spider-j
Ja, kann man sofort wegbekommen wenn man die maus aus und an-schaltet ('m')
Das timing ist leider recht eng. Kam an 1 von 4 getesteten C64 vor, die anderen zeigen das gar nicht.
Also entweder kurz Maus rausnehmen oder vom Startscreen aus direkt ein savestate laden.
Hello, Guest the thread was viewed18k times and contains 81 replies
last post from SkulleateR at the
Software für NeoRAM
- Cyberdyne
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Und was machen dann die ganzen C64 Freaks aus dem Rest der Welt?
Das war ja auch nicht so bitter ernst gemeint.
-
Gunship - eher nicht, da ich das selbst kaum kenne.
Schwache Erinnerungen aus grauer Vorzeit: Zumindest die Tape-Version lädt alles über die Kernalfunktionen, die allerdings auf Novaload umgebogen sind. Wenn man den Kram mit geeigneten Tools (zB auf der AR6-Tooldisk) auf Disk umkopiert und überall die Geräteadresse von 1 auf 8 umschreibt läuft die Tape-Version schonmal von Disk. Das dann auf Neoram umbieten sollte nicht allzu schwer sein wenn man in dem Mix aus BASIC und Assembler freien Speicher findet (z.B. die Novaload-Taperoutinen - keine Ahnung mehr wo die liegen) -
Dann wuerde es ja fast schon eher Sinn machen das auf NEOramdrive zu patchen statt stand alone
-
Klasse enthusi, dass du in dem Spiel auch mitspielst!
Ich hatte von Gunship nur die Diskversion. Gibt es denn eine Kasettenversion ohne die Abfrage am Anfang und die Codeabfrage vor dem Landen. OK, ich hab das Handbuch sogar doppelt aber ich würde gerne spielen, ohne Handbuch blättern zu müssen.
Hoffentlich gibt es eine einfache Möglichkeit das Spiel auf die NeoRam zu bekommen - egal ob NeoRamDrive oder stand-alone!
-
klasse ding, eins ist mir aber aufgefallen (mag an fortgeschrittener uhrzeit liegen. oder an VICE? ich hoffe auf aufklärung).
maussupport über VICE ist ja wie bereits erwähnt nich so der brüller. der delay stört mich persönlich nicht, wohl aber die unterschiedliche cursorspeed horizontal/vertikal. das ding legt locker doppelt so viel bildschirm horizontal zurück im vergleich zu vertikalbewegungen der maus. liegt das an vice oder ist das auch auf originalhardware ein problem?beste grüße
piedit: und bernard heisst enthusi? *giggle*
glaub ich fühl mich wohl hier. -
Vielen Dank!
CU
Kratznagel -
Ein klitzekleines Tool, was gestern entstanden ist. Vielleicht kann es ja mal jemand gebrauchen:
http://noname.c64.org/csdb//release/?id=86284
This is a little tool for developers to upload a binary image to the memory of a GeoRAM or NeoRAM.
It's not really worth to be released, but maybe it saves you some minutes to re-invent the wheel
The image to be uploaded may be raw or compressed and split with EasySplit. For example the raw neoram.img of Maniac Mansion Gold can be compressed to about 50%.
-
Prima! Sogar mit Source. Ich kann's brauchen.
Schon "gedownloaded". Danke! -
skoe: gemeiner kerl!
Quote
Submitted by Skoe on 7 January 2010
Nowhere Some people are waiting for their kits for several years. But it looks like something could happen in the next months...
User Comment
Submitted by Sledge on 7 January 2010
Where can I get a NeoRAM?Die erste Bestellserie lief vor ziemlich genau 2 Jahren, und frühestens seit da kann jemand warten ... Ich denke damals wurde ja auch jeder bedient.
Die zweite Bestellserie wird wohl demnächst erledigt, Bauteile liegen schon zuhaus. Und dann sehen wir weiter
-
-
Als Neu-Besitzer habe ich noch Fragen zu Programmierung bzw. nur eine Rückfrage, um mich zu vergewissern, dass ich alles verstanden habe.
Eine normale CPU erkennt ja nicht plötzlich 2MB oder auch nur 512k, d.h. um NeoRAM zu nutzen, kopiere ich über Assembler munter hin und her zwischen NeoRAM und C64-RAM (die normalen 64k). Geht das so wie georead oder geowrite Routinen von cbmhardware?
-
Geht das so wie georead oder geowrite Routinen von cbmhardware?
Ja geoRAM und NeoRAM sind kompatibel. Beide blenden einen Block im IO Bereich ein. -
Nicht nur für Neoram, sondern auch für IEC2ATA, 1541 III, SD2IEC , usw. hätte ich gerne ein ganz einfaches Kopierprogramm. Es muss keine Geschwindigkeitsrekorde brechen und auch nicht mit wilden Kopierschutzen umgehen können.
Ich denke, jeder der die NEORAM benutzt (geiles Teil) könnte so ein ! Einfaches ! Kopierprogramm brauchen.
Ein "Filekopierer" mit auf die Lieblings Diskette, diesen laden/starten - und irgendwie die Files auswählen können,
die man gerne auf der NEORAM hätte - ok - kopieren.Mit load und save, wie bisher, ist die Sache sehr zeitaufwändig - und zudem bei "Blödheit" (Modul für Geos benutzen)
auch noch für die Katz. (Daten weg).Findet sich bitte, bitte, ein Profi, der so etwas in Angriff nimmt?
Stefan
-
http://noname.c64.org/csdb//release/?id=86284
Das da ist kein Kopierprogramm, hilft aber fertige NEOram images ins Geraet zu laden -
So weit, so gut. Damit könnte ich leben.
Wie erstelle ich die Images? (.img) oder
sind das " .d64 / .81"- Images?Stefan
-
Ich schätze mal mit VICE sollte es funktionieren.
Allerdings erspart dir das die Arbeit mit LOAD ... SAVE nicht. -
Ich schätze mal mit VICE sollte es funktionieren
Das is schön nur wie ?
Hab VICE gerade runtergeladen...
GEORAM ist aktiviert, enthusis Programm läuft.
Und wie speichere ich den Inhalt des Rams?
Oder muss ich ganz normale .D64 Images erstellen?Stefan
-
Vice speichert ja das komplette image.
Wenn Du als imagename neoram.img angibst, das im Emu befuellst und vice beendest enthaelt die Date neoram.img eben ein 512kb (z.B.) grosses image.
Genau das kannst Du dann mit oben genanntem Tool verwenden.
Ich hab das so zwar nie probiert, muesste aber gehenWenn man eh alles im Emu vorbereitet waere auch http://noname.c64.org/csdb/release/?id=64363 eine lustige Option.
-
Ich hatte schon mehrfach mit dem Gedanken gespielt, einen Adapter für den Druckerport zu bauen. Das ist kein allzu großer Akt: A0,A6,A7, IO1, IO2 und R/W über ein 74273er Register schalten. Phi2 müsste man auf festen Pegel legen können. D0-7 werden dann über ein Latch und evtl. einen 74244er Treiber geschrieben. Dazu noch ein Cartridge-Slot für das Modul.
Mit einem kleinen GCC-Programm müsste das Neo-RAM-Cartridge in Sekunden gefüllt sein. Viele PCs verfügen heute leider über keinen Drucker-Port mehr. Daher baut man das sicher nur für sich selbst und eine sehr begrenzten Nutzerkreis.
Eine kleine Daten-Tankstelle per USB dürfte den Kosten<>Nutzen-Rahmen sprengen.