Hello, Guest the thread was viewed1.7k times and contains 44 replies

last post from Hulebule at the

Amiga 1200 bootet nicht oder crasht sofort

  • Hallo zusammen,


    Ich würde mich sehr freuen, falls mir jemand bei meinem A1200 weiterhelfen könnte oder einfach nur in die richtige Richtung schubsen könnte, wo ich weiter recherchieren kann.


    Habe einen A1200 vor ein paar Jahren (so 2018/19) auf Ebay geshoppt. Nach Angabe des Verkäufers damals auch gerade frisch gerecappt. Hatte ihn ein paar Monate am Laufen ohne Probleme. Danach wieder in den Karton gepackt und letzten Oktober wieder rausgeholt um eine Pistorm32lite einzubauen. Danach fingt das Ding ab und zu an zu zicken.


    Der A1200 bootete manchmal nicht und der Bildschirm blieb einfach schwarz. Nach einen Softreset lief das Gerät aber meistens gleich wieder, manchmal aber auch nicht, dafür dann aber eine halbe Stunde oder so später.


    Also habe ich damals das übliche Programm gestartet. Turbokarte raus, Kickroms rein und raus, andere Kickroms rein, Platine mit Mikroskop nach kalten Lötstehlen abgesucht. Rein visuell habe ich damals nichts gefunden (heißt natürlich nix...) Immer dieselbe Problematik. Zwischenzeitlich lief das Ding auch mal ein paar Tage ohne Probleme. Letztendlich habe ich ihn damals wieder wegepackt.


    Das Netzteil habe damals auch mal mit dem Multimeter getestet, war aber unauffällig. Diese Woche habe ich mir jetzt das CA-PSU geholt um ganz sicher zu sein. Ein erster Test lief wieder wie gehabt, A1200 startet manchmal, manchmal nur nach Softreset und manchmal gar nicht…Das war gestern. Heute habe ich mal versucht mit dem DiagRom auf dem pistorm das Ding zu starten um vielleicht ein paar Hinweise zu bekommen. Habe einmal ganz kurz irgendwelche Meldungen angezeigt bekommen bevor der Amiga dann gecrasht ist.


    Jetzt bleibt der Bildschirm meistens schwarz und der Amiga bootet in der Regel gar nicht mehr. Also ein einziges Klicken des Diskettenlaufwerks und dann nichts mehr. Wenn er jetzt mal startet, dann crasht er sofort nach ein paar Sekunden wieder oder der Startbildschirm hat irgendwelche Glitches und das Ding crasht dann. Dann ist der Startbildschirm mal in lila oder gelb getaucht oder das Bild „zerpixelt“ sich und ist nur halb da.


    Bin absolut kein Amigaexperte und weiß jetzt nicht wie ich weiter vorgehen soll. Fühlt sich irgendwie nach kalter Lötstelle oder angemackter Leitbahn an oder im schlimmsten Fall verabschiedet sich da gerade ein Chip??? Irgendwelche Tipps wie ich weiter vorgehen kann?


    Vielen Dank fürs Lesen und jede Hilfe im Voraus.


    Grüße,


    David


    Ist mein erster Post hier im Forum. Bitte reißt mir nicht gleich den Kopf ab, falls ich einen alten Post mit ähnlichen Inhalt etc. übersehen habe.

  • Ja, auch ohne Pistorm und mit komplett nackten Board. Hatte auch schon den Gedanken, dass es da vielleicht einen Kurzen geben könnte bei Kontakt mit Unterseite der Tastatur. Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der Pistorm nicht das Problem ist oder das Problem ausgelöst hat. Einbau etc. war auch auf einer geerdeten ESD-Matte mit Armband, da bin ich immer übervorsichtig bei meinem Retrozeug.

  • Jut .. du bist relativ frisch angemeldet, da wird es mit hochauflösenen Bildern etwas schwierig ...


    Mach mal bitte GUTE Fotos vom Video-Bereich (links oben) ... sowie auch generell vom Board ...


    Gucke mal ob evt. irgendwo Elko-Siff rumschmoddert ... Meine Vermutung geht dahin das der Recap evt. nicht wirklich sorgfältig durchgeführt wurde und evt. die Elkos schon gepisst haben und der rotz sich in den Jahren verteil hat.


    Was sagte denn das DIAG ? Konnte der RAM wenigstens fehlerfrei angesprochen werden ?

  • Ja man muss ja alles ausschließen, daher meine Frage. Wie aIRwORX schon schrieb gibt es so einige Leute die nach dem entfernen der ausgelaufenen Elkos das Board nicht gescheit vom Elkosyff reinigen und einfach Kerkos über den Syff braten, dann frisst das Zeug munter weiter und kann Leiterbahnen und IC`s beschädigen. Im schlimmsten Fall hat Dein Alice IC einen weg, das wäre der Worst-Case denn die findet man kaum noch und wenn dann zu Preisen ab 150€ aufwärts.

  • Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Also ich finde da keine offensichtlichen Schäden. Wenn ich mich richtig erinnere meinte der Verkäufer damals auch, dass da gar nichts ausgelaufen sei und die Elkos halt pro Forma ausgetauscht worden sind. Ob es stimmt, keine Ahnung. Der machte damals einen ganz korrekten Eindruck, war jemand der seine Sammlung aufgelöst hatte. Bin gerade mit einen Wattestäbchen und Isopropanol auch mal um die Elkos rumgegangen. Habe auch da nichts Auffälliges gefunden (bisher...)


    Das Diag hat zwar einmal gestartet ist aber leider sofort gecrasht, so schnell konnte ich leider gar nicht kucken. Danach lief es kein zweites mal. Der Amiga kommt jetzt höchstens zum Kickstart und crasht dann, wenn kein pistorm drin ist oder geht nicht über den emu68 Screen auf dem HDMI-Ausgang hinaus wenn er drin ist.


    Theoretisch könnte ich auch Fotos mit meinem digitalen Microskop machen. Externe Links für Fotos sind aber unerwünscht wie ich gerade gemerkt habe, oder gibt es da eine Möglichkeit die erlaubt ist? 300Kb ist wirklich arg klein.

    Sagt mir einfach was ihr braucht. Hier erstmal zwei.

  • Sehen die Caps nach Standard-Stock aus?

    Ja so sahen meine auch aus und man hat es nicht gesehen, dass sie schon am auslaufen waren, ich habe dann neue elkos bestellt und recapt, das solltest du auch unbedingt machen lassen. Als ich die alten runter hatte, hat es auch verdächtig nach Fisch gestunken, ich habe das Board komplett gereinigt und hatte Glück, bei meinen hatten sich paar Leiterbahnen gelöst, die ich aber reparieren konnte.

  • Scheisse, du hast recht. Gerade habe ich mir Bilder von Boards per Bildersuche angeschaut. Das ist Stock und der hat mir damals Mist erzählt. Habe mich einfach blind darauf verlassen anstatt das zu überprüfen. Doppelt dämlich, da ich in den letzten Jahren zig Konsolen gerecappt habe und die ganze Problematik doch auf dem Schirm habe....Nehme die Elkos morgen gleich runter und werde das Board gründlich reinigen. Zumindest die Customchips sehen unterm Mikrokop okay aus. Hoffentlich komme ich mit einem blauen Auge davon.

  • Puh, habe die SMD jetzt runter. Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Die vier TH dann morgen, wenn ich die Entlötpistole wieder anwerfen kann. Bisher sieht es ganz gut aus. Keine beschädigten Leiterbahnen bisher und nur bei zwei Elkos hat man etwas mehr gesehen.
    Was haltet ihr denn von Kerkos als Ersatz für Elkos beim A1200? Scheint ja etwas umstritten zu sein. Lieber Elkos oder Kerkos?

  • Ich habe es gemischt gehalten, Kerkos und nur im Audiobereich Elkos. Da der Klirrfaktor bei Kerkos anders ist und ich finde man hört einen Unterschied, obwohl ich jetzut auch kein feines Gehör habe. Bei meinem A4000D habe ich im Video und Audio Bereich auf Elkos gesetzt. Denke mir auch das Commo sich schon etwas dabei gedahct hat, sonst hätten sie ja ab Werk überall Kerkos verbaut.

  • Ich habe testweise eins mit Kerkos und eins mit Elkos ge-recapt ... machen beide keine Probleme, weder im Video noch im Audio Circuit ... muss nicht repräsentativ sein, nur als Anmerkung

    Kerkos führen bei C459 zu einem instabilen Betrieb des CXA1145, das betrifft etwa 10% der Geräte und liegt am niedrigen ESR des Kerko. Wenn man in Reihe zum Kerkos einen Widerstand lötet ist die Bildstörung verschwunden.


    Micha

  • Okay, kann auch nur weitergeben was mir damals gesagt wurde. Alles möglich. Kannst du mir sagen, woran du das festmachst? Sehen die Caps nach Standard-Stock aus? Ein Recap wäre ja schnell gemacht.

    Recap und Reparatur kann ich Dir machen.


    Micha

    Vielen Dank für das Angebot, aber kriege ich auch selber hin. Ist zwar mein erster Amiga 1200 aber kenne mich mit Recapping, Leitbahnen fixen etc. ganz gut aus. Ich sage nur "TurboDuo"....schauder....:whistling: