lila wär cool
LC256 - CBM style 256 color SMD computer, 4MHz, 1MB RAM, V9958
- vossi
- Thread is Unresolved
-
-
ich habe jetzt folgende Farbwünsche erfasst :
- boulderdash unbedingt gelb
- saskia lila
- nbdy schwarz/lila
- skulleateR schwarz/lila
- Retro Ronny
- tecman schwarz/grün
- TD1334 schwarz/lila/egal
- Goodwell
- venice12 schwarz/lila
- Lysergking auf keinen Fall gelb
- Diddl
- MisterEd
Retro Ronny Goodwell Diddl MisterEd bei euch einen Farbfavoriten ?
wir haben 5x Gelb 5x Schwarz 5x lila(oder nochmal schwarz) zur Auswahl, ich will unbedingt gelb, von daher muss der ein oder andere auch ne gelbe Platine nehmen
- boulderdash unbedingt gelb
-
Ich Leg mich fest auf Lila
-
ich habe 5x Gelb jetzt bestellt, wir sind jetzt pro Satz Platinen bei 10€, es kamen noch Zoll und Paypal-Gebühren hinzu, ich denke alles verschmerzbar.
Wenn alle Farbfavoriten save sind, bestelle ich den Rest .
-
Farbe egal
-
Laut der Liste sind noch nicht alle 15 Platinen-Sets vergeben. Kann ich da noch einsteigen? Farbe wäre egal, gelb wäre okay.
Gruß
Thomas
-
Laut der Liste sind noch nicht alle 15 Platinen-Sets vergeben. Kann ich da noch einsteigen? Farbe wäre egal, gelb wäre okay.
Gruß
Thomas
ist vermerkt .
-
da das in ein 64er gehäuse passt und da dann eingebaut wird sieht man die platine nicht.
also wenn man gelb gut löten kann ist das ok.
jemand aussem computerclub hätte auch gern ein satz platinen.
somit 2x für mich bitte.
-
da das in ein 64er gehäuse passt und da dann eingebaut wird sieht man die platine nicht.
also wenn man gelb gut löten kann ist das ok.
jemand aussem computerclub hätte auch gern ein satz platinen.
somit 2x für mich bitte.
Ob gelb gut zu löten ist weis ich auch nicht.
...somit sollte noch ein Satz Platinen verfügbar sein. Ich schaue heute Abend nochmal genau nach.
-
Dann gerne lila für mich.
-
kleines Sammelbestellupdate für euch:
- boulderdash 1x gelb
- saskia 1x lila
- nbdy 1x schwarz
- skulleateR 1x lila
- Retro Ronny 1x schwarz
- tecman 1x schwarz
- TD1334 1x lila
- Goodwell 1x schwarz
- venice12 1x lila
- Lysergking 1x schwarz
- Diddl 1x lila
- MisterEd 2x gelb
- Freak 1x gelb
1x gelb ist noch frei, den behalte ich mal als Reserve bei mir.
Die Sammelbestellung ist daher geschlossen.
ich bestelle die restlichen Platinensätze in den kommenden Tagen und melde mich per PN wegen Versand und Bezahlung.
-
Danke Boulderdash
-
Ich hab Hinweise zur Altera Software und eine CPLD-Datei für ein EPM7032SLC hochgeladen. Falls Jemand noch ein 7032 rumliegen hat, geht das natürlich auch.
Es gibt auch eine Programmer Software mit nur 500MB zum Download (bei Intel - haben wohl Altera gekauft). Man muss also nicht die ganze Quartus Software installieren.
Den USB-Blaster gibts billig bei Ali - ich hab zwei Stück von unterschiedlichen Verkäufern und beide funktionieren einwandfrei.
Nur die SLC Version ist mit dem billiger USB-Blaster über JTAG programmierbar. Es können aber sicher auch "nicht"-SLC EPM7032 oder 7064 verwendet werden.
PS: Zum programmieren der Altera CPLDs hab ich einen THT-PLCC44 Sockel auf eine Lochrasterplatine gelötet und mit ein paar Drähten die 5V Versorgung und den 10 Poligen Stecker verdrahtet. Man muss nur TDI, TDO, TMS, TCK und die 5V-Versorgungsspannung anschließen.
Mir gefällt das programmieren im laufenden LC256-Board nicht - man muss ja dann einen EPM7064 von Ali mit unbekanntem Inhalt in den Computer stecken - und wer weiß was dann kaputt geht !!!!
