Hello, Guest the thread was viewed2.2k times and contains 53 replies

last post from controlport2 at the

Retro Computer Teile - Wir retten die Welt?!

  • Absolut zufällig habe ich eine Quelle für Retro Computer Kram aufgetan.

    Ähnlich meines Restaurationswochenendes mit den zwei C128D könnte ich diverse Computerteile in diffusem und unreparierten Zustand bekommen.


    Alleine schaffe ich das leider nicht. Entsprechend habe ich mich noch nicht drum gekümmert.


    Gibt es Leute hier, die interessiert sind, diese Teile (ohne kommerzielles Interesse) zu retten und wieder ins Leben zu bringen?


    Es geht um Retro Computer Teile, die bei Kellerräumungen und Haushaltsauflösungen auftauchen und entsorgt würden, wenn sich kein Interessent findet.


    Bei Interesse bitte PN an mich, damit Wir etwas organisieren können und ich mich ggf. um die Einlagerung der Sachen kümmern kann.

  • Es geht um Firmen, die Haushaltsauflösungen machen und ob ich den Retro Kram einlagern soll...


    Ich bin aus NRW, aber das spielt vermutlich keine Rolle. Ich würde halt "selektiv" erhaltenswerten Kram einlagern, was Geld kostet...


    Überholen/in Betrieb nehmen sollten das Leute, die sich mit dem Kram auskennen.

    P.S.: Dies ist keine "ich suche 'nen 64er aus 'ner Haushaltsauflösung". ich könnte 'ne Firma, die sowas macht, bitten, mir "Computer-Zeugs" zu geben, bevor sie es entsorgen.

  • Hi,


    und ja: Es geht darum, dass ich "Kellerfunde" von Hausräumungen und Entrümpelungen bekommen kann. - Es geht also nicht um 4 64er, sondern um "alle Retro Computer Teile" aus Entrümpelungen einer Firma zu bekommen, die ansonsten entsorgt würden.


    Ich würde dann die Teile vorselektieren und es sollte Leute geben, die die Sachen aufbereiten- und wieder in Betrieb nehmen können, sodass Wir sie der Retro-Scene zuführen und am Leben erhalten können.


    Ihr glaubt nicht, was da entsorgt wird, weil es eben für die Entrümpler keinen Markt für diese Sachen gibt.
    (Ein A4000/040, im Zustand "Mint", der im Keller bei einer Entrümplung auftaucht, würde entsorgt, da die Firmen solche Sachen nicht als Wertgegenstände identifizieren...)


    Da ich >>20h für ein einziges Gerät brauche, wenn ich es restauriere/in Betrieb nehme, bin ich sicher nicht der Typ, der sich um die Aufbereitung kümmern kann, wenn sie im größeren Umfang auftauchen. :saint:


    Ist nur eine spinnerte Idee, aber ich würde ein paar Monate lang den Kram sammeln u. einlagern um zu erkennen, ob es bei der Firma lohnenswerte Funde gibt.
    Dazu werde ich Lagerkapazität anmieten müssen...


    Das Ganze ist ohne jegliche kommerziellen Hintergedanken.


    MfL der Eratosthenes

  • Keine Ahnung!!!1elf

    • Forums-Flohmarkt, der die Betriebskosten deckt und der Rest geht als Spende raus?
    • Spende an Museen
    • ...


    Wie geschrieben: Ich habe keinerlei kommerzielle Interessen/Ideen. - Darum würde ich mich dann kümmern, sollten wirklich brauchbare Klamotten dabei herauskommen.


    Edit: Es geht mir darum, ob ich den Kontakt nutze und die Sachen einsammle.

    Da allein die laufenden Kosten für die Einlagerung nicht ganz ohne sein werden und ich sicher 'nen Haufen Zeit u. Aufwand investieren werde, frage ich hier, ob jemand da mitmachen möchte... - (Ausser mir werden niemandem Kosten entstehen. (*1))


    Edit²: ich selbst bin übrigens ein super Beispiel dafür, dass richtig viel Kram entsort würde, wenn ich die Grätsche mache...

    Bei mir im Keller, auf dem Dachboden, in Vitrinen, usw., usf., findet sich Retro Hardware, die - weil restauriert u. aufbereitet, exotisch, oder Einzigartig - vermutlich fünfstellige Summen bringen würde, würde ein Retro-Kenner den Kram über die Bucht verhökern.


    Da der Kram einer Entsorgungsfirma aber nicht bekannt ist, würde bei einer Entrümpelung meiner Wohnung das komplette Zeug in den Kontainer, oder Schredder wandern.


    DAS finde ich schade... :whistling:


    Edit³: Doch @Kosten entstehen...
    Sollte der Kram für die Aufbereitung hin- u. hergeschickt werden müssen, würde ich die Versandkosten _NICHT_ finanzieren. Das müsstet Ihr dann übernehmen.

  • Hmmm, die Mitarbeiter bei Recycling- Entsorgungsunternehmen wissen ganz genau, dass alte Geräte mit Aufschriften Commodore, Atari, Apple, Altair, Roland, Fender, Gibson, Marshall usw. durchaus einen hohen Wert haben. Aber warum rettest du nicht ein paar von den guten Geräten und machst einen neuen Thread mit Fotos incl. Katzen auf? Ich bin überzeugt, dass dich Leute bei deiner Rettungsaktion unterstützen werden.

  • Jep! - Was aber ist mit "Elan", "BBC", "Altair", "Imsai", ....

    Wie geschrieben: Neben den main Stream Sachen würden alle meine Sammlerstücke (z.B. ca. ein Dutzend (Edit: Korrektur) 8 ZX Spectrum Nexts) geschreddert. Ganz zu schweigen von "EDV-Hardware", die dort ebenfalls nicht auf dem Schirm ist.


