Über das Problem wurde schon berichtet. Hoffentlich wird meine Bestellung (Batch 2#) hiervon nicht mehr betroffen sein.
Ultimate64 Elite II
-
-
Ja, hab ich auch bekommen und bin nicht gerade amused.
Dass zuerstmal die Firmware upgedated werden muss, nicht schön, aber ok. Aber dass dann das FPGA-Board vermurkst ist, ist schon sehr enttäuschend. -
Auch das die Schrauben scheinbar nicht passen.
Hast Du ihm drauf geschrieben? Ich weiss gar nicht ob man das so hinnehmen soll. -
Ich bin garnicht mal so unglücklich darüber, dass ich beim ersten Batch nicht dabei bin. Hoffentlich werden diese Kinderkrankheiten bis dahin behoben sein.
-
Über das Problem wurde schon berichtet. Hoffentlich wird meine Bestellung (Batch 2#) hiervon nicht mehr betroffen sein.
Das habe ich gar nicht gefunden.
Ist das ein anderer Thread? -
Ich bin garnicht mal so unglücklich darüber, dass ich beim ersten Batch nicht dabei bin.
Schreib's ruhig noch ein paar Mal, damit es auch wirklich jeder mitbekommt...
-
Ich verstehe das Problem jetzt nicht.
Ich vermute, die Kinderkrankheiten werden beim nächsten Batch behoben sein. Es sind imho wirklich nur Kleinigkeiten. Das ist bei fast jedem Projekt so.
-
Das ist doch bestimmt nur Pillepalle. Man sollte erstmal die User fragen, die ihr U64E2 Board schon haben und nutzen, ob das irgendwelche lebensbeinträchtigen Folgen hat.
Der Karton fliegt auf dem Lieferweg ruppig durch die Luft, da kann man froh sein, wenn alles in einem Stück ankommt. Zuhause liegt das Board im C64 Case stabil auf dem Tisch, setzt man das FPGA Board dann nochmal ordentlich ein, wird's auch am nächsten Tag noch laufen.
Alle bisherigen Boards haben irgendwelche kleinen Unschärfen. Bei der Anwendung ist auch nie alles perfekt, es ist ein ständiger Evolutionsprozess.
Ich mag's ja auch am liebsten so perfekt wie möglich, aber man muss im C64 Bereich gewisse Dinge einfach entspannter nehmen. Ich hab ein altes 1.2er Board, da kann man die Joyports nicht swappen, dann hab ich mir neulich einen Pin am Expansion Port stark gequetscht, weil der U64 Expansion Port nicht perfekt ist und die 1541U2 Platine dick und nicht angeschrägt ist (konnte den Pin wieder richten, bin ja geschickt
), und ihr habt ein neues U64E2 mit FullHD und Sidemenu, wo sogar genug Platz zwischen den SID Sockeln ist. Da darf man sich durchaus freuen, das beschert ein ganz neues C64 Feeling.
-
-
Öh ist jetzt der 2. Batch gerade dran oder?
-
Das wird sicherlich noch einer Weile dauern. Gideon schafft ca. 200 Einheiten pro Woche. Die ersten 1000 brauchen demnach ca. 5 Wochen. Ein 2. Batch kommt vermutlich anschließend. Wann genau, das weiß wohl niemand.
Ich persönlich rechne damit vielleicht im Juli. Das muss aber nichts heißen.
-
Ich finde diesen "Makel" mit dem FPGA-Board jetzt auch nicht schlimm ... vielleicht gibts ja eine Lösung ( 3D-Druck-Teil zur Sicherung des Boards z.B. ). Und macht man sich bewusst, dass Commodore auch recht unfertige Hardware geliefert hat...da war doch immer noch Luft nach oben....also ich muss mir das erst mal anschauen. Mein Board liegt schon ca. 1 Woche zu Hause. Wenn ich Zeit finde, kann ich evtl. heute mal in den Karton schauen.
Mir fehlt moch das geignete Netzteil...muss ich noch besorgen.
-
Ich finde diesen "Makel" mit dem FPGA-Board jetzt auch nicht schlimm ... vielleicht gibts ja eine Lösung ( 3D-Druck-Teil zur Sicherung des Boards z.B. ). Und macht man sich bewusst, dass Commodore auch recht unfertige Hardware geliefert hat...da war doch immer noch Luft nach oben....also ich muss mir das erst mal anschauen. Mein Board liegt schon ca. 1 Woche zu Hause. Wenn ich Zeit finde, kann ich evtl. heute mal in den Karton schauen.
