Hello, Guest the thread was viewed969 times and contains 23 replies

last post from ADAC at the

C64 250469 CPU BAD und erst eine dann beide CIA BAD und Cassette BAD. CPU nicht defekt.

  • Hallo Forum,


    brauche bitte Eure Hilfe aber erst die Beantwortung der Standard Fragen

    Punkt 1:

    Die Platinenversion ist sehr wichtig für korrekte Hilfe. Bei Commodore Platinen steht meist ASSY gefolgt von einer Nummer drauf, die wollen wir wissen.

    250469

    Punkt 2:

    Ist das Gerät modifiziert oder noch Orginal? Eventuell sind andere ROMs drin?

    Original

    Punkt 3:

    Ist das Netzteil ein Orginal oder schon durch ein anderes ersetzt worden?

    Ersetzt und neu. Funktion m.E. unproblematisch

    Punkt 4:

    Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?

    nein immer auch ohne irgendwelche Zsuatzhardware außer Diagnose-Modul und Harnesses

    Punkt 5:

    Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?

    ständig

    Punkt 6:

    Werden irgendwelche Chips besonders heiss? So, das man sich fast die Finger dran verbrennt?

    alles m.E: normal

    Punkt 7:

    Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?

    ja

    (Die billigen 5-Euro Multimeter reichen für diesen Job aus)

    Punkt 8:

    Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten? Wenn nicht, gleich sagen.

    ja, nur diskrete Teile kein SMD

    Nachträge:

    Punkt 9: Reagieren Laufwerke korrekt auf Ladebefehle, mit LED-Blinken oder gar nicht?

    Floppy normal


    Bonusbitte: Ein Foto von der Platine auf dem man die Chipbezeichnugnen lesen kann, erleichtert die Fehlersuche auch ungemein.


    Also folgendes Problem:Diagnose 586220 zeigt beim ersten Lauf CPU bad und eine CIA in U2 bad und Cassette bad. Ab dem zweiten Lauf zusätzlich die andere CIA U1 BAD. Tastatur, Joystick und Floppyzugriff funktionieren aber. Ich habe daher die CPU ausgetauscht und das Problem tritt unverändert auf: Einige Spiele laufen, einige nicht. Bei den nicht Laufenden stürzt der Computer ab und friert ein. Genau so wie in einem anderen Reparatur Fall den ich ich vor einigen Wochen hatte. Da war es die CPU. Die jetzt in diesem Fall hier neu eingebaute CPU scheint in Ordnung zu sein, und wurde vor Versand getestet. felixw Danke noch mal!!!


    Könnt ihr mir bitte Ratschläge geben, was es sein könnte? Da die Uhr in der Diagnose nicht läuft habe ich auch die CIA in Verdacht. Versteh nur nicht warum der CPU Fehler noch besteht.


    Bilder anbei.


    Danke im voraus und Frohe Ostern!


  • Ach das ist wieder dieses Cost Reduced-Harness ohne Verbindungsleitungen? Darauf würde ich dann schonmal nichts geben.


    Erstmal Prozessorport testen, wenn der nicht tut, macht das Diag auch nur seltsame Dinge und Folgefehler:


    Nach Basic starten, ohne Modul. Pins 27-29 der CPU sollten >3V sein.

    POKE1,48 (danach hängt der Rechner, passt so) - Pins 27-29 der CPU sollten <2V sein.

    Passiert das so?


    Falls ja, mit https://www.c64-wiki.de/wiki/Kassettenport#Fehlersuche weitermachen.

  • Ach das ist wieder dieses Cost Reduced-Harness ohne Verbindungsleitungen? Darauf würde ich dann schonmal nichts geben.

    ja und nein.

    je nachdem wie man es betrachtet.

    bringt die harness version auch nichts mehr ;)
    dazu habe ich aber schon etwas geschrieben.

    gruß
    helmut

  • Wollte ich auch gerade schreiben. In der Doku zur C64 Diagnostic steht genau, was geprüft wird und wann bzw. wieso entsprechende Fehler angezeigt werden. Und wenn die Verbindungsleitungen fehlen, können auch keine Signale korrekt getestet werden.


