Okay, habe ich gemacht.
Besten Dank
Und ja, ich habe noch ein paar Sätze mehr bestellt, die will ich nur nicht sofort abwickeln...
Nur keine Hetze, bin zufrieden wenn überhaupt noch ein Satz für mich abfällt.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from blueicechip at the
Okay, habe ich gemacht.
Besten Dank
Und ja, ich habe noch ein paar Sätze mehr bestellt, die will ich nur nicht sofort abwickeln...
Nur keine Hetze, bin zufrieden wenn überhaupt noch ein Satz für mich abfällt.
mein geld is auch unterwegs habs wie versprochen sonntag noch erledigt^^
mein geld is auch unterwegs habs wie versprochen sonntag noch erledigt^^
Das ist, was ich in der kleinen Tabelle mit "bestätigt" meine.
Angekündigt aber noch nicht eingegangen.
Und die 13,50 von Dir sind heute morgen eingetrudelt.
Bitte setz mich auch auf die Warteliste, ich hätt auch gern n sd2iec.
Danke.
Bitte setz mich auch auf die Warteliste, ich hätt auch gern n sd2iec.
Danke.
Okay, die Liste wird aber auch immer länger...
So, zwei Tage später sieht das schon ziemlich gut aus, hier nochmal die Liste derer, von denen das Geld noch nicht eingegangen ist:
Das sieht sehr gut aus, 1180 Euro sind eingegangen, 246 Euro fehlen noch.
Ich bin nur überrascht, dass ich von CSD heute keine Rechnung in meinem EMail-Postfach gefunden habe, bestellt habe ich nämlich per Vorkasse und wollte die Teile heute gleich bezahlen...
Mannomanndiesollenjetztmalgasgebenichwilldiegeschichteendlichmalvomtischbekommen....
Okay, man kann wohl davon ausgehen, dass die Banken bis Montag nicht mehr arbeiten.
Heute ist noch das Geld von Mad2 eingegangen.
Kurz nachdem ich heute Mittag bei CSD angerufen habe, hatte ich auch schon die Aufrags-Bestätigung/Pro-Forma Rechnung in meinem EMail-Postfach und habe umgehend das Geld überwiesen.
Bis Ostern müsste die Aktion eigentlich gelaufen sein.
Die Leiterplatten werden wie beim ersten Mal im geritzten Nutzen gefertigt.
Die Fläche eines Nutzen ist 260x180 mm.
Dadurch, dass die Platine gegenüber der 1.6 grösser geworden ist passen nur noch 24 Stück statt 30 Stück auf einen Nutzen.
Also gibt es eine Restfläche von 180x37 mm die ich noch füllen kann.
Dafür habe ich mir jetzt das hier überlegt:
freebies_top.jpg
freebies_bot.jpg
Die Platinen sind also genauso lang wie die sd2iec breit ist, 30,08 mm.
In der Breite haben die 11,75 mm, es passen also 6x3 Stück in die Restfläche.
Die Platine ganz aussen ist mein Keyboard-Twister.
Die Platine in der Mitte ist ein USB<>Seriell Wandler mit einem FT232RL IC.
Es haben sich 59 Leute an der Sammel-Bestellung beteiligt.
Jedem könnte ich also pauschal einfach jeweils eine *nackte* Platine mit reinlegen.
Macht aber wenig Sinn.
Den Keyboard-Twister brauchen lange nicht so viele und der USB<>Seriell Wandler ist durch das kleine IC ein wenig schwieriger zu löten.
Also jeder bitte mal melden, der eine kostenlose extra Platine haben möchte.
Alternativ-Vorschläge zur Nutzung der Restfläche werden auch noch gerne angenommen.
WOW
Für meinen DTV Umbau wollte ich beides - den Keyboard Twister und ein USB<->Seriell Wandler - einsetzten. Falls ich die beiden Platinen bekommen könnte wäre ich sehr dankbar !!
..zum schwierigen löten paßt ja schon meine Frage im Aufbau-Thread
Schließe mich an und würde mich sehr über die Zusatz-Platinen freuen.
WOW
![]()
Für meinen DTV Umbau wollte ich beides - den Keyboard Twister und ein USB<->Seriell Wandler - einsetzten. Falls ich die beiden Platinen bekommen könnte wäre ich sehr dankbar !!
Dafür sind die da, habe ich also für Dich notiert.
Und jeweils einmal für Onkel Oggo.
Die Frage ist nur, was Du am DTV mit dem USB<>Ser Wandler machen willst?
Das DTV hat ja gar keine Serielle Schnittstelle.
Am sd2iec nutze ich das um mir die Debug-Ausgaben anzusehen.
Quote..zum schwierigen löten paßt ja schon meine Frage im Aufbau-Thread
Der FT232RL hat 0,65 mm Pitch, da wird das langsam ein wenig fieser.
Neben dem FT232RL sind da eine mini-USB Buchse drauf, ein Tantal-Kondensator und zwei 100 nF Keramik-Kondensatoren.
Weiter gibt es zwei Null-Ohm Widerstände mit denen sich zwischen 5V und 3,3V auf der Seriell-Seite wählen lässt.
Edit: Nicht zu vergessen, ich lege nur die nackten Platinen mit rein!
Also sollte jemand der den KeyboardTwister aufbauen möchte auch besser den Tiny45 programmieren können!
Würde ebenfalls gerne die Zusatzplatinen haben wollen.
Die Frage ist nur, was Du am DTV mit dem USB<>Ser Wandler machen willst?
Das DTV hat ja gar keine Serielle Schnittstelle.
stimmt
aber meine langfristige Vision ist es das Programmieren von AVRs zu erlernen (dann klappts auch mit dem Tiny) und eine I/O Port + RS232 (USB) Erweiterung dran zu basteln. Die Kommunikation C64<>AVR soll dann über den User-Port erfolgen
Jupp, schließe mich meinen Vorrednern an, bin auch an den Platinen interessiert!
Man blubbert mal wieder ....
öhm ja dito xD
Den Keyboard-Twister hätte ich gerne mit dabei.
Alternativ-Vorschläge zur Nutzung der Restfläche werden auch noch gerne angenommen.
Hi Shadowolf,
gehen sich vielleicht ein paar C=Key Platinen aus? Oder willst (hast) du die mal extra (mit) fertigen lassen?
lg,
znarF
gehen sich vielleicht ein paar C=Key Platinen aus?
ok, war nicht an mich gerichtet aber was?????
Quote
gehen sich vielleicht ein paar C=Key Platinen aus? Oder willst (hast) du die mal extra (mit) fertigen lassen?
Die passen ja von den Maßen überhaupt nicht.
Da die Nutzen geritzt werden müssen extra Platinen wenigstens in einer Richtung die gleiche Grösse haben.
Und daher die 30,08 mm.
In der Breite von gesamt 37 mm bekommt man die Dinger auch nicht unter.
Beziehungsweise die Breite ist ja jetzt 11,75 mm...
Also was anderes in 30,08x11,75 mm ginge vielleicht noch.
Morgen bekomme ich aber noch zwei Stück C=Key, dann gibt es insgesamt sechs.
Ab die machen was sie sollen, weiss ich allerdings immer noch nicht...
Die Platine ganz aussen ist mein Keyboard-Twister.
Mhm, eigentlich reicht mein DIL-Sockel im DTV...
QuoteDie Platine in der Mitte ist ein USB<>Seriell Wandler mit einem FT232RL IC.
*meld* *wink* *hibbel* Hier! Im Augenblick ist ein MAX3232 das einzige was auf dem seit Monaten aufgebauten Steckbrett noch verwendet wird, mit dem Wandler könnte ich das Ding endlich mal wieder leermachen und entstauben.
shadow mich kanste auch auf die warteliste setzen will das teil auch ham!!!!!!
wieviel soll das Teil kosten mit versandkosten! Bin a Ösi!
Bin noch nicht lang a c64 besitzer aber des mmc64 hat bei mir den Geist aufgegeben!!!!