    Ich unterhalte mich genau mit so einer Firma, habe gesehen was weg gekommen ist. - Daraus ist die Idee entstanden.

    Es handelt sich um eine Firma, die ihre HiWis zur Entrümpelung schickt und nicht um eine, die Geld-Gewinn-Maximierungs-Kram macht. Dort werden, wie geschrieben, unfassbar viele Sachen entsorgt, weil man sich nicht den Aufwand nicht macht, den Müll zu bewerten.


    Edit: Hier auf dem Dorf, kommen die Leute der Entsorger und entrümpeln die Buden der "dahingeschiedenen"(*1) Menschen... ;-)


    P.S.: @(*1): Da ist nichts proffessionell organisiert. Die Räumen die Wohnung/das Haus und machen, dass die Erben innerhalb einer Woche, die Immobilie zu Geld machen können...
    Computer Krams ist dort überhaupt nicht auf dem Schirm. Ob der Kram was wert ist, wird vermutlich nicht einmal evaluiert.


    P².S.: Hier ein Foto ein paar meiner n-GOs.



    Solche Dinge werden bei einer Entrümpelung definitiv nicht als Objekte von Wert erkannt. Zumal wenn sie angestaubt sind wie auf dem hier gezeigten Foto... :D

  • Sieht man auch oft auf dem Rcyclinghof. Der Elektronik-Container ist voll von "interessantem" Kram 8o.


    Eratosthenes: ich würde mir den Aufwand sparen. Das klingt alles super und die Idee spannend, aber da hast du am Ende mehr Arbeit als Freude dran ;( Und noch extra Kapazitäten anmieten... nä :|

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Geld in die Hand zu nehmen für mein Experiment würde mich nicht jucken. So kann ich herausfinden, ob es Erhaltenswertes gibt. (Ist mein Hobby und sowas kostet...)
    Wird der Kram wieder in Betrieb genommen und verkauft, kann ich einen Teil meiner Kosten refinanzieren.


    Übrigens: Ein Bild eines Imsai, der tatsächlich verschrottet wurde, weil nicht als Wertgegenstand erkannt, hat gemacht, dass Wir hier schreiben.

    Deshalb habe ich den Thread hier gestartet. :saint:


    Edit: Bevor ich das Projekt starte, lasse ich die Firma den Kram, den sie entsorgen, dokumentieren (Fotos). Sollte dort nichts für Uns verwertbares dabei sein in nächster Zeit, cancle ich das Projekt sowieso.

  • Danke xp1313 : Genau so meinte ich das... - Kriegst PN... ;-)
    Was konkrete Hardware betrifft, wird das Ganze frühestens in einem Vierteljahr interessant. Bis dahin muss ich den Entrümpler erst mal aufschlauen und falls interessant, das Lager anmieten.


    Es soll nicht darum gehen Geld zu verdienen, sondern schönes Zeug am Leben zu erhalten...

  • daybyter : Darum geht es nicht!!!1elf


    Der Entsorger liefert mir "qubikmeterweise" Kram, den ich vorsortieren muss. Da ist nix verkaufsfähiges. :D


    Danach reden Wir darüber, ob da was "von Wert" dabei ist. Verkaufen kann ich da nix. Und das Lager, wo der Kram abgekippt wird, bevor ich hier irgend etwas anbieten kann, kostet mich schon ein viertel Jahr lang Geld, bevor ich 'nen 64er aus dem Müll heraussuche und hier in den Kleinanzeigen anbiete...


    Entsprechend werde ich diverse (==VIELE(!)) Kubikmeter Elektroschrott entsorgen müssen, weil mir dort unverwertbarer Mist eingelagert wurde. - Das ist auch nicht ganz billig...
    (Verstehst Du das Problem?)


    Der 64er, den ich hier in den Kleinanzeigen anbieten kann, ist ein homöopathischer Teil, den ich zu Geld machen kann...
    Der Rest ist Idealismus und der Traum, Retro Dinge, die sonst entsorgt würden, erhalten zu können...


    P.S.: So schön sortiert, wie bei meinem 128er Scheunenfund werde ich die Sachen nicht bekommen.



    Der Entrümpler wird Zeug, das aussieht wie Computer, mitnehmen und mir ins Lager stellen... ;-)

  • Ok, ich versteh Deinen Plan wohl wirklich nicht. Wir hatten hier vor vielen Jahren mal jemand bei einem Entsorger, der uns solche Sachen zukommen liess. Problem war nur, dass die wiederum einen Vertrag mit einem Verwerter hatten, dem sie eine bestimmte Menge liefern mussten. Als wir zuviele gute Rechner bekamen, bekam der Verwerter nicht mehr ausreichend Elektroschrott, um vermutlich die Platinen zu entkernen. So musste die Aktion beendet werden. Also solche Sachen hängen da ja auch dran.

  • Jetzt kommen Wir Uns aber näher... - Ob es bei meinem Projekt solche Probleme gibt, weiß ich nicht. Das würde mich und mein Projekt aber sicher auch kippen... :D


    Bei mir sieht es so aus: Die Entrümpler dokumentieren sowieso, was sie vorfinden. Ich stehe "ziemlich am Anfang" und kann mir Kram aussuchen, den ich haben möchte. Sie sind "angelernt", mir Computer Kram anzubieten. (proaktiv werden sie sicher nicht an mich liefern)...


    Ich kann mir kurz ansehen, was dort ist und bekomme entsprechend "die linke Hälfte des 2. Kellerraums".

    Der Rest ist mein Ding.


    Das wird sicher 'n Haufen Arbeit für mich - neben dem Lager, das ich bereitstellen muss.


    Got it?


    Erst dann reden WIR darüber, was mit den Sachen passiert...