LC256 - CBM style 256 color SMD computer, 4MHz, 1MB RAM, V9958
- vossi
- Thread is Unresolved
-
-
Ich würde, wenn überhaupt, nur ein paar Boards ordern und weiter versenden, bauteile müsste jeder selbst bestellen.
OK, i would accept that
-
Von Bestückung hab ich leider keine Ahnung. Ich löte lieber alles selbst. Die Teile die es nicht rohs gibt, darf man eh nicht importieren.
Man benötigt übrigens das lc256 board 1.2, das yc-usb Anschlussboard und ggf die Soundkarte.
Der 6309 Adapter ist ja nur optional. Aktuell kann man höchstens selbst was dafür programmieren. Und es ist nicht ratsam den oft zu ziehen, da das doch recht filigran ist. Man benötigt auch eine andere cpld Programmierung dafür. Deshalb hab ich ja zwei lc256
-
Von Bestückung hab ich leider keine Ahnung. Ich löte lieber alles selbst. Die Teile die es nicht rohs gibt, darf man eh nicht importieren.
Man benötigt übrigens das lc256 board 1.2, das yc-usb Anschlussboard und ggf die Soundkarte.
Der 6309 Adapter ist ja nur optional. Aktuell kann man höchstens selbst was dafür programmieren. Und es ist nicht ratsam den oft zu ziehen, da das doch recht filigran ist. Man benötigt auch eine andere cpld Programmierung dafür. Deshalb hab ich ja zwei lc256
vossi , du kannste gerne mal schauen, hier ists erklärt, du brauchst in kicad ein plugin um eine bom liste zu erstellen die jlcpcb dann benutzt um die platine zu bestücken.
https://jlcpcb.com/help/articl…ntroid-files-from-kicad-8
Danke für deine Bemühungen 🙋🏼♂️
-
Ein kicad plugin nützt mir bei eagle aber nichts
Außerdem müsste man dann ja exakt spezifizieren welche Bauteile genommen werden sollen. Da kann man nicht sagen 10k Widerstand 0805, der benötigt auch die Toleranz oder bei den Kondensatoren den genauen Typ x7R, c0g usw...
-
Ein kicad plugin nützt mir bei eagle aber nichts
Das stimmt natürlich, hatte ich irgendwie übersehen das du eagle nutzt 😬 vielleicht kann das eagle aber auch irgendwie 🤷🏼♂️
Kurz mal die Suchmaschine befragt : https://jlcpcb.com/help/articl…m-Eagle-CAD-automatically
...nur falls du so lieb wärst es dir mal anzuschauen 😘
-
Ein kicad plugin nützt mir bei eagle aber nichts
Das stimmt natürlich, hatte ich irgendwie übersehen das du eagle nutzt 😬 vielleicht kann das eagle aber auch irgendwie 🤷🏼♂️
Kurz mal die Suchmaschine befragt : https://jlcpcb.com/help/articl…m-Eagle-CAD-automatically
...nur falls du so lieb wärst es dir mal anzuschauen 😘
Wie ich schon schrieb, da muss man natürlich für mehrere 100 Bauteile die Bestellnummern bei jlc alle raussuchen. 3,3k oder 4,7nF reicht da nicht! Das dauert Stunden.
Das ist ja ein Selbstbau Projekt, da kann man das auch mal selbst zusammenlöten - ist wie bei der Modellbahn - da macht der Aufbau Spaß. Und dann freut man sich wenns funktioniert über das Erfolgserlebnis.
-
Ein kicad plugin nützt mir bei eagle aber nichts
Das stimmt natürlich, hatte ich irgendwie übersehen das du eagle nutzt 😬 vielleicht kann das eagle aber auch irgendwie 🤷🏼♂️
Kurz mal die Suchmaschine befragt : https://jlcpcb.com/help/articl…m-Eagle-CAD-automatically
...nur falls du so lieb wärst es dir mal anzuschauen 😘
Wie ich schon schrieb, da muss man natürlich für mehrere 100 Bauteile die Bestellnummern bei jlc alle raussuchen. 3,3k oder 4,7nF reicht da nicht! Das dauert Stunden.
Das ist ja ein Selbstbau Projekt, da kann man das auch mal selbst zusammenlöten - ist wie bei der Modellbahn - da macht der Aufbau Spaß. Und dann freut man sich wenns funktioniert über das Erfolgserlebnis.
Ich habs verstanden 😅 ich werde nicht weiter diesbezüglich nerven🙃
-
Von Bestückung hab ich leider keine Ahnung. Ich löte lieber alles selbst. Die Teile die es nicht rohs gibt, darf man eh nicht importieren.
Man benötigt übrigens das lc256 board 1.2, das yc-usb Anschlussboard und ggf die Soundkarte.
Der 6309 Adapter ist ja nur optional. Aktuell kann man höchstens selbst was dafür programmieren. Und es ist nicht ratsam den oft zu ziehen, da das doch recht filigran ist. Man benötigt auch eine andere cpld Programmierung dafür. Deshalb hab ich ja zwei lc256
vossi ich hab gerade die 3 benötigten Gerber Files hochgeladen, bei der Sound Card kann er keine Layer finden. lc256_sound_v10.zip aus dem Gerber Ordner.
kannst du hier nochmal schauen ob das bei dir geht ?
-
Von Bestückung hab ich leider keine Ahnung. Ich löte lieber alles selbst. Die Teile die es nicht rohs gibt, darf man eh nicht importieren.
Man benötigt übrigens das lc256 board 1.2, das yc-usb Anschlussboard und ggf die Soundkarte.
