Servus miteinander,
hatte bereits im Amiga Germany Forum zu dem Thema etwas geschrieben und bin nun bei der Umsetzung etwas an meine Grenzen gestoßen. Wahrscheinlich sind es einfache Logikfehler, aber vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Wollte mal meinem Amiga 2000 etwas Aufmerksamkeit schenken und diesen etwas auffrischen. Habe mir hierzu eine Buddha Plus One Karte geordert und hinzukommend soll er mit einer PiStorm2K und einem CD-Rom Laufwerk bestückt werden. Die Buddha Plus One hat ja zwei IDE Steckplätze, bei welchem aktuell einer durch eine Karte mit verschiedenen OS belegt ist und ich Port 1 fürs CD-Rom Laufwerk benötige. Hinzukommend hat die Karte ja noch einen CF Karten Slot, auf welchem ich mittlerweile AGS draufgepackt habe. Ich habe nun den ersten IDE Steckplatz mit der Karte der OS bis 3.1 entfernt, da ich die OS der Buddha nicht benötige und mir dort eine zweite CF-Karte in Form eines IDE zu CF-Adapters angestöpselt, damit ich mir noch zusätzlich WHDLoad darauf machen kann. Da die PiStorm2K Karte ja schon mit OS 3.2 kam, hab ich dieses installiert (den 68000er hab ich schon rausgenommen). Intern habe ich noch einen Kickstart switcher von 1.2 (mein Original Kickrom) auf 3.1 verbaut, damit auch alte Programme laufen. Hinzukommend habe ich einen switchless Bootselector und ein internes Gotek verbaut, von welchem ich meine ADF-Files lesen kann und so zwischen internem DF0 Laufwerk, auf DF1 (Gotek) switchen kann.
Soweit so gut - nun kommen meine Komplikationen und ich hoffe, dass ihr mir hierzu helfen könnt.
- Ich bekomne das CD-ROM nicht installiert. Hatte dies mit IDEfix probiert, aber da gab es Device Probleme. Gibt es unter OS 3.2 vielleicht eine einfachere Lösung?
- An der Buddha Plus One wird am äußeren Port das IDE Kabel mit dem nach außen verbauten IDE zu CF Karten Adapter und somit meine CF Karte mit WHDLoad nicht erkannt und auf der Oberfläche gelistet. AGS aus dem internen CF-Kartenslot der Buddha wird hingegen erkannt, gelistet und funktioniert auch.
- So nun zuguterletzt mein großes Thema mit dem DF0 (Disklaufwerk) und DF1: irgendwie schaffe ich es nicht dass entweder Disklaufwerk, oder Gotek läuft. Beide sind mit dem IDE Kabel am Motherboard verbunden. Sobald das Disklaufwerk klackt und läuft bringt er mir nicht lesbare DF0 auf der Oberfläche. Gehe ich über den switchless Bootselect auf DF1 (Gotek), versucht dieser trotz alledem auf DF0 zuzugreifen und das Disklaufwerk DF0 rattert im Sekundentakt. Ziehe ich nun das IDE Kabel am DF0 ab, läuft das Gotek problemlos mit einem ADF-File an. Andersrum funktioniert dies aber nicht. Klingt komisch ist aber so.
Das sind nun drei Probleme auf einmal. Vielleicht kennt jemand von euch das eine, oder andere Problemchen und kann mir da raushelfen.
Ich danke vorab schon mal für eure Hilfe und eure Zeit.