Mir fehlt moch das geignete Netzteil...muss ich noch besorgen.
Bitte berichten, vielleicht kann ja wer der besser im designen ist als ich eins zeichnen damit man dann was zum Ausdrucken hat.
Das wäre echt toll!
-
Ich finde diesen "Makel" mit dem FPGA-Board jetzt auch nicht schlimm ... vielleicht gibts ja eine Lösung ( 3D-Druck-Teil zur Sicherung des Boards z.B. ). Und macht man sich bewusst, dass Commodore auch recht unfertige Hardware geliefert hat...da war doch immer noch Luft nach oben....also ich muss mir das erst mal anschauen. Mein Board liegt schon ca. 1 Woche zu Hause. Wenn ich Zeit finde, kann ich evtl. heute mal in den Karton schauen.
Mir fehlt moch das geignete Netzteil...muss ich noch besorgen.
Bitte berichten, vielleicht kann ja wer der besser im designen ist als ich eins zeichnen damit man dann was zum Ausdrucken hat.
Das wäre echt toll!
Ach so, ja das war jetzt nur so ein Gedanke. Selber kann ich so was nicht entwerfen, da ich gar nicht im Thema drin bin . Mir fehlt außerdem ein 3D-Drucker. Der steht auf der Wunschliste für Ende des Jahres....evtl.
-
Ich finde diesen "Makel" mit dem FPGA-Board jetzt auch nicht schlimm ... vielleicht gibts ja eine Lösung ( 3D-Druck-Teil zur Sicherung des Boards z.B. ). Und macht man sich bewusst, dass Commodore auch recht unfertige Hardware geliefert hat...da war doch immer noch Luft nach oben....also ich muss mir das erst mal anschauen. Mein Board liegt schon ca. 1 Woche zu Hause. Wenn ich Zeit finde, kann ich evtl. heute mal in den Karton schauen.
Mir fehlt moch das geignete Netzteil...muss ich noch besorgen.
Bitte berichten, vielleicht kann ja wer der besser im designen ist als ich eins zeichnen damit man dann was zum Ausdrucken hat.
Das wäre echt toll!
Ach so, ja das war jetzt nur so ein Gedanke. Selber kann ich so was nicht entwerfen, da ich gar nicht im Thema drin bin . Mir fehlt außerdem ein 3D-Drucker. Der steht auf der Wunschliste für Ende des Jahres....evtl.
Aso OK. Naja vielleicht ist wer so nett und übernimmt das.
-
Aso OK. Naja vielleicht ist wer so nett und übernimmt das.
Ich denke, erst mal abwarten, ob das Problem wirklich so gravierend ist.
-
Aso OK. Naja vielleicht ist wer so nett und übernimmt das.
Ich denke, erst mal abwarten, ob das Problem wirklich so gravierend ist.
Stimmt ich bin gespannt!
-
In dem Mail steht übrigens auch:
Quote4) Die werkseitig installierte Firmware weist noch einige Mängel auf, die Ihr Benutzererlebnis beeinträchtigen werden. Ich empfehle Ihnen dringend, eine neuere Version (3.12 oder bald 3.12a) der Firmware zu installieren. Einen Link dazu finden Sie auf der Seite ultimate64.com/firmware.
Ich dachte die 3.12 wurde zurückgezogen weil sie Probleme verursacht?
-
Die 3.12 wurde nur für die Cartridge-Versionen zurückgezogen, da hier beim Update Probleme auftraten.
Für alle U64-Versionen ist die ok.
Der einzige "Makel" mit der Platine ist, dass man sie nicht mit zwei Schrauben sichern kann, weil dann Kontaktprobleme auftreten (das Keyboard etwa reagiert dann nicht mehr).
Bei mir läuft das Board ohne Schrauben bzw. mit einer Schraube als Sicherung soweit einwandfrei - bis auf offenbar Timingprobleme mit Kung Fu Flash oder Sidekick64.
Mittlerweile müssten doch einige von Euch das Board haben, die sicher auch die vorgenannten KFF und Sidekick64 haben. Wie verhalten die sich bei Euch? Bitte um Feedback.
-
Ich dachte die 3.12 wurde zurückgezogen weil sie Probleme verursacht?
Das betrifft nur die 1541 Ultimate II. Selbst die 1541 Ultimate II+ und die 1541 Ultimate II+L sind nicht betroffen, sondern funktionieren.
Zugegeben, die Post-Release Bugfixes sorgen dafür, dass die Firmware noch besser funktioniert.