Der 6309 Adapter ist ja nur optional. Aktuell kann man höchstens selbst was dafür programmieren. Und es ist nicht ratsam den oft zu ziehen, da das doch recht filigran ist. Man benötigt auch eine andere cpld Programmierung dafür. Deshalb hab ich ja zwei lc256
vossi ich hab gerade die 3 benötigten Gerber Files hochgeladen, bei der Sound Card kann er keine Layer finden. lc256_sound_v10.zip aus dem Gerber Ordner.
kannst du hier nochmal schauen ob das bei dir geht ?
Ich checke es gleich, aber das sind die Dateien mit den ich bestellt habe...
-
Von Bestückung hab ich leider keine Ahnung. Ich löte lieber alles selbst. Die Teile die es nicht rohs gibt, darf man eh nicht importieren.
Man benötigt übrigens das lc256 board 1.2, das yc-usb Anschlussboard und ggf die Soundkarte.
Der 6309 Adapter ist ja nur optional. Aktuell kann man höchstens selbst was dafür programmieren. Und es ist nicht ratsam den oft zu ziehen, da das doch recht filigran ist. Man benötigt auch eine andere cpld Programmierung dafür. Deshalb hab ich ja zwei lc256
vossi ich hab gerade die 3 benötigten Gerber Files hochgeladen, bei der Sound Card kann er keine Layer finden. lc256_sound_v10.zip aus dem Gerber Ordner.
kannst du hier nochmal schauen ob das bei dir geht ?
Ich checke es gleich, aber das sind die Dateien mit den ich bestellt habe...
Ich hatte die falsche Zip-Datei hochgeladen, entschuldige bitte.
Jetzt ist es die korrekte Datei.
Denk dran die JLC-Nummern entfernen zu lassen.
Christian
-
hat geklappt.
an alle Interessenten, ich habe die Dateien mal bei JLCPCB hochgeladen, ich müsste bei den 7 benötogten Boards 2x 5 Stück bestellen weil das im Versand billiger ist als 1x 10 Stück zu bestellen - warum auch immer.
wir wären dann bei 7,28€ pro Satz Leiterplatten ( Mainboard, Sound und USB-Power), ich denke das ist machbar, Versand kommt dann noch dazu, in Deutschland wahrscheinlich über eine Großbrief machbar, für alle anderen muss man das für jedes Land prüfen, wie ich gesehen hab ist auch neben Kroatien die Schweiz und Österreich vertreten.
ich hätte den Rechner gern in Gelb, das passt später sehr schön in ein schwarzes Gehäuse
ich würde dann also 5x Gelb bestellen und eventuell 5x in einer anderen Farbe (schwarz?)
Aktuelle Interessenten:
Ich
Saskia
Nbdy
SkulleateR
Retro Ronny
tecman
TD1334
ich bestelle aber nicht gleich heute.
vossi hast du zufällig bei Mouser ein Projekt angelegt welches du mit uns teilen kannst ? ich habe gerade angefangen die Bauteile rauszusuchen; ganz schön mühsam
-
Ich nehm eins, lasse aber gern jemand anderem den Vorrang falls nötig.
-
Ich nehm eins, lasse aber gern jemand anderem den Vorrang falls nötig.
hab ich mir vermerkt.
-
hat geklappt.
an alle Interessenten, ich habe die Dateien mal bei JLCPCB hochgeladen, ich müsste bei den 7 benötogten Boards 2x 5 Stück bestellen weil das im Versand billiger ist als 1x 10 Stück zu bestellen - warum auch immer.
wir wären dann bei 7,28€ pro Satz Leiterplatten ( Mainboard, Sound und USB-Power), ich denke das ist machbar, Versand kommt dann noch dazu, in Deutschland wahrscheinlich über eine Großbrief machbar, für alle anderen muss man das für jedes Land prüfen, wie ich gesehen hab ist auch neben Kroatien die Schweiz und Österreich vertreten.
ich hätte den Rechner gern in Gelb, das passt später sehr schön in ein schwarzes Gehäuse
ich würde dann also 5x Gelb bestellen und eventuell 5x in einer anderen Farbe (schwarz?)
Aktuelle Interessenten:
Ich
Saskia
Nbdy
SkulleateR
Retro Ronny
tecman
TD1334
ich bestelle aber nicht gleich heute.
vossi hast du zufällig bei Mouser ein Projekt angelegt welches du mit uns teilen kannst ? ich habe gerade angefangen die Bauteile rauszusuchen; ganz schön mühsam
Wieso USB Power??? - Das ist die USB und Svideo-Platine um auf die Höhe der C64-Case-Löcher zu kommen! Übrigens am besten die Buchsen etwas schräg in die Platine löten und dann die Platine auch etwas schräg auf die Pfosten löten, so das die Buchsen wieder gerade sind - dann passt es perfekt. Ich lade noch mal ein Foto hoch.
Der Platinen-Preis ist aber günstig - bei mir hat der Versand viel mehr gekostet und Zoll fehlt ja bestimmt auch noch...
Ich habe kein Mouser Projekt. Ich habe einen großen Teil der Bauteile eh da und dann von Mouser, Ali, ebay, Reichelt den Rest bestellt.
Auf der Soundkarte muss man natürlich nicht unbedingt teure 1uF C0G Kondensatoren nehmen - vermutlich hört man keinen Unterschied. Der DCDC Wandler hat auch nur einen minimalen Vorteil gebracht. Der Computer stört den Sound so gut wie nicht hörbar.
Christian
-
äh, ich lasse gerne den Vortritt.
-
Wieso USB Power??? - Das ist die USB und Svideo-Platine um auf die Höhe der C64-Case-Löcher zu kommen! Übrigens am besten die Buchsen etwas schräg in die Platine löten und dann die Platine auch etwas schräg auf die Pfosten löten, so das die Buchsen wieder gerade sind - dann passt es perfekt. Ich lade noch mal ein Foto hoch.
Christian
sorry mein Fehler hatