C64GS und MaxMachine fehlen.

Hello, Guest the thread was viewed2.4k times and contains 65 replies
last post from Retro Haudegen at the
Welches C64 Modell findet ihr optisch am schönsten ?
- Superingo
- Thread is Unresolved
-
-
Der C64C sieht m.E. ein wenig aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Commodore ist da nur den halben Weg gegangen.
Die Tastatur hätte auch neu werden müssen !
Da finde ich den C64G gelungener.
Das ist auch mein Lieblingsmodell.
Am Ende find ich aber doch, alle toll.
Für den The C64 fand ich den braunen Brotkasten aber dann am stimmigsten, weil am bekanntesten vermutlich.
-
C64C Schnapper, Silverlabel, braune Tasten...
-
C64GS und MaxMachine fehlen.
Sind für mich keine C64.
Ansonsten können wir auch noch SX64 und Educator 64 dazu nehmen.
Auch irgendwelche selbst verwurstete Mixgeräte sind da raus.
Es sind halt keine echten Commodore.
So ist mein vielleicht unmaßgebliches Verstänsnis.
-
Ansonsten können wir auch noch SX64 [...] dazu nehmen.
Zumindest dieser wurde der Liste offensichtlich hinzugefügt.
C64C Schnapper
Vom Sparwahn her ist das das Topmodell. Dagegen anstinken kann eigentlich nur noch das Gehäuse mit dem gegeossenem Label. Sowas hätte ich wohl noch gerne.
-
Sind für mich keine C64.
Im C128 ist auch ein C64 drin.
-
Der WebIT ist auch kein echter C64, bloß ein PC-Laptop mit Emulator.
Am Rainbow kommt keiner vorbei. Unverbastelt natürlich.
-
Es gibt keine geilere Kombi als den alten Brotkasten mit dunkler Tastatur, den 1701 Monitor und die alte 1541. Farblich abgestimmt der Knaller! Leider gibt es die Datasette nicht in diesem Braunton...
-
Es gibt keine geilere Kombi als den alten Brotkasten mit dunkler Tastatur, den 1701 Monitor und die alte 1541.
Das gleiche hatte ich auch beim C64C: 1541-II und 1802.
Leider gibt es die Datasette nicht in diesem Braunton...
Design = Farbe und Form der 1530 Datasette passen eigentlich zu keinem Commodore.
-
Design = Farbe und Form der 1530 Datasette passen eigentlich zu keinem Commodore.
Seltsam. Stimmt.
-
Design = Farbe und Form der 1530 Datasette passen eigentlich zu keinem Commodore.
Seltsam. Stimmt.
Die kommt ja vom VIC20.
Ja man hätte eigentlich die Form anders machen können, damit es zum Gehäuse des Rechners passt.
Vielleicht solltedas Gerät möglichst klein sein.
-
Der WebIT ist auch kein echter C64, bloß ein PC-Laptop mit Emulator.
Am Rainbow kommt keiner vorbei. Unverbastelt natürlich.
Ich bin mir sicher, das Turbo Chameleon 64 muß auch noch jemand hinzufügen.
Es ist halt das F64, da muß alles mit rein.
-
Eigentlich liebe ich alle drei Hauptversionen.
Aktuell thront mein C64C auf dem Nachtschränkchen neben dem Bett – mit seiner schlichten Eleganz wirkt er wie ein Stück geordnete Retro-Professionialität.
-
Tja - ich bin ja ein Fan vom Brotkastengehäuse. Deshalb auch so glücklich, dass das nochmal aktuell Aufgelegt wurde.
Ich finde also den hier am schönstenRotes Breadbin64 Gehäuse mit Mechboard64 Tastatur und schwarz transparenten Tastenkappen
-
...
-
Tja - ich bin ja ein Fan vom Brotkastengehäuse. Deshalb auch so glücklich, dass das nochmal aktuell Aufgelegt wurde.
Ich finde also den hier am schönstenRotes Breadbin64 Gehäuse mit Mechboard64 Tastatur und schwarz transparenten Tastenkappen
Pink mit weißer Tastatur würde ich nehmen😍
-
Der C64C liegt mit insgesamt 35 Prozent ganz gut vorn.
-
SO muss das 😌🤪
-
Somussdatt...
-
nee also dann doch lieber DER hier: