Ich habe mit dem RCT noch nie ein (Ep)rom ausgelesen - zeigt der die Checksumme direkt im Display an ? Ich benutze immer den TL866 - gibt es ein Tool, was aus einer bin-Datei die Checksumme ermittet ?
Reparatur eines Epson FX80
- ralf02
- Thread is Unresolved
-
-
Ich habe mit dem RCT noch nie ein (Ep)rom ausgelesen - zeigt der die Checksumme direkt im Display an ? Ich benutze immer den TL866 - gibt es ein Tool, was aus einer bin-Datei die Checksumme ermittet ?
Hex Editor hat sowas, https://mh-nexus.de/en/hxd/
-
Ich habe mit dem RCT noch nie ein (Ep)rom ausgelesen - zeigt der die Checksumme direkt im Display an ? Ich benutze immer den TL866 - gibt es ein Tool, was aus einer bin-Datei die Checksumme ermittet ?
Hex Editor hat sowas, https://mh-nexus.de/en/hxd/
Ah okay, Danke für den Hinweis. Den HxD habe ich schon installiert. Dann werde ich morgen mal auslesen und testen.
-
Ich habe mit dem RCT noch nie ein (Ep)rom ausgelesen - zeigt der die Checksumme direkt im Display an ? Ich benutze immer den TL866 - gibt es ein Tool, was aus einer bin-Datei die Checksumme ermittet ?
Siehe Seite 65ff. des deutschen Benutzerhandbuchs
https://8bit-museum.de/hardware-projekte-chip-tester/
EPROMs können ausgelesen und der Inhalt z.B. auf SD Karte geschrieben werden.
-
So ich habe jetzt die 6116 Rams mit dem RCT geprüft: Beide okay.
Das Rom M64100BB086 ist nach dem, was ich herausfinden konnte, ein 2764, also 8KB. Ich habe es mit dem TL866 ausgelesen (siehe Anhang).
Die CRC-32 lautet: F33DAB8A
-
Hat evtl. jemand einen funktionierenden FX80 und könnte das Rom auslesen und hier einstellen bzw. mitteilen, ob mein Rom korrekt ist ?
Der FX80 lässt sich leicht demontieren: 3 Deckelteile/Abdeckplatten herausnehmen, dann vier Schrauben von oben lösen. Das Handrad von der Walzenachse abziehen. Jetzt die obere Gehäusehälfte vorsichtig anheben und das Tastenfeld (ist mit Haltenasen im Gehäuse "geklipst") abnehmen. Jetzt kann die obere Gehäusehälfte abgenommen werden und die Platine ist zugänglich.
-
Hat evtl. jemand einen funktionierenden FX80 und könnte das Rom auslesen und hier einstellen bzw. mitteilen, ob mein Rom korrekt ist ?
Der FX80 lässt sich leicht demontieren: 3 Deckelteile/Abdeckplatten herausnehmen, dann vier Schrauben von oben lösen. Das Handrad von der Walzenachse abziehen. Jetzt die obere Gehäusehälfte vorsichtig anheben und das Tastenfeld (ist mit Haltenasen im Gehäuse "geklipst") abnehmen. Jetzt kann die obere Gehäusehälfte abgenommen werden und die Platine ist zugänglich.
frag doch mal hier: https://forum.classic-computin…53-epson-fx-80-reparatur/
da scheint es ja einen funktionierenden FX 80 zu geben
-
Es gibt wohl auch ein ROM für das MAME System, aber laut Checksumme doch anders. Hab da eh keine Ahnung von
-
Es gibt wohl auch ein ROM für das MAME System, aber laut Checksumme doch anders. Hab da eh keine Ahnung von
Ist das MAME-System nicht ein Emulator ? Wenn ich mir mein ausgelesenes Rom anschaue, fällt auf, dass ab etwa $11E0 viele "FF" auftauchen, also möglicherweise Bits "gekippt" sind, aber ich kann auch nur spekulieren ....
-
Es gibt wohl auch ein ROM für das MAME System, aber laut Checksumme doch anders. Hab da eh keine Ahnung von
Ist das MAME-System nicht ein Emulator ? Wenn ich mir mein ausgelesenes Rom anschaue, fällt auf, dass ab etwa $11E0 viele "FF" auftauchen, also möglicherweise Bits "gekippt" sind, aber ich kann auch nur spekulieren ....
ja, aber offenbar gibt es da auch Peripherie Emulationen. Ich hatte aber nur ein 16k ROM gefunden, was ja so nicht stimmen kann
-
Haste den Vogel mal geprüft?
-
Aus 2 x 8k kann in einem Emulator aber auch ein 16k ROM werden. In einem EPROM sind FF für ungenutzte Speicherstellen übrigens der normale Zustand.
-
Aus 2 x 8k kann in einem Emulator aber auch ein 16k ROM werden. In einem EPROM sind FF für ungenutzte Speicherstellen übrigens der normale Zustand.
ich hab das verwendete ROM File auch nicht gefunden, nur im MAME Quellcode auf GitHub den Hinweis darauf und auf ROM Seiten die Prüfsumme
.
https://github.com/mamedev/mam…centronics/epson_fx80.cpp
Naja , im Classic computing Forum hat ja vielleicht jemand das ROM ausgelesen
, Ralf hat dort angefragt.
-
So ich habe jetzt die 6116 Rams mit dem RCT geprüft: Beide okay.
Das Rom M64100BB086 ist nach dem, was ich herausfinden konnte, ein 2764, also 8KB. Ich habe es mit dem TL866 ausgelesen (siehe Anhang).
Die CRC-32 lautet: F33DAB8A
Hallo Ralf, der Hilfsinstinkt ist vorhanden. Nun habe ich meinen noch nicht ins Herz geschlossenen Fx-80 mal aus dem Keller geholt. Den M64100BB086 herausoperiert und in meinen XGecu T48 gesteckt. Leider habe ich Probleme bei der Chipauswahl. Welchen hast Du dafür genommen? Der Brenner zeigt mir immer Bad Pin1? Der Drucker ist allerdings noch nicht auf Funktion geprüft und wie ich sehe, scheint er getunt zu sein. Leerer Steckplatz belegt....LG Bugcatcher
-
Das technische Handbuch spricht übrigens auch von einem 16K ROM ralf02
. Vieleicht nochmal als solches auslesen?
-
Laut dem Handbuch ist es ein 23128 ROM. Das solltest Du als Generic 27128 Eprom auslesen können. Eventuell musst Du die Chip-Identification ausschalten.
-
Ich weiss, dass es hier um die Reparatur eines FX80 geht. Anbei ein Bild der Bausteine aus meinem FX85: Ein 8k EPROM Typ 2764 und ein 16k (P)ROM Typ 27128. Dazu 2 x 2k RAM. Dazu gehört ein Huckepackboard auf dem internen Steckplatz mit einem weiteren 16k EPROM Typ 27128 sowie 2 x 8k RAM.
-
War das nicht so, dass das Rom die Firmware enthielt und man über ein EProm Zeichensätze nachrüsten konnte? So etwas gab es, ich bin mir aber nicht sicher, ob das auch bei diesem Drucker so war.
-
Der FX85 Aufrüstsatz hat die Firmware und das RAM des Druckers erweitert und ersetzt. Das war mehr als nur ein neuer Zeichensatz.
-
So ich habe jetzt die 6116 Rams mit dem RCT geprüft: Beide okay.
Das Rom M64100BB086 ist nach dem, was ich herausfinden konnte, ein 2764, also 8KB. Ich habe es mit dem TL866 ausgelesen (siehe Anhang).
Die CRC-32 lautet: F33DAB8A
Hallo Ralf, der Hilfsinstinkt ist vorhanden. Nun habe ich meinen noch nicht ins Herz geschlossenen Fx-80 mal aus dem Keller geholt. Den M64100BB086 herausoperiert und in meinen XGecu T48 gesteckt. Leider habe ich Probleme bei der Chipauswahl. Welchen hast Du dafür genommen? Der Brenner zeigt mir immer Bad Pin1? Der Drucker ist allerdings noch nicht auf Funktion geprüft und wie ich sehe, scheint er getunt zu sein. Leerer Steckplatz belegt....LG Bugcatcher
Ich habe einfach irgendeinen 2764 ausgewählt und den "ID"-Check abgeschaltet. Ich habe einen TL866 mit der Software "MiniPro". Was man bei dem XGecu T48 einstellen muss, weiß ich leider nicht.