So, bald ist es soweit, das A1200NG von amigakit.com soll noch im April an die Vorbestellen ausgeliefert werden
https://www.amigakit.com/a1200…p-91333.html?currency=EUR
Ja, es handelt sich um Emulation, kein FPGA, keine echten Chips, wen das nicht interessiert kann ja einfach weiterblättern
Ich finde das Board um einiges Interessanter als den kürzlich angekündigten "The A1200", alleine schon weil ich viel mehr Optionen habe das Board wie einen echten Amiga zu nutzen. Es hat ein Greaseweazle eingebaut, somit kann ein echtes Floppy Laufwerk genutzt werden, anstelle des PCMCIA Slots gibt es jetzt einen CF Card Slot, so dass ich z.B. jederzeit eine CF Karte inklusive Workbench von einem anderen Amiga Computer dort nutzen und starten kann. Gegenüber anderen Emulationslösungen hat das hier verwendete Orange Pi Zero 3 Board bereits DDR4 Ram, was natürlich um einiges schneller ist als z.B. das Board des A500 Mini mit DDR3 Ram. Man hat sogar einen RS232 serial Port um z.B. eine Nullmodem Verbindung mit einem echten Amiga herzustellen um Dinge wie StuntCarRacer über zwei Rechner zu spielen und es lassen sich out-of-the-box direkt Originale DB9 Joysticks nutzen.
Ausserdem ist hier sichergestellt, dass die Updates für das A1200NG auch direkt immer die aktuelle Version von Amiberry nutzen. Man bekommt ausserdem mit AmiBench eine Workbench Umgebung auf AROS basis, man kann direkt ADF, HDF, ISO, LHA Dateien einbinden.
Ein Nachteil den ich sehe ist natürlich, dass man "nur" das Board bekommt, das A1200 Gehäuse + Tastatur muss man sich natürlich noch dazu besorgen.
Ich selbst hab den "kleinen Bruder" davon, den A600GS und bin damit sehr zufrieden, hatte den ja auch auf der letzten DoReCo Party in Benutzung.
Hat von euch auch jemand so einen in Benutzung oder den A1200NG vorbestellt ? Ich persönlich hadere noch damit da ich eigentlich keinen Platz mehr habe für einen neuen Full-Size Amiga UND ich ja schon den A600GS hier habe (der ja schön klein ist), allerdings finde ich die Lösung mit dem Onboard Greaseweazle schon sehr geil
Apropo Greaseweazle auf dem A1200NG :