Hello, Guest the thread was viewed37k times and contains 806 replies

last post from marty at the

Ultimate64 Elite II

  • Hmmm... ich weiss nicht was ich davon halten soll.
    Ich glaube wenn er es vor dem versenden geschrieben hätte, wäre ich zurückgetreten.
    Ist da jetzt Schrott unterwegs?
    Habt ihr auf das Schreiben reagiert?

    Meine Vorfreude ist erstmal dahin.

    Ich habe davon in der Facebook-Gruppe gelesen und bin (nach anfänglichem Schreck) wieder entspannt, was die eventuell lockere Platine betrifft. Diese kann man im Bedarfsfall, ähnlich wie einen RAM-Riegel, wieder in den entsprechenden Slot festdrücken, sofern sie sich beim Transport gelockert haben sollte. Andererseits kann ich den Unmut von Kuddelsoft auch verstehen, dass er für sein Geld einwandfreie Ware erwartet. Jeder bewertet sowas anders. Wie gesagt, ich nehme es gelassen und in Kauf, dass ich schlimmsten Fall einmal was "reindrücken" muss und betrachte das Projekt Ultimate64 als eines, welches nicht von einer riesen Firma, sondern mehr oder minder von einem Privatmann unterhalten wird. Und was diesen Fehler im Speziellen betifft, so ist das kein Fehler von Gideon sondern vom Platinenhersteller. Ein Regress würde vielleicht sogar das Ende bedeuten, was ich sehr schade fände. Somit werde ich ein Drückerchen machen und gut ist's.

  • So. Meine ist jetzt da. Probleme mit dem FPGA-Steckmodul gabs keine. Ich habs zur Sicherheit mal rausgenommen und wieder rein gesteckt. Festgeschraubt ists auch nicht. Tut einfach. Seh ich erstmal völlig unkritisch.


    Mann/Frau will folgende Sachen bereit halten:

    - einen USB Stick mit dem Update auf 4.12

    - ebenso charrom, basicrom, kernel, gewünschte Carts. Das übliche halt. Dann hört auch das Gedudel auf ;)

    - ein Stück schwarzes ISO-Band oder Ähnliches für die angesprochene grüne LED (wer nicht auf Disco steht)


    Aufgefallen sind mir in den ersten Minuten:

    - mein Board stand nach Update auf 4.12 auf NTSC. Gut für ne 8bit-Dance-party, schlecht für PAL Turbo Outrun

    - der eingebaute Lautsprecher gibt im Standard auch die SIDs wieder, auch das kann/sollte/darf man gerne anpassen

    - der Wippschalter ist nicht so meins, aber es gibt einen Pin-Header, der mit "buttons" (menu/left/right) beschriftet ist. Wird heute Nachmittag mal untersucht.

    - der Kopfhörer Ausgang leuchtet rot wie ein alter TOS-Link Stecker.... Ob da wohl....

    - ich mag das neue "einblenden" von der Seite erstmal

  • Wow danke. Das klingt ja vielversprechend. :thumbup::love:

  • Meiner ist auch heute angekommen, werde heute Abend testen und berichten, was mir auffällt.


    Myridian

    Was genau meinst du mit diesem Satz?

    "ebenso charrom, basicrom, kernel, gewünschte Carts. Das übliche halt. Dann hört auch das Gedudel auf"

    Die Sachen muss man noch selbst installieren, sind wohl aus Copyright gründen nicht mehr in der Firmware enthalten.

    Diese bekommt man aber hier:

    Ultimate 64 und Ultimate 2(+) Starter Pack

    Der Marty war mal so nett und hat sie zusammen gestellt!

  • Ich hab die Sendeverfolgung nur einmal überprüft und da war es schon in meiner Zielregion und eben kam es dann, genial ^^

    Hab mir grad noch das Starterpaket von marty abgeladen, besten Dank :thumbup:


    pasted-from-clipboard.png


    Jetzt noch ein passendes Netzkabel suchen, Gehäuse und Tastatur hab ich, dann kann es los gehen :love:


    LG Entchen

  • Ui hübsch. Ja dann viel Freude damit!

  • Klasse, das freut mich! Dann wuensche ich Dir viel Spass! :thumbsup:

  • Mein UE64-2 kam heute überraschen an - ohne Ankündigungsemail von Gideon. Hab ihn gleich mal in mein Ultraviolet-Gehäuse eingebaut. Das mit dem NTSC nach dem Updaten ist schon dringend zu ändern - sonst läuft Hedge of Disgrace nicht.


    Ich bin gerade dran, meine Sammlung auf eine Micro-SD-Karte zu packen, der USB-Stick der hinten rausguckt schreit nach "reiß mich ab" und USB intern hab ich Mores dass er irgendwann mal unbemerkt die Flatter macht.


