar von 2,7 bis 5,5 Volt.


    Ich denke das müsste noch gehen. :D

  • Aha! Danke.
    Hmm es sind 2,985 Volt. Hoffentlich hab ich die Diode nicht zu sehr gebraten.


    Das sind gerade mal 0,5 Prozent Abweichung, kein Spannungsregler ist wirklich genau.


    Quote


    Die Schaltung wird jedenfalls mit 5,2V versorgt.


    Komischer Wert, 4 Prozent Abweichung sind dann wieder fast etwas viel für einen Spannungsregler.
    Das SD2IEC stört das sicherlich nicht.


    Quote


    Ich glaub die Spezifikation für SD Karten geht von 2,7 bis 3,6 Volt, die für den Atmega644p sogar von 2,7 bis 5,5 Volt.


    Ich denke das müsste noch gehen. :D


    Natürlich geht das so. :)

  • Hi,


    okay, hab alles aufgebaut
    danach konnte ich die sw2 0.7 software raufspielten, welche auch erfolgreich geladen wurde.
    beim einschalten leuchtet erst die rote und dann die grüne LED. karteninhalte werden danach ausgelesen, aber...


    - alle buchstaben bei dateinamen werden auf groß und kleinschreibung unterschieden. Gibt es dafür einen grund? IHMO sinnlos, da nun alle dateinamen anfangs mit kryptischen zeichen zu sehen sind (mmc64 und dei mmc2iec macht ja auch keine unterscheidung, warum nun hier?).


    - beim öffnen/laden einer datei lädt sich das sd2iec tot. Eignetlich sollte ja nur die datei geöffnet werden durch LOAD "NAME.D64",8 und danach mit LIST mir den Inhalt anzeigen (so wie beim mmc2iec1.6. da funktioniert das anstandlos).


    Ich vermute mal der ram wird gefüllt bis nix mehr geht. Es endet meist mit einem blauen bildschirm und nix geht mehr..


    Jemand eine Idee?


    Grüße,
    Rio.

  • - alle buchstaben bei dateinamen werden auf groß und kleinschreibung unterschieden. Gibt es dafür einen grund? IHMO sinnlos, da nun alle dateinamen anfangs mit kryptischen zeichen zu sehen sind (mmc64 und dei mmc2iec macht ja auch keine unterscheidung, warum nun hier?).


    Natürlich gibt es einen Grund dafür: Die 15x1-Diskettenlaufwerke beachten alle die Gross-/Kleinschreibung. 0.7.1 ignoriert sie für Dateinamen die aus der FAT stammen.


    Quote

    - beim öffnen/laden einer datei lädt sich das sd2iec tot. Eignetlich sollte ja nur die datei geöffnet werden durch LOAD "NAME.D64",8 und danach mit LIST mir den Inhalt anzeigen (so wie beim mmc2iec1.6. da funktioniert das anstandlos).


    sd2iec macht da exakt das was du angefordert hast: Es sendet den Inhalt der Datei NAME.D64 an den Rechner. Wenn deine Laderoutine ein Problem damit hat, dass sie ~170K Daten bekommt dann ist das kein Problem von sd2iec.


    Das Verhalten von MMC2IEC in dem Fall ein Inhaltsverzeichnis des D64-Images an den Rechner zu schicken ist falsch weil es so unmöglich wird ein D64-File auf dem SD-Laufwerk als Quelldatei zum Zurückschreiben auf Diskette zu verwenden.

  • danke für die antwort. Ich habs zwar noch nicht getestet, aber das bedeutet dann wohl das ich jedesmal dann den open befehl schreiben muss... mhh..nicht grad allzu komfortabel, da hat mir die andere variante 'für den aufruf' besser gefallen. Gibs eine tastenabkürzung?


    Grüße, Rio.