Hello, Guest the thread was viewed4.2k times and contains 187 replies

last post from tuxer at the

Benötige Hilfe bei Hardwareperipherie im Amiga 2000

  • Servus miteinander,


    hatte bereits im Amiga Germany Forum zu dem Thema etwas geschrieben und bin nun bei der Umsetzung etwas an meine Grenzen gestoßen. Wahrscheinlich sind es einfache Logikfehler, aber vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.


    Wollte mal meinem Amiga 2000 etwas Aufmerksamkeit schenken und diesen etwas auffrischen. Habe mir hierzu eine Buddha Plus One Karte geordert und hinzukommend soll er mit einer PiStorm2K und einem CD-Rom Laufwerk bestückt werden. Die Buddha Plus One hat ja zwei IDE Steckplätze, bei welchem aktuell einer durch eine Karte mit verschiedenen OS belegt ist und ich Port 1 fürs CD-Rom Laufwerk benötige. Hinzukommend hat die Karte ja noch einen CF Karten Slot, auf welchem ich mittlerweile AGS draufgepackt habe. Ich habe nun den ersten IDE Steckplatz mit der Karte der OS bis 3.1 entfernt, da ich die OS der Buddha nicht benötige und mir dort eine zweite CF-Karte in Form eines IDE zu CF-Adapters angestöpselt, damit ich mir noch zusätzlich WHDLoad darauf machen kann. Da die PiStorm2K Karte ja schon mit OS 3.2 kam, hab ich dieses installiert (den 68000er hab ich schon rausgenommen). Intern habe ich noch einen Kickstart switcher von 1.2 (mein Original Kickrom) auf 3.1 verbaut, damit auch alte Programme laufen. Hinzukommend habe ich einen switchless Bootselector und ein internes Gotek verbaut, von welchem ich meine ADF-Files lesen kann und so zwischen internem DF0 Laufwerk, auf DF1 (Gotek) switchen kann.


    Soweit so gut - nun kommen meine Komplikationen und ich hoffe, dass ihr mir hierzu helfen könnt.


    - Ich bekomne das CD-ROM nicht installiert. Hatte dies mit IDEfix probiert, aber da gab es Device Probleme. Gibt es unter OS 3.2 vielleicht eine einfachere Lösung?


    - An der Buddha Plus One wird am äußeren Port das IDE Kabel mit dem nach außen verbauten IDE zu CF Karten Adapter und somit meine CF Karte mit WHDLoad nicht erkannt und auf der Oberfläche gelistet. AGS aus dem internen CF-Kartenslot der Buddha wird hingegen erkannt, gelistet und funktioniert auch.


    - So nun zuguterletzt mein großes Thema mit dem DF0 (Disklaufwerk) und DF1: irgendwie schaffe ich es nicht dass entweder Disklaufwerk, oder Gotek läuft. Beide sind mit dem IDE Kabel am Motherboard verbunden. Sobald das Disklaufwerk klackt und läuft bringt er mir nicht lesbare DF0 auf der Oberfläche. Gehe ich über den switchless Bootselect auf DF1 (Gotek), versucht dieser trotz alledem auf DF0 zuzugreifen und das Disklaufwerk DF0 rattert im Sekundentakt. Ziehe ich nun das IDE Kabel am DF0 ab, läuft das Gotek problemlos mit einem ADF-File an. Andersrum funktioniert dies aber nicht. Klingt komisch ist aber so.


    Das sind nun drei Probleme auf einmal. Vielleicht kennt jemand von euch das eine, oder andere Problemchen und kann mir da raushelfen.



    Ich danke vorab schon mal für eure Hilfe und eure Zeit. :)

  • SkulleateR Weißt du wie man WHDLoad auf OS 3.2 zum Laufen bekommt? Hatte simpel meine Karte aus der ACA500plus versucht zu duplizieren, aber das geht offensichtlich nicht, da es kein Image wie bei AGS ist, welches man mal fix mit Balena Etcher rüberzieht. Bei AGS war das gar kein Problem, aber mit WHDLoad tu ich mir echt schwer.

    WHDLoad läuft ohne Probleme unter OS3.2 :nixwiss:


    Runterladen -> https://whdload.de/whdload/WHDLoad_usr_small.lha

    Entpacken -> LHA X WHDLoad_usr_small.lha RAM:

    Installieren

    Fertig :)


    Oder hab ich die Frage falsch verstanden :gruebel ?

