Es geht ja nicht um das Abwägen von Bedürfnissen – Kopieren soll ja kommen. Nur muss erst das Fundament stehen und dann kann man die Funktionen erweitern. Man kann keine Kopierfunktion einbauen, wenn das Laden von Verzeichnissen nicht funktioniert. Sobald alx soweit ist, dass FIBR als Programmstarter funktioniert (das wäre V1), sollen DOS-Funktionen wie Kopieren ja integriert werden (also in V2), sofern die Hardware/Firmware das zulässt. Wie gesagt ist das alles schon vom Konzept her angedacht, nur muss erst die Hardware-Unterstützung, die Grundfunktionen und die Bedienung inkl. der Bildschirmdarstellung sauber sein.
Wir wollen ja nicht den Fehler der anderen Datei Browser machen, die ich mir angesehen habe, die evtl. ja tolle Funktionen haben mögen (was ich nicht weiß, da sie bei meiner Hardware alle abstürzen) aber entweder nicht mit alternativen Kernels laufen oder mit dem MMC2IEC oder dem iec-ata nicht funktionieren oder gleich beim Testen im Emu abschmieren (com64/xfile). Deswegen wird ja auch zuerst eine Testversion veröffentlicht werden, die nur wenige Funktionen hat aber die auf den unterschiedlichsten Hardware getestet werden soll. Wenn die gefundenen Bugs alle beseitigt sind, geht es um die Erweiterung der Funktionen.