Moin! Jetzt habe ich mich so gefreut das wenigstens das andere Board geht und musste nun feststelle das die Floppy nicht erkannt wird. Wenn ich das Laufwerk 1541 an einen anderen C64 anschließe, dann geht es sofort. Der Fehler scheint an dem Board zu liegen (250407) "2". Device Nummer habe ich alle ausprobiert. Komisch ist, das bei Einschalten des C64 auch die Floppy Resettet. Das Signal scheint zu gehen. Ich tippe auf Seriellen-IO-IC. Nur welcher? Gruß Michael
C64 "Device not Present" ... Board Fehler, aber wo?
- MichiB210
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Könnte der 7406 sein.
Das die Floppy resetet ist normal. Die Resetleitung hat eine eigene Ader im seriellen Kabel und hängt direkt am C64-Reset.
-
Könnte der 7406 sein.
Das die Floppy resetet ist normal. Die Resetleitung hat eine eigene Ader im seriellen Kabel und hängt direkt am C64-Reset.
Also U8? Wie bei dem anderen auch, wo ich kein Bild bekomme.
-
Jipp
Die 3 gehen direkt zur IEC-Buchse
-
Sehr genaue Fehlersuche:
-
Sehr genaue Fehlersuche:
- Nach
POKE56576,3
sollte Data/Clock/ATN jeweils auf High sein (>3V) und einPRINTPEEK(56576)AND192
eine 192 zurückgeben. - -> 64 bekomme ich
- Nach
POKE56576,59
sollten alle drei Leitungen auf Low (<1V) sein und dasPRINTPEEK(56576)AND192
eine 0 zurückgeben. - ->192 bekomme ich
Also Schrott
Danke!
- Nach
-
Bedenke das auch der CIA auf U2 da mitspielt. Prüfe nochmal den 7406 (ist ja ein Hex Inverter) ob die Signale auch so ausgegeben werden wie sie sollten...
-
Ja, im Wiki einfach weiterlesen, dann bekommt man auch heraus, ob CIA oder der Inverter hin sind.
-
Moin! Habe mir das IC 7406 besorgt.
Leider keine änderung.
- Nach
POKE56576,3
sollte Data/Clock/ATN jeweils auf High sein (>3V) und einPRINTPEEK(56576)AND192
eine 192 zurückgeben. - -> 64 bekomme ich
- Nach
POKE56576,59
sollten alle drei Leitungen auf Low (<1V) sein und dasPRINTPEEK(56576)AND192
eine 0 zurückgeben. - ->192 bekomme ich
Falsches IC? Oder was kann es noch sein? Oder ist wirklich U2 (CIA2/MOS6526) defekt?
- Nach
-
Steht eigentlich alles im Wiki. Multimeter hast du nicht?
-
Ok. Jetzt habe ich kapiert was mit den drei Leitungen gemeint war. Dachte immer drei Leitungen an irgendein IC. Also an der Buchse tut sich nichts. Wenn das IC richtig ist, dann muss es doch der MOS6526 sein, richtig?
Und ich habe ein Multimeter.
-
Dass sich an der Buchse "nichts tut" (mit dem Multimeter gemessen oder wie?), kann eigentlich nicht sein, wenn die PEEKs jeweils andere Werte zurückgeben.
Und nein, es ist nicht automatisch der MOS6526 schuld. Steht alles im Artikel drin.
-
x1541
Changed the title of the thread from “C64 "Device vot Present" ... Board Fehler, aber wo?” to “C64 "Device not Present" ... Board Fehler, aber wo?”. -
Ich habe noch einen anderen C64 habe da mit
POKE56576,3
immer 3 Volt gemessen nur nicht am kaputten C64. "Stimmen die Spannungspegel an der Buchse nach den POKEs nicht, ist U8 (7406 oder 74LS06 oder MOS7707) oder U2 (CIA2/MOS6526) defekt. " 7406 habe ich getauscht. Also kann es doch sein das ich nur 0 Volt Messe. Leitungen können es noch sein, aber davon gehe ich jetzt nicht us. -
Da U8 von MOS ist, bitte mal Foto vom Board, ob da noch weitere MOS TTL drauf sind. Die sollten dann zuerst ersetzt werden - zumindest in 99% aller Fälle.
-
-
Läuft! Es war der U2 (CIA2/MOS6526) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! G E I L ! ! !
Nach einem wechseln der Entlötspitze vom Lötkolben ging es wie am Schnürchen mit dem Entlöten des IC.
Es habe ich ein C64 als Ersatzteile spender
. Der C64 mit dem schwarzem Bild.