  • Mmmh, das muss ich nochml probieren. Mein Problem aktuell ist eher, wie ich die lha Datei auf meine Workbench bekomme. Meine CF mit AGS ist ein Image und der andere IDE zu CF Adapter liest irgendwie meine andere 16GB CF Karte nicht. Die mit AGS liest er mir auf beiden CF Slots. Das ist irgendwie merkwürdig. Wenn du meinen Thread unter Amiga Gardware gelesen hast, dann weißt du auch, dass bei mir das Laufwerk und das Gotek miteinander nicht harmoniert und aktuell nur das Gotek auf meinem A2000 läuft. Das CD-Rom wird über die Buddha am IDE Port 1 auch irgendwie nicht erkannt.

  • Meine CF mit AGS ist ein Image und der andere IDE zu CF Adapter liest irgendwie meine andere 16GB CF Karte nicht. Die mit AGS liest er mir auf beiden CF Slots. Das ist irgendwie merkwürdig.

    Eventuell unterschiedliche Dateisysteme ? Ist sehr schwer da eine Ferndiagnose zu stellen, ausser dass auch nicht alle CF Karten die an der ACA laufen zwingend am Buddha laufen müssen ;)


    dass bei mir das Laufwerk und das Gotek miteinander nicht harmoniert und aktuell nur das Gotek auf meinem A2000 läuft. Das CD-Rom wird über die Buddha am IDE Port 1 auch irgendwie nicht erkannt.

    Benutzt du beide intern ? Hast du auch ein gedrehtes Kabel zum Anschließen benutzt ? CDRom mit welchem Filesystem und mit welchem Device versucht (müsste ja das buddhascsi.device sein) ?

  • SkulleateR Bei mir ist es aktuell so, dass gerade mal die Hälfte gerade so halblebig funktioniert. Mein größtes Problem ist die Erkennung der Hardware (Disklaufwerk, CD-Rom) und mit dem GOTEK brauch ich das erst garnicht versuchen eine LHA.Datei zu kopieren, da er das Ding sicherlich nicht erkennt.

    Naja, aber auch dann gilt : erst EIN Problem lösen, dann das nächste. Also WHDLoad erstmal GANZ weit hinten anstellen. Davon unabhängig passt die WHDLoad_usr_small.lha in ein ADF und das wiederum kann das Gotek ;)

  • Meine CF mit AGS ist ein Image und der andere IDE zu CF Adapter liest irgendwie meine andere 16GB CF Karte nicht. Die mit AGS liest er mir auf beiden CF Slots. Das ist irgendwie merkwürdig.

    Eventuell unterschiedliche Dateisysteme ? Ist sehr schwer da eine Ferndiagnose zu stellen, ausser dass auch nicht alle CF Karten die an der ACA laufen zwingend am Buddha laufen müssen ;)

    Ja, ich hab beide versucht zum Laufen zu bringen. Wenns nicht geht, dann lasse ich eben nur AGS. Damit könnte ich leben. An der ACA500plus habe ich ja WHDLoad und an der gekoppelten ACA1234 AGS und das funktioniert einwandfrei. Ich merke aber, dass nicht jedes System so benutzerfreundlich wie eine ACA5000plus ist. ;)



    Benutzt du beide intern ? Hast du auch ein gedrehtes Kabel zum Anschließen benutzt ? CDRom mit welchem Filesystem und mit welchem Device versucht (müsste ja das buddhascsi.device sein) ?

    Ja, ich benutze beide intern und die Floppy hat auch ein gedrehtes Kabel im Port mit drin (Beim Gotek ist nichts gedreht und am Anschlussport im Mainboard auch nicht). Ich hatte versucht es mit IDEfix (95er Version) zu installieren. Hatte hierfür ein ADF-File. Hab das aber nicht hinbekommen. Als device hatte ich buddhascsi, oder idefixscsi angegeben. Hatte sogar im Texteditor unter DEVS DOSDrivers editiert und versucht eine CD0-Konfiguration für die Buddha zu erstellen. Hat leider nicht geklappt.:(

  • Naja, aber auch dann gilt : erst EIN Problem lösen, dann das nächste. Also WHDLoad erstmal GANZ weit hinten anstellen. Davon unabhängig passt die WHDLoad_usr_small.lha in ein ADF und das wiederum kann das Gotek ;)

    SkulleateR Auf WinUAE kann ich ja ein Standard 880KB ADF-File erstellen (ffs). Wie bekomme ich die .lha Datei in das ADF-File verpackt? Das habe ich noch nie gemacht.

