Das ist schon klar... aber gerade wenn man es nicht so oft benutzt ist eine grafische Oberfläche schon intuitiver.
Zoomfloppy aufgebaut, aber wie den Atmega flashen ?
- Snocksman
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Das ist schon klar... aber gerade wenn man es nicht so oft benutzt ist eine grafische Oberfläche schon intuitiver.
dann in VICE als real device einbinden und es ist alles wie früher
-
Meine Begeisterung läuft da eher anders herum... Also original Rechner und da ne pi1541 dran hängen.
Aber man muss ja (fast) alles mal gebastelt und ausprobiert haben...
-
Aber man muss ja (fast) alles mal gebastelt und ausprobiert haben...
this
-
Erst einmal: GUI4cbm4win war nie Teil von OpenCBM und wird es auch nicht werden
Spricht etwas gegen dieses CBM4WinGUI ? Zu alt ? Wird nicht mehr supported ?
Wenn ich die Internetquellen richtig deute ist die letzte Version 18 (!) Jahre alt und benötigt die VB6 Runtimes ... ob das überhaupt noch funktioniert entzieht sich meiner Kenntnis
GUI4cbm4win wird tatsächlich nicht mehr direkt weitergepflegt. Muss es auch nicht, weil CbmXFer darauf basiert:
History
CBM-Transfer (aka "CBMXfer") is based on GUI4CBM4WIN (G4C from now on) by Leif Bloomquist, Wolfgang Moser, and Spiro Trikaliotis. G4C 0.4.1 source code was used as a starting point for CBM-Transfer. Most of the G4C code has been heavily modified or rewritten. The viewer also contains portions of code from CBM2BMP 1.1 by Peter Weighill.
Wer also die GUI braucht, nimmt am besten CBM-Xfer oder eine der anderen genannten Lösungen.
-
Habs gefunden. Zadig hieß das Tool. Jetzt wird der Atmega auch richtig erkannt und ich konnte die Firmware "xum1541-ZOOMFLOPPY-v08.hex" auf den Atmega flashen.
Bist du Luca, der auf zoomfloppy-users geschrieben hat?
(Link kann ich leider nicht setzen, es ist https:// - groups - dot - google - dot - com /g/zoomfloppy-users/c/dYXVWZfscQ8/m/zI9maXuvEwAJ)
Wie ich schon schrieb:
Habs gefunden. Zadig hieß das Tool. Jetzt wird der Atmega auch richtig erkannt und ich konnte die Firmware "xum1541-ZOOMFLOPPY-v08.hex" auf den Atmega flashen.
Ich habe opencbm nun installiert und anschließend CBM4Win installiert. Soweit sieht nun alles gut aus, getestet wird dann morgen.Hättest du es anders herum gemacht, wie ich oben empfohlen habe, hättest du ZADIG gar nicht nutzen müssen. Bei der Installation von OpenCBM wird nämlich der Treiber für den DFU-Modus quasi mitinstalliert:
ZADIG ist nicht der empfohlene Weg! Einfach richtig machen, dann brauchst du das nicht.
Wieso musst du das auch noch dort wiederholen?
WTF? Ich musste den Link oben "zerpflücken", weil das Board sonst denkt, es wäre ein Bilder-Hoster?
-
WTF? Ich musste den Link oben "zerpflücken", weil das Board sonst denkt, es wäre ein Bilder-Hoster?
Ja, das ist leider schon sehr lange so und könnte eigentlich mal weg. Links mit g oogle.com sind alle verdächtig.
(sogar diese Antwort ohne Link war verboten....)
-
-
Oh je... Ich merke schon, ich sollte ruhiger werden bevor ich schreibe. Es passte aber auch nahezu perfekt, genau das gleiche Thema wie bei dir. Da bin ich etwas ungehalten geworden.
Ich gelobe Besserung, lasse Dinge, die mich aufregen, in Zukunft erstmal liegen und frage im Zweifel erst einmal nach.
Schön, dass es jetzt bei dir funktioniert.