Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich bin kürzlich über ein paar Statistiken und Artikel gestolpert. Z.B. hat der C64 den Apple II in Stückzahlen enorm geschlagen. Apple hat in den 80ziger aber fast immer mehr Kohle verdient
als Commodore, nicht umsonst ließt man in den Artikeln, dass bei Commodore die Kassen immer recht knapp waren, so dass ein paar Fehlschläge wie 264er Reihe, CDTV, A600 den Konzern in den massive Schwierigkeiten brachte.
Beim Vergleich mit dem Apple II ist der 64er m.E. in Summe deutlich überlegen. Vergleiche, die ich aus anderen Foren gezogen habe, sagen, dass der Apple in der Materialanmutung höherwertiger hergestellt wurde und er bot
Erweiterungsmöglichkeiten innerhalb des Gehäuses. In allen anderen Katergorie schlug der C64 den Apple II (Grafik, Sound) oder war mindesgtens ebenbürtig (Ram-Ausstattung). Laut Wikipedia war der Apple II auch nur im 40 Zeichen Modus zu bekommen.
Dennoch konnte Apple den II für ca. 1300 $ verhökern, Commodore für ca. 600$.
Da frage ich mich halt, wieso konnte Apple seine Kisten für das doppelte verhökern und damit wesentlich besser die Kriegskasse füllen als Commodore, oder anderherum, warum konnten die nicht ihre Kisten teuerer verkaufen.
"Killer-Anwendungen" werden hin- und wieder ins Felde geführt. Die hätten aber auch fix auf 64 portiert werden können, leistungstechnisch sprach da nix gegen.
Dann vielleicht noch der Zeitvorteil, dass Apple II 5 Jahre früher erschien und die dazu konkurriende PETs / CBM weniger Leistung hattten, so dass sich Apple einen besseren Namen aufbauen konnte