  • SkulleateR Auf WinUAE kann ich ja ein Standard 880KB ADF-File erstellen (ffs). Wie bekomme ich die .lha Datei in das ADF-File verpackt? Das habe ich noch nie gemacht.

    WinUAE : Verzeichnis als HD einbinden, mit Workbench starten und LHA auf ADF kopieren


    Ansonsten nimm einfach https://adfopus.sourceforge.net ;)

  • Ich hatte versucht es mit IDEfix (95er Version) zu installieren. Hatte hierfür ein ADF-File. Hab das aber nicht hinbekommen. Als device hatte ich buddhascsi, oder idefixscsi angegeben. Hatte sogar im Texteditor unter DEVS DOSDrivers editiert und versucht eine CD0-Konfiguration für die Buddha zu erstellen. Hat leider nicht geklappt. :(

    Der Buddha bringt doch alle Treiber auf dem DOM (Disk-On-Module) mit und sollte (falls gesteckt) doch sogar eine Autoerkennung von CDRom Laufwerken haben ?(

  • SkulleateR Ja, aber ich hatte den abgesteckt, da ich dort den IDE-CF-Adapter angestöpselt und OS vom PiStorm2K bezogen habe. Dachte, ich bekomme das so hin. Wie wäre nun deine Vorgehensweise? Ich stecke das DOM mal wieder auf und probiere es über die rechte Maustaste. Ich habe da absolut keinen Plan wie sich das Ding installiert.

    Ich auch nicht aber sollte sowas nicht in der Anleitung/PDF/wasimmer stehen :D ?


    Ich hab wenn überhaupt noch nen uralt Original Buddha irgendwo auf dem Dachboden, war bei mir eh nur Deko da zu lahm :D

  • SkulleateR Hab das DOM nun angestöpselt, aber er findet mir immer noch nicht das CD-Rom Laufwerk. Hab gerade nen Buddha Installer und CD-Support drüberlaufen lassen. Da tut sich gerade einfach nichts.

    Dann


    a) anderes Kabel

    b) andere Jumperconfig (falls vorhanden)

    c) anderes CDRom


    Testen ;)

  • SkulleateR anderes Kabel könnte ich mal ausprobieren, die Jumper sind im CD-Rom auf Master gesetzt, da es das einzige Device an dem Kabel ist. Anderes CD-Rom wäre ärgerlich, denn dazu müsste ich zum testen nochmal eins kaufen.


    Das CD-Rom lässt sich bedienen und funktioniert auch, jedoch lässt es sich nicht ansteuern bzw wird nicht erkannt. Derjenige, der mir das verkauft hatte, hat mir das IDEfix von 95 und ein CD-Boot als Adf-File zugeschickt, aber irgendwie hab ich das dadurch auch nicht angesteuert bekommen.

  • anderes Kabel könnte ich mal ausprobieren

    ist ja hoffentlich ein 40pin und kein 80pin ?



    die Jumper sind im CD-Rom auf Master gesetzt, da es das einzige Device an dem Kabel ist.

    Egal, alle (!) Kombis testen auch als Slave, Cable Select oder ganz weglassen ...

  • SkulleateR Hab das CD-Rom jetzt endlich eingebunden bekommen. Nachdem ich alle Jumper in allen Positionen getestet hatte blieb nur noch das mitgelieferte Datenkabel zum Tausch aus und das wars dann letztlich, allerdings konnte ich mit dem 95er IDEfix das CD-Rom zwar analysieren, aber er bindet es mir nicht ein, auch das gleiche Spiel unter Buddha Find Device. Es gibt das 97er IDEfix als LHA. Das wäre mal einen Versuch wert, denn dafür habe ich ein Video-Tutorial. Das hebt sich etwas vom 95er ab.


    Da ADF Opus bei mir nicht funktioniert, da ihm irgendetwas fehlt und auch ich das Unter WinUAE nicht hinbekommen hab, bräuchte ich in WinUAE nochmal deine Hilfe, sodass ich as LHA in ein ADF einbinden kann. Vielleicht kannst du mir dafür ne Schritt für Schritt Anleitung geben, damit ich es verstehe. Hier mal ein Screenshot vom erkannten CD-Rom. Das hab ich auch dem von dem ich das Laufwerk gekauft habe geschickt.