die rote led leuchtet auch nicht. ich nutze eine 1gb sd und ne 256mb mmc karte

Hello, Guest the thread was viewed63k times and contains 199 replies
last post from northstarex at the
SD2IEC Aufbau-Thread
- Shadowolf
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Sollte ja kein Problem sein, es dürfte eher wenig "sw1" mit m644 geben.
Aber einen Bootloader gibt es trotzdem nicht dafür?
Bisher hat noch niemand nach einem gefragt, aber irgendjemand hatte IIRC angekündigt evtl. seine 1.6er-Platine umzulöten.Für 0.7 werde ich wohl einfach alle Konfigurationen auf den mega644 umstellen und anbieten, nur für den Fall das jemand doch basteln will - bei gesockelten DIL-Aufbauten ist es ja kein besonderer Aufwand den Chip auszutauschen.
Quote>Mal schauen ob ich irgendwo noch 1206er-Widerstände finde...
...die ich dann offenbar aber nicht ganz zu Ende gedacht habe...
Ich muss eh die FTDIs und Buchsen bestellen, die paar Widerstände machen da nichts aus. -
die rote led leuchtet auch nicht. ich nutze eine 1gb sd und ne 256mb mmc karte
Also wenn nicht einmal die rote LED leuchtet, dann funktioniert das überhaupt noch nicht.
Ist die Versorgung richtig angeklemmt?
Kommen aus dem Spannungsregler überhaupt 3,0V raus?
Sind die LED's richtig herum eingebaut?Wenn Du Fotos machen kannst, dann schicke mir die mal per EMail, Grösse ist egal, eher grösser als kleiner.
-
an den drei kontakten am spannungsregler liegen 5v 3v und 1,nochwas volt an. ich drehe die led's jetzt einfach mal
-
die stromversorgung ist ok, der sd sockel auch. aber mit den led... auch extern leuchten sie nicht
-
an den drei kontakten am spannungsregler liegen 5v 3v und 1,nochwas volt an. ich drehe die led's jetzt einfach mal
Äh?
5V, 3V und 1,xV??Und wie herum die LED's sind macht für die Funktion erstmal keinen Unterschied, das Ding sollte trotzdem vom C64/DTV aus ansprechbar sein.
Fotos?
-
?DEVICE NOT PRESENT ERROR
-
-
?DEVICE NOT PRESENT ERROR
Nun ja, das passiert auch, wenn noch keine Software drauf ist.
Also erstmal müsste wenigstens die rote LED leuchten.Fotos?
Danke für den Hinweis.
Aber das vergesse ich bestimmt wieder. -
Was mich noch interessieren würde: Wurden die Controller bleifrei verlötet? Wenn ja: Sollte ich mit Problemen rechnen, wenn ich ein paar Pins bleihaltig nachgelötet habe?
-
es kann sein das die led wieder falschrum drauf ist :rotwerd: da sie mir runtergefallen ist. ich werde es auf jeden fall morgen früh versuchen.
-
das mit der 1.6er platine umlöten war ich!
habe ich bei einer geplant, aber noch nicht gemacht! mal sehn wann ich dazu komme! muß erstmal die anderen beiden 1.2er platinen löten und verbauen
wenn ich alle meine 1.6er umstelle kann ich in zukunft weiterhin updaten ohne probleme oder? also alle neuen features werden dann auch von meiner "alten" 1.6er unterstüzt? (außer fastloader die den quarz brauchen)
-
Was mich noch interessieren würde: Wurden die Controller bleifrei verlötet? Wenn ja: Sollte ich mit Problemen rechnen, wenn ich ein paar Pins bleihaltig nachgelötet habe?
Ja, die sind alle bleifrei verlötet.
Und nein, das gibt keine Probleme mit hinzugefügtem Bleilot.@FaBiTeStEr
Fotos???
-
Erstmal vielen Dank@Shadowolf für die super
Aktion.....Kannst Du uns noch Infos zu Bestückung des USB2Ser geben ????
Gruß
George
-
>Kannst Du uns noch Infos zu Bestückung des USB2Ser geben ????
Die sind in dem Sammel-Bestellungs-Thread.
So um #80 wenn ich mich recht erinnere. -
Danke für die Infos wg. Reset!
Ich krame mal wg. der 2,2k und dann teste ich selbst auch.Oliver W.
-
Naja, 2k2 hatte ich rumliegen, 3k3 sollten auch noch funktionieren und je mehr, desto besser.
Die 100nF sind auch nur "gefühlt", dafür habe ich jetzt nichts gerechnet.Meine Frau konnte vorhin auch keinen Reset auslösen.
-
3k3 bzw. 4k7 müßte ich im Dachboden noch haben, sind aber 0805. Was aber ja kein Probleeeem ist...
Muß ich mal testen morgen. 100nF habe ich auf jeden Fall hier.Oliver W.
-
4k7 könnte knapp werden.
Das wirkt beim Betätigen des Tastars ja wie ein Spannungs-Teiler mit dem internen Pullup.
Der ist von 30...60k angegeben, bzw., das ist der Bereich, in dem die mit dem Mega644P landen wollen, genaue Werte gibt es im immer noch vorläuftigen Datenblatt nicht - 08-2007...Reset Pegel sind maximal 0,1 * VCC, also 0,3 Volt für uns.
Und mit 30k für den Pullup und 4k7 kommt man auf 0,4 Volt.Nachdem was ich hier so messe liegt der Pullup-Widerstand bei 46k, bei dem Controller der hier verbaut ist,
damit sollten auch 5k1 noch funktionieren - Theorie und Praxis. -
Hoffe nicht, dass das schon irgendwo besprochen wurde.
Kann man das sd2iec auch resetten?
Am Anschluss X4 Pin 5 im Bestückungsplan gibt es einen mit Reset bezeichneten Lötpunkt.
Kann man den dafür nutzen?
Evtl. mit Pin 6 des Din-Steckers verbinden?Gruß
GMP