Hello, Guest the thread was viewed4.2k times and contains 187 replies

last post from tuxer at the

Benötige Hilfe bei Hardwareperipherie im Amiga 2000

  • SkulleateR Weißt du, wie man in PiStorm die CPU anpassen kann? Manche Spiele auf meinem Gotek rennen förmlich. Da wäre ein 68000er eigentlich optimal. Was gibts da denn für Möglichkeiten?

    Keine, solange du Emu68 nutzt bist du auf 68040 festgenagelt ...

  • SkulleateR Ja schöner Scheiß - gut, für die WHDLoad und AGS Geschichte ist das von Vorteil, da dort fast alles läuft. Will man aber übers Gotek seine eigenen ADF´s mal einladen wirds ein schwieriges Unterfangen, da die Geschwindigkeit statisch und nicht regulierbar ist. Das Thema hab ich auf dem 500er mit der ACA500plus nicht, da ich dort über den Bootselect in den Tarnkappenmodus mit nem Kick1.3 kurz mal starten kann.

  • SkulleateR Ja schöner Scheiß - gut, für die WHDLoad und AGS Geschichte ist das von Vorteil, da dort fast alles läuft. Will man aber übers Gotek seine eigenen ADF´s mal einladen wirds ein schwieriges Unterfangen, da die Geschwindigkeit statisch und nicht regulierbar ist. Das Thema hab ich auf dem 500er mit der ACA500plus nicht, da ich dort über den Bootselect in den Tarnkappenmodus mit nem Kick1.3 kurz mal starten kann.

    Korrekt, PiStorm und Emu68 ist auch als High-End Amiga ausgelegt, wenn du mehr Einstellmöglichkeiten willst, musst du Musashi nehmen, da kann man soweit ich weiß den emulierten CPU einstellen usw. ... hab ich aber keine Ahnung von da ich das nie benötigt habe :nixwiss:


    //EDIT : mit den Emu68-Tools kann man den Pi wohl runtertakten, siehe https://www.amiga-news.de/en/news/AN-2023-09-00093-EN.html ! Hab ich aber nie versucht ob das so klappt ...

  • SkulleateR Dann bleibts vorerst mal so. Ich werde ggf. noch umswitchen, da ich mir ne dicke Olga geordert habe. Wäre dann ein 68030 Board, bei welchem man die CPU via Schalter anpassen kann. Da wird dann ggf. der PiStorm weichen müssen, da die sich glaub nicht so ganz vertragen. Wird aber laut Warteliste noch etwas dauern.


    Noch was - ich habe mir die Roadshow Vollversion via download geholt, über das Netzwerk eingebunden und auf der Workbench entpackt und installiert. Er hat quasi die Demoversion überschrieben und das hat soweit auch ganz gut geklappt. Über IBrowse findet er nun aber den Host nicht. Es gibt in Roadshow auch einen Ordner mit Workbench, darin sind Unterordner mit C, Devs, Storage usw. - Sollte ich den Inhalt auf der Workbench in die dementsprechenden Ordner verteilen? Will da keinen Mist machen - Vielleicht weißt du da einen Rat. Danke dir schon mal.

  • Man kann für bestimmte Dinge die Pistorm auch deaktivieren mit einem "langen Reset". Dazu muss nur die config angepasst werden. Dann startet der Amiga 1200 komplett ohne Pistorm.

    Aber wegen WHDLoad brauche ich dieses Gimmik eigentlich nie.


    Ups, geht um A2000... da ist es wohl nicht möglich....?

  • SkulleateR Dann bleibts vorerst mal so. Ich werde ggf. noch umswitchen, da ich mir ne dicke Olga geordert habe. Wäre dann ein 68030 Board, bei welchem man die CPU via Schalter anpassen kann. Da wird dann ggf. der PiStorm weichen müssen, da die sich glaub nicht so ganz vertragen. Wird aber laut Warteliste noch etwas dauern.


    Noch was - ich habe mir die Roadshow Vollversion via download geholt, über das Netzwerk eingebunden und auf der Workbench entpackt und installiert. Er hat quasi die Demoversion überschrieben und das hat soweit auch ganz gut geklappt. Über IBrowse findet er nun aber den Host nicht. Es gibt in Roadshow auch einen Ordner mit Workbench, darin sind Unterordner mit C, Devs, Storage usw. - Sollte ich den Inhalt auf der Workbench in die dementsprechenden Ordner verteilen? Will da keinen Mist machen - Vielleicht weißt du da einen Rat. Danke dir schon mal.

    Für roadshow gibt es eine gui im aminet.

    roadie heißt die.

    Du musst noch route und gateway anpassen.

    Das geht am einfachsten mit roadie