Kann auch an der SD Karte liegen. Nicht von jeder funktioniert das Update per Bootloader jedesmal. Die von Sandisk funktionieren aber sehr zuverlässig, getestet mit einer extreme II und einer microSD jeweils 2GB. Probier einfach mal ein paar verschiedene Karten aus.
SD2IEC Aufbau-Thread
- Shadowolf
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hab jetzt drei verschiedene Karten probiert - nix.
Daran kann's auch eigentlich nicht liegen, da die Karten alle im MMC2IEC funktionieren.Ich werd' besser morgen alles nochmal nachlöten und kontrollieren - da is bestimmt was faul
Für heute reichts...
-
Also von den Bildern her würde ich erstmal sagen, die Lötstellen am Controller sind völlig in Ordnung.
Da wäre vielleicht mal eine Makro-Aufnahme mit nur dem Ausschnitt links vom Sockel interessant.Die übrigen 10k Widerstände sind für R15/R16/R17, die müssen aber nicht unbedingt bestückt werden.
R4 könnte nach unten einen Kurzschluss geben GND haben.
Bei abgezogenem IEC-Kabel einfach mal zwischen R4 und C2 messen.Auf der Unterseite sehen R8/R10/R12 nicht so richtig gut aus.
Zwischen R8 und R10 ist kein Kurzschluss?Aber erstmal soll ja der Bootloader funktionieren.
Dazu gehört allerdings kaum was, der Sockel muss richtig aufgelötet sein, auch die Pins an der Seite.
Und R20 muss drin sein, C6 könnte sogar fehlen und das Teil würde immer noch laufen.Das die rote LED angeht zeigt schonmal, dass der Quarz benutzt wird.
Ansonsten müssen nur die Leitungen vom Controller am Sockel ankommen.
-
Danke !!
Werd' das mal alles überprüfen - aber erst am Wochenende...
-
ich kriegs nicht hin, hab alles nachgelötet - nix
Bei abgezogenem IEC-Kabel einfach mal zwischen R4 und C2 messen.
Was genau soll ich da Messen ? Welches Ergebnis sollte ich haben ? -
>Was genau soll ich da Messen ? Welches Ergebnis sollte ich haben ?
Na messen, ob da ein Kurzschluss ist - und da sollte keiner sein.
>ich kriegs nicht hin, hab alles nachgelötet - nix
Einer mehr macht jetzt auch nichts - schick' mir das Teil doch.
Rückporto als Briefmarke mit rein und ich kümmer mich drum. -
Hiho zusammen.
Hab n kleines Problem. Mein Micromatch Stecker hat den letzten Kabelwechsel leider nicht
so ganz überstanden. Die Abdeckung, die die Kabel in die Messerchen drückt, ist gebrochen.
Hat mal jemand die Bestellnummer und Bezugsquelle davon ??
Danke schon mal im Vorrauslg gHost
-
wenns dir nur um dieses kleien "hütchen" geht... schick mir mal ne PN
hab die noch hier von meinen mmc/sd2iec und brauche nicht alle. einige habe ich direkt verlötet und somit die micrmatch über... ein hütchen sollte also übrig sein für dich
-
Dangöööö .... Hast PM
-
Einer mehr macht jetzt auch nichts - schick' mir das Teil doch.
Rückporto als Briefmarke mit rein und ich kümmer mich drum.Ok - ich mache aber morgen noch einen letzten Versuch.
Wenn's dann nicht geht schick ich's Dir zu ! -
wenn du das teil direkt intern im c64 verbauen willst:
alle anschlüsse des IEC bus kannst du von innen abgreifen... einfach so.
http://www.emu-ecke.de da findest du die belegung für den c64 seriellen bus
fürs sd2iec stehen sie im pdf, richtigdie 5V nimmst du am besten vom datasetten port.
steht auch auf emu-ecke welcher anschluß das dort ist.das wars auch schon.
viel spaß mit dem teil!
Genau das würde mich jetzt auch interessieren, leider ist die emmu-ecke nicht "erreichbar". Gibt es alternativen? Im speziellen Einbau SD2ICE in den Cevi. -
Die Belegung des IEC Busses und sämtlicher anderer C64 Anschlüsse findet man auch an anderen Stellen des Internets.
z.B. im C64-Wiki: https://www.c64-wiki.de/index.php/Audio-/Videobuchse und https://www.c64-wiki.de/index.php/KassettenportDie Emu-Ecke ist umgezogen und jetzt eine Google-Suche entfernt: http://www.idealine.info/emuecke/index.htm
Und holy resurrection Batman, 8 Jahre hat der Thread geruht...
-
Noch ne kleine Frage, die 5V werden über X1 Pin 6 und 2 eingespeist?
-
Das kommt darauf an, welche Platinenversion Du hast.
Bei den Shadowolf Platinen war Anfangs immer Pin 2 GND und Pin 6 +5V. -
Auf der Platine steht 1.2
-
Kling nach sd2iec v1.2, aber ein Bild wäre hilfreich.
Falls es die 1.2 ist - siehe ab Post 1 dieses Threads.
Schema und Pinbelegungen sind in Post #2 dieses Threads. -
Dank Dir AntaBaka, das SD2IEC läuft
Ich habe genau die selbe Platine wie aus diesem Thread. Demzufolge habe ich die 5V über X1 eingespeist.Etwas verwirrend fand ich das bestimmen der korrekten Firmware aus Unseens Download Archiv.
Was benötigt man denn nun, arm2iec1, larsp - m644p oder ,1284p, sw1 oder sw2 dann wieder m644p oder 1284p.Nach einiger Recherche kam ich zum Entschluß dass es die sw2-m66p sein müßte.
Dies war eine recht hohe Hürde für jemanden der nicht so nah an der Hardware ist. -
Etwas verwirrend fand ich das bestimmen der korrekten Firmware aus Unseens Download Archiv.
Warum machst du das? Kompletten Archivinhalt auf die Karte kippen und den Bootloader entscheiden lassen, welche Datei er für geeignet hält.
QuoteDies war eine recht hohe Hürde für jemanden der nicht so nah an der Hardware ist.
Und dabei wurde da so viel Mühe reingesteckt, damit der Benutzer sich überhaupt nicht darum kümmern muss. =(
-
Du hast recht
, ich glaube ich mache mir immer zu viel Gedanken
und verkompliziere dadurch alles
Für Dein Engagement bei der Firmware habe ich direkt mal was auf Amazon für dich geordert - viel Spass damit
-
Moin,
sorry das ich diesen uralt Thread herauskratze.
ABER hat wer eine SD2IEC micro Platine (oder ähnlich) zum Einbau ins Gehäuse noch rumliegen und der sie mir vermachen könnte?
bis denne...
North