Mal 'ne dumme Frage, gibt es den SD-Karten-Slot noch irgendwo zu kaufen oder eine Alternative zu dem angegebenen von Alps? Ich habe bestimmt 100 verschiedene Footprints durch und nicht einer passt auf das Layout. Warum muss auch jeder Hersteller seine Pins anders anordnen und innerhalb der Hersteller gibt es ebenfalls x verschiedene Möglichkeiten.
SD2IEC Aufbau-Thread
- Shadowolf
- Thread is marked as Resolved.
-
-
-
Vielen Dank für das Angebot. Es scheint, als würden auch hier die Pins nicht zum Footprint passen. Weshalb ich aber gefragt habe ist grundsätzlich eine aktuelle Verfügbarkeit, da ich die Platinen gerne beim Platinenfertiger bestückt bestellt hätte.
-
Den ALPS SCDA1A1401 ?
Oh mann, obsolete
Und ich kann auch keinen Nachfolger finden, da ALPS ALPINE inzwischen anscheinend keine SD-Kartenslots mehr herstellt. -
da ich die Platinen gerne beim Platinenfertiger bestückt bestellt hätte
Das Shadowolf-SD2IEC ist doch zweiseitig, oder? Ist das dann bestücken lassen nicht etwas teuer?
Es gibt auch noch (unter anderem)
https://github.com/hotkeysoft/sd2iec-kicad und
https://github.com/hackup/SD2IECplug
Vielleicht mag ja auch jemand mal die alten SD2IEC-Dateien von https://www.c64-wiki.com/images/c/c7/sd2iec_1.2.zip in Eagle laden und nach XML exportieren, dann kann man die auch in Kicad importieren (das wohl inzwischen weiter verbreitet sein dürfte und nicht wie Eagle in Kürze mehr oder weniger verschwinden wird).
-
Vielen Dank für das Angebot. Es scheint, als würden auch hier die Pins nicht zum Footprint passen. Weshalb ich aber gefragt habe ist grundsätzlich eine aktuelle Verfügbarkeit, da ich die Platinen gerne beim Platinenfertiger bestückt bestellt hätte.
hallo konstantin,
ich habe welche, vor ca. 8 jahren bestellt.
meine geldgeber wollten mich unterstützen, betreff meiner ideen, testadapter und der gründung einer stiftung.
so haben die mir damals ca. 1000 stück finanziert.
da ich auch eine sd2iec version verwirklichen wollte.
aber eine version mit einem IR empfänger. der ja nur einen portpin für alles benötigt.
damit keine taster usw. mehr benötigt werden.
so kann man mit einer normalen IR fernbedinung dann auch alles alphanumerisch direkt eingeben.
nun geht es ja auch mit einem IR (1 €) adapterstecker auf einem smartphone oder direkt.
zusätzlich dann auch noch mit einer IR diode drauf.
so kann man dann mit einem weiterem portpin auch noch ein display steuern.
welches dann aus einem kleinem avr besteht und einer tastenmatrix.
so kann man dann mit nur zwei portpins alles dann machen.
das optionale display kann man dann kabellos irgendwo im gerät oder extern montieren.
das externe inteligente display und die IR fernbedinung benötigt man eigentlich nur einmal.
weil man es für alles andere mit benutzen kann.
da wohl nun aus meinen sachen nichts mehr wird, benötige ich viele sachen nicht mehr.so könntest du von meinen FCI10067847-001RLF - Amphenol SD slot connector, ein paar hundert, haben.
FCI10067847-001RLF - Amphenol für SD Karten, 1.7 mm, 2.5 mm, 3.325 mm, 10-polig - 1200 Stück.jpg
falls du die benutzen oder das layout anpassen kannst.
lg
helmut -
Das Shadowolf-SD2IEC ist doch zweiseitig, oder?
Jupp, das ist es.
Ist das dann bestücken lassen nicht etwas teuer?
Soweit bin ich noch nicht. Zur Not kann man die Unterseite auch von Hand löten, sind glaube ich nur ein paar Widerstände.
Meine Intension bei diesem Layout ist, das es bereits verschiedene 3D-Druckvorlagen gibt, um das SD2IEC intern mit minimalen Modifikationen verbauen zu können. Für den C64, C16 und den VC20 hat sich da schon jemand bemüht. Ob die zu dieser Boardrevision passen, weiß ich noch nicht, mir ging es erstmal darum die passenden Bauteile für das Boardlayout zu finden und zuzuordnen.
Aktuell lade ich KiCAD und will mich in der Mittagspause daran versuchen
https://www.thingiverse.com/thing:5143911
-
Bobbel Hm ich würd ja das Layout auf MicroSD ändern und den gewonnenen Platz für Diskchange-Buttons nutzen. Ohne die Buttons ist das nicht so prall (wie soll man denn dann Maniac Mansion spielen?!?
). Die 3D-Modelle werden sich relativ einfach anpassen lassen. Vermutlich kann man auch die LEDs nach vorne legen bei der Gelegenheit. Auch ein eigener Reset-Button ist nicht schlecht, um ggf. wieder ins SD-Root und aus irgendwelchen capturing Fastloadern rauszukommen.
Was KiCAD angeht, das kann eigentlich auch Eagle-Dateien importieren, nur gerade nicht die Binary-Variante, in der die alten Dateien vorliegen. In Eagle laden und als XML speichern, dann sollte der Import auch in KiCAD klappen.
Edit: Oh diese Version gibt's auch noch, schon mit anderen SD-Slot und Buttons auf der Platine wohl: https://github.com/ogg1e/sd2iec-12a
-
...und schon eine KiCAD-Version mit Micro-SD-Slot: https://git.hacksaar.de/mase/sd2iec (aber leider LEDs und Buttons an ungünstigen Stellen)