    Bei Bedarf könnte ich die Doku zur Diagnostic hier anhängen.

  • Wollte ich auch gerade schreiben. In der Doku zur C64 Diagnostic steht genau, was geprüft wird und wann bzw. wieso entsprechende Fehler angezeigt werden. Und wenn die Verbindungsleitungen fehlen, können auch keine Signale korrekt getestet werden.

    steht den wirklich das richtige in der doku?

    es könnte ja sein, das die damals, nach meiner feststellung und meiner version, die doku, für ihre version, geändert haben.

    commodore benutzte aber danach nur meine diagnose version.
    weil die auch keinen diagnose satz mehr produzierten und ich es, nach ihrem wunsch, für die übernommen habe.

    gruß
    helmut

  • Und wenn die Verbindungsleitungen fehlen, können auch keine Signale korrekt getestet werden.

    die werden, bei falscher anwendung doch garnicht getestet.

    so vermute ich, der jeniger der den oben abgebildeten satz erstellte, hatte festgestellt, das es auch ohne geht. aber es nicht richtig herausbekommen.

    gruß
    helmut

  • nur meine version machte es richtig.
    so benutzte auch commodore dann meine version.

    das habe ich aber in den letzten ca. 10 jahren schon ein paar mal, besonders bei den treffen, erzählt.
    um es den leuten dann auch zu zeigen. wenn da einer der verschiedenen diag versionen benutzte.

    gruß
    helmut

  • 1570

    Pins 27-29 4,8V

    nach Poke 1,48: 0,1V OK


    Danke für den Link und Hilfe und sorry für das Billigharness. Ist schon besser als das was ich vorher hatte.


    Fehlersuche am Cassettenport:


    C3 überhaupt keine Spannung

    Poke 1,63 E5 high und C3 low. OK

    Poke 1,23 E5 low und C3 >5V. NOT OK (gar keine Spannung)

    10 printpeekl(1)and16:goto10. gibt 16 als Ergebnis aus, OK

    10 printpeek(56333)and16:goto10 gibt Null als Ergebnis aus, OK


    aIRwORX keine 9V vorhanden, kein Sound


    Problem also demnach 9V AC oder defekte CPU(Letzteres scheint ja nicht der Fall zu sein, da CPU neu). Mache mich dann jetzt an das 9V Problem. Netzteil ist ok.


    Danke an Alle für die Hilfe und schöne Feiertage.

  • Keine 9volt und kein Sound...war das nicht die Sicherung?

  • Danke für den Link und Hilfe und sorry für das Billigharness. Ist schon besser als das was ich vorher hatte.

    da ist doch kein unterschied?

    oder wurde da in den ca. 40 jahren etwas geändert?

  • Hast Du dazu weitere Informationen? Was meinst Du mit "meiner" Version? Hast Du die selbst geschrieben?

    ich meinte meine hardware version.


    betreff der software, das habe ich die letzten jahre auch schon oft geschrieben.
    da hatte ich eine, die aber kaum einer von mir bekam, ich wollte es meiner konkurenz, für die hunderte händler, deren ich die boards reparierte, es doch nicht zu einfach machen ;)

    leider ist aus dieser sache auch nichts hier geworden.


    ich bekam den auftrag, von commodore es für die zu fertigen, weil commodore schon über ein jahr, die neuen commodore händler vertröstet hatte, die es noch nicht hatten und nicht liefern konnte.

    weil die nicht genug aufträge zusammen bekommen haben, damit sich eine eigene produktion lohnen würde.

    so wurde ich gefragt und ich machte es.
    ab dann kam es von mir. ich war auch der einzigste, der es produzieren durfte.

    da ich es auch noch etwas verbesserte, benutzte commodore dann auch meine hardwareversion.

    weil es wohl hier um die abgespekte version, ohne die harness kabel ging.

    deswegen wollte ich wissen, wie ihr den diagnose satz überhaupt benutzt?

    ob ihr nicht den gleichen fehler macht, wie commodore damals selbst, vor meiner entdeckung und meiner hardware änderungen?

    und ob commodore die anleitung, nach meiner mitteilung, damals geändert hatte.


    gruß
    helmut

  • die version, mit zusätzlichen software änderungen.

    die wurde, nach meinen vorgaben, von meinen inzwischen erfahreren assembler helfern erstellt.
    da ich selbst da nichts mehr machte, ich habe, wenn es sein muss, ohne assembler und mit dem tim monitor gearbeitet. um etwas auf die schnelle zu patchen.

    viele diese sachen und änderungen wurden innerhalb von einem abend gemacht.
    wir suchten die stellen, die ich geändert haben wollte, in den listings und meine helfer haben dann getippt.
    so wurde auch der dead und der c64 diagnose test nach meinen wünschen angepasst.

    der so gut war, das kaum einer ihn von mir bekommen hatte.

    da wir ja die boards für die anderen händler repariert hatten.
    ich war auch der größte service händler, in deutschland und wohl auch in europa.
    den nicht nur von den deutschen händlern, bekamen wir boards zum reparieren, sondern auch aus dem ausland.

    das waren aber fast immer kaputt reparierten und extremen fälle.
    und wie bereits erwähnt, auch von commodore bekam ich ab und zu kisten mit defekten boards, wo commodore aufgegeben hatte.

    ich hatte alleine an c64 boards, ca. 500 austauschplatinen.

    gruß
    helmut

  • deswegen wollte ich wissen, wie ihr den diagnose satz überhaupt benutzt?

    Ich benutze z.B. das Check64, für das Kinzi immer wieder mal ein paar neue gepatchte BINs für das Eprom hochgeladen hatte:

    Bedarf für eine neue C64-Diagnose Platine?


    Ich glaube, fast jede Version vom Diagnosemodul mit Dongles, die im Umlauf ist, benutzt diese oder eine ähnliche Hard- und Software.

    axorp : Falls es eine bessere Software und/oder Hardware von Dir gibt, dann wäre doch ein eigener Thread sinnvoll, damit man sich hier auf die Reparatur konzentrieren kann und das nicht untergeht. Vielleicht magst Du dazu nochmal was schreiben.


    Zurück zum Thema: es wird u.a. der CASSETTE PORT BAD angezeigt. Wenn man die Dokus zum Harness anschaut, steht folgendes drin (keine Ahnung, wo ich die deutsche Version her hatte):


    Wenn man im Schaltplan des Harness nachschaut, sieht man, dass CASS SENS (grün) mit CASS RD und die Motorleitung (rot) mit CASS WRT (blau) zusammengelegt werden (letztere über einen Widerstand wegen der Motorspannung) (Farben aus dem Schaltplanausschnitt von aIRwORX). Der Fehler kommt, wenn das geschriebene Signal auf der anderen Seite nicht korrekt gelesen wird. Das kann z.B. ein CPU-Fehler sein, wenn P3, P4 oder P5 kaputt sind. Kann aber auch der Transistor für den Kassettenmotor sein oder auch die fehlenden 9V z.b. aufgrund einer defekten Sicherung.


    Hab das eben mal bei mir gegengeprüft: Bei meinem ASSY 250469 erscheint CASSETTE BAD, wenn die Sicherung fehlt. Also immer zuerst korrekte Spannungen prüfen, sonst handelt man sich weitere (Folge-)Fehler ein.


    Hier sind die Messpunkte zur Spannungsprüfung abgebildet:

    Versorgungsspannungen messen: Messpunktbilder