    Das UE642 hat dermaßen viele Einstellungen, da muss ich mich erst mal einarbeiten. Wichtig fand ich, die UltiSID-Sounds auf den "Speaker" auf -24dB zu drücken, da das sonst ziemlich fies quäkt.


    Die beiden HW-SIDs unbedingt mit der Kerbe Richtung Rückseite einlegen!


    Warum auch immer, mein SID Sockel 1 scheint nicht zu funktionieren - egal ob ich die SIDs vertausche, es tönt immer nur der rechte. Auch wenn ich nur einen einstecke, der Linke scheint nicht zu funktionieren - hat jemand den linken SID Sockel schon mal gehört?

  • Ja, den SID in Sockel 1 habe ich schon einige Male gehoert. ;)

    Hast Du denn auch die Adressen beider SIDs entsprechend konfiguriert und den Mixer entsprechend eingestellt, dass der SID was ausgeben kann?

    Sonst poste doch mal die Einstellungen des Mixer und der SID Adressen, dann kann man sich ein Bild machen.

    Hoppla, tatsächlich, der erste SID war standardmäßig auf $DE40 konfiguriert! Danke, jetzt macht er mit!

  • Ja, sind halt viel Einstellungen. ;)

    Achtung beim internen SID Player des Board. Wenn Du da die Default einstellungen nimmst, nutzt der Player zum abspielen von SID, 2SIDoder 3SID Stuecken auch automatisch die internen UltiSIDs. Das musst Du intern dann abschalten, wenn er nur die SIDs in den Sockeln nutzen soll.

    Btw. den internen Speaker habe ich, ausser fuer die Laufwerksgeraeusche, fuer alle anderen Quellen gemuted. Das ist zwar ein nettes Feature, aber stoert beim Hoeren von SIDs dann aber doch ein wenig.

  • marty


    Dann kann ich also die Basic,Jiffy und Charroms aus dem Vice nehmen?


    Wobei ich von Zimmer.net Basic und Charrom habe und Jiffy bei bobbel gekauft habe

    Sollte dann selbiges sein.


    Mit den Carts sind sicherlich Final Cartridge etc. gemeint, oder ?



    Freue mich schon auf mein Board. :)

    Bobbel schickt mir 2 x SIDkick Pico mit eingebautem DAC Decoder :) ;)
    Dann ist alles da :)

  • In meinem Pack sollte ja kein Jiffy drin sein, weil wegen Copyright und so. ;) Aber ja klar, kannst die Files aus dem Vice nehmen, oder was Du auf Zimmer so findest.

    Ich hatte Entchen eben schon geschrieben die in meinen Augen beste Kombi ist Jiffy DOS mit dem S-Juiffy Laufwerks ROM fuer die 1541. Fuer 1571 und 1581 habe ich die normalen Jiffy DOS ROMs genommen.

    Wenn man parallel ausprobieren moechte (Ich liebe das Tackern der Tracks dabei ;) ) kann man Dolphin DOS nehmen und in den Einstellungen des U64 (-II) das parallele Kabel aktivieren und im LAufwerk das zusaetzliche RAM einschalten. Als Kernal dann Dolphin DOS 2 oder 3 Kernal nutzen, das mach keinen Unterschied. ... und sich dann an dem "Geschwindigkeitsrausch" ergoetzen. :D

  • marty


    Danke, Du machst mich hungrig auf mehr :)


    Für mich war es wichtig das Jiffy Dos Paket zu kaufen.

    Ich habe für alle BIN's die ich brauche dafür :)

    Mit dem dolphin dos hast du mich aber heiss gemacht :)

  • Mit dem dolphin dos hast du mich aber heiss gemacht :)

    Dolphin DOS ist richtig geil, habe ich in meinem U64 auch konfiguriert (Mit eigener Einschaltmeldung und anderer Farbe). Nur im Hinterkopf behalten, daß es eventuell nicht 100% kompatibel zu allem ist, aber das sind ganz wenige Titel, die damit nicht gehen.

  • Ein tolles Teil. Freue mich auch schon auf meins. :thumbsup:

  • Ok, der Pin-Header "Buttons" tut genau das, was drauf steht. Drei Signal-Pins (4.2k pullup gegen 3.3V) und einmal GND ermöglichen, mit drei einfachen Schließer-Tastern dann Reset, Menu und Freeze (je nach geladenem Cartridge) auszulösen.

    Das gefällt mir echt gut, so kann man je nach Geschmack entweder den Wippschalter nehmen oder eigene Buttons je nach Gusto unterbringen.


    Spaßeshalber versucht, SIDkick Pico 2040DAC und Swinsid aufzustecken, werden beide nicht erkannt und können beide nicht angesprochen werden (oder, was wahrscheinlicher ist, ich bin zu doof). Echte SIDs wurden bisher alle problemlos erkannt.

    Update: FPGAsid und ArmSID wurden problemlos erkannt, nur der SIDkick und der Swinsid bisher nicht.