Wenn man man jetzt wirklich 100% neue und leere (hochohmige) CPLDs hätte könnte man die auch im Computer programmieren - aber die gibt es ja nicht mehr.
Ich könnte ggf. auch bei der Programmierung helfen, allerdings auf Mallorca
-
-
findet man alle Deine Tips & Infos auch auf der Github Seite?
Hier im Thread geht evtl. einiges unter bzw. man findet es schlecht.
claro
Falls noch weitere Infos benötigt werden, einfach schreiben - gern auch per PN. Für mich ist das Alles immer supereasy da ich schon soviel mit Atmegas und CPLDs gemacht habe. Ich hab sämtliche Softwarepakete auf Windows, OSX installiert und hab natürlich auch alle möglichen Programmer... - aber für andere ist das eine oder andere ja Neuland
-
findet man alle Deine Tips & Infos auch auf der Github Seite?
Hier im Thread geht evtl. einiges unter bzw. man findet es schlecht.
claro
Falls noch weitere Infos benötigt werden, einfach schreiben - gern auch per PN. Für mich ist das Alles immer supereasy da ich schon soviel mit Atmegas und CPLDs gemacht habe. Ich hab sämtliche Softwarepakete auf Windows, OSX installiert und hab natürlich auch alle möglichen Programmer... - aber für andere ist das eine oder andere ja Neuland
Absolutes Neuland für mich , ich denke hier werd ich noch einige Fragen haben.
Vielleicht kannst du auch die Dinger programmieren und an die Bastler versenden, zumindest an die die keinen entsprechenden Programmieradapter besitzen?
-
kleines Sammelbestellupdate für euch:
- boulderdash 1x gelb
- saskia 1x lila
- nbdy 1x schwarz
- skulleateR 1x lila
- Retro Ronny 1x schwarz
- tecman 1x schwarz
- TD1334 1x lila
- Goodwell 1x schwarz
- venice12 1x lila
- Lysergking 1x schwarz
- Diddl 1x lila
- MisterEd 2x gelb
- Freak 1x gelb
1x gelb ist noch frei, den behalte ich mal als Reserve bei mir.
Die Sammelbestellung ist daher geschlossen.
ich bestelle die restlichen Platinensätze in den kommenden Tagen und melde mich per PN wegen Versand und Bezahlung.
ich finde Rote Platinen voll lecker
- aber Schwarz passt auch
-
findet man alle Deine Tips & Infos auch auf der Github Seite?
Hier im Thread geht evtl. einiges unter bzw. man findet es schlecht.
claro
Falls noch weitere Infos benötigt werden, einfach schreiben - gern auch per PN. Für mich ist das Alles immer supereasy da ich schon soviel mit Atmegas und CPLDs gemacht habe. Ich hab sämtliche Softwarepakete auf Windows, OSX installiert und hab natürlich auch alle möglichen Programmer... - aber für andere ist das eine oder andere ja Neuland
Absolutes Neuland für mich , ich denke hier werd ich noch einige Fragen haben.
Vielleicht kannst du auch die Dinger programmieren und an die Bastler versenden, zumindest an die die keinen entsprechenden Programmieradapter besitzen?
Kann ich ggf. gern machen. Den Atmega kann ich natürlich auch programmieren.
Ich programmiere die immer in einem TQFP44-Adapter bevor ich sie anlöte. An der SD2IEC firmware ändert sich eh nichts mehr. Also braucht man eigentlichdann auch die Micromatch Buchse nicht.
Wenn man ihn auf dem Board programmieren möchte, kann man sich einfach bei Reichelt je einen Micromatch Stecker und einen 2.54mm Stecker für Flachkabel mitbestellen und sich ein kleines Adapterkabel quetschen. Dann kann man einfach ein AtmelIce oder AVRISP mit z.Bsp. AVRDude verwenden.
Alternativ kann man auch einfach an die SMD-Pads des Atmega Steckers auf dem LC256-Board 6 Drähte löten und prov. an einen Programmer anschließen. Vermutlich muss der ja wirklich nur ein einziges Mal programmiert werden. Und nicht die Fuses vergessen!
-
Retro Ronny Goodwell Diddl MisterEd bei euch einen Farbfavoriten ?
Also ich persönlich mag blau und lila sehr gern.
Aber im Grunde ist mir die Farbe relativ egal, nehme gern was über bleibt.
-
Da ist man zwei Tage nich im F64 und schon geht hier die Post ab.
Danke sehr an alle die das tolle Propjekt unterstützen!!