Hello, Guest the thread was viewed13k times and contains 316 replies

last post from detlef at the

Reparatur eines Epson FX80

  • Ja die ist es. Ich habe mal beim alten Drucker gemessen, gleiche Messwerte wie in Post #215. Mit der Handykamera konnte ich kein IR-Licht sehen. Die Gegenprobe mit der TV-Fernbedienung war positiv, also die IR-Diode der Fernbedienung auf dem Handy habe ich gesehen.

    Okay... man kann ja bei der Gabellichtschranke auch nicht direkt auf die LED schauen wie bei der TV Fernbedienung, daher wird man das wohl nicht sehen können.


    Aber bei Spannung nachmessen, ob da ein Spannungssprung beim abdecken der IR Diode am Transistor zu messen ist, solltest Du bitte noch machen. Nur um sicher zu sein, das das wirklich funktioniert.

    Lieben Gruß, Torsten


    Meine Spielzeuge
    BFZ MFA, Apple //e, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, Jupiter ACE Clone, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Plus/4, Amiga 500, Amiga 1200, Atari Portfolio, HP200LX, HP48SX, HP48GX, Accura 101, IBM PC 5155, PS/2 (Model 40SX), TP755c, T20, T41, T61, PS/2E, TI-59,

  • Hier mal für alle die mitlesen der aktuelle Stand der bisherigen Aktivitäten:


    Lieben Gruß, Torsten


    Meine Spielzeuge
    BFZ MFA, Apple //e, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, Jupiter ACE Clone, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Plus/4, Amiga 500, Amiga 1200, Atari Portfolio, HP200LX, HP48SX, HP48GX, Accura 101, IBM PC 5155, PS/2 (Model 40SX), TP755c, T20, T41, T61, PS/2E, TI-59,

    Edited once, last by tokablnC64 ().

  • Lieben Gruß, Torsten


    Meine Spielzeuge
    BFZ MFA, Apple //e, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, Jupiter ACE Clone, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Plus/4, Amiga 500, Amiga 1200, Atari Portfolio, HP200LX, HP48SX, HP48GX, Accura 101, IBM PC 5155, PS/2 (Model 40SX), TP755c, T20, T41, T61, PS/2E, TI-59,

  • Bin mehr als gespannt... ersteinmal einen schönen Urlaub :thumbsup:

    Lieben Gruß, Torsten


    Meine Spielzeuge
    BFZ MFA, Apple //e, ZX80Core, AX81, ZX81, ZX81NU, Spectrum+, Harlequin, Jupiter ACE Clone, Amstrad NC100, Cambridge Z88, C64, C128D, Plus/4, Amiga 500, Amiga 1200, Atari Portfolio, HP200LX, HP48SX, HP48GX, Accura 101, IBM PC 5155, PS/2 (Model 40SX), TP755c, T20, T41, T61, PS/2E, TI-59,

  • gibt es denn für diese Bauform der CPU auch Sockel?

    in der Bucht gibt es ja einige CPU China-Kracher Angebote, da ist man schon ab 15-20€ dabei. Aber ob das dann auch funktioniert?


    ralf02 du hast ja zwei Boards und könntest die CPU's untereinander tauschen. Sockel müsstest Du Dir vermutlich basteln aus Sockelleisten. Das Rastermaß ist vermutlich versetzt jeweils 2,54 :/

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Zumindest 42polige Quad-in-Line-Sockel findet man öfter mal auf Platinen mit PPS-4 oder PPS-8 Chips von Rockwell (die andere Firma neben NEC mit dem 78k0, die diese Bauform verwendet hat)

    Im Prinzip könnten auch ZIL-Sockel von Amiga-RAM-Erweiterungen passen, die kann man aber nicht aneinander-reihen...

  • gibt es denn für diese Bauform der CPU auch Sockel?

    in der Bucht gibt es ja einige CPU China-Kracher Angebote, da ist man schon ab 15-20€ dabei. Aber ob das dann auch funktioniert?


    ralf02 du hast ja zwei Boards und könntest die CPU's untereinander tauschen. Sockel müsstest Du Dir vermutlich basteln aus Sockelleisten. Das Rastermaß ist vermutlich versetzt jeweils 2,54 :/

    Die CPU bekomme ich nicht zerstörungsfrei ausgelötet ..... Das günstigste China-Angebot was ich bei Ebay gefunden habe ist 25 € inkl. Versand ..... Das würde ich aber nur machen wenn ich sicher weiß, dass die CPU defekt ist.

  • Den Treiber uPA79C zwischen dem Prozessor und dem Hybridregler hast du schon getauscht? Das ist ja das Bindeglied zwischen dem Prozessor I/O Pin und dem Regler.

    Nein den hatte ich noch nicht getauscht. Davon gibt es 2 oder 3 Stück im FX80. Der uPA79C kostet bei Ebay 12 € pro Stück oder aus China im 5er Pack 19 €. Evtl. probiere ich das nochmal.

  • Den Treiber uPA79C zwischen dem Prozessor und dem Hybridregler hast du schon getauscht? Das ist ja das Bindeglied zwischen dem Prozessor I/O Pin und dem Regler.

    Nein den hatte ich noch nicht getauscht. Davon gibt es 2 oder 3 Stück im FX80. Der uPA79C kostet bei Ebay 12 € pro Stück oder aus China im 5er Pack 19 €. Evtl. probiere ich das nochmal.

    Würde da evtl. auch ein ULN2001 bzw. diese Baureihe der Chips gehen?

    uln2001.pdf

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Würde da evtl. auch ein ULN2001 bzw. diese Baureihe der Chips gehen?

    uln2001.pdf

    Müsste ich mal den Pinout vergleichen - wäre mir wesentlich sympathischer ..... Den uPA79C gibt es noch günstiger als Ebay bei Aliexpress, so 3-4 Angebote. Da habe ich aber bisher noch nie bestellt. Ich kenne mich mit dem dortigen Bewertungssystem nicht aus. Hat jemand dort schonmal bestellt und könnte mir sagen, welches Ali-Angebot für den uPA79C am vertrauenswürdigsten erscheint ?

  • Bei Ali hatte ich noch nie Probleme. Also wenn beim Shop auch manchmal nur 97% stand, war die Ware ok. Klar, bei nur zwei Bewertungen würde ich nicht kaufen 8o.


    Diesen hier würde ich persönlich ausprobieren, wenn das mit den ULN2004 (oder so) nicht geht. Die interne Verschaltung des ULN2004 unterscheidet sich da etwas.


    Nicht grade top bewertet, aber zur Not... :nixwiss:


    Aber zuerst würde ich da messen. Wo was rein geht, muss auch was rausgehen ^^

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

    Edited 3 times, last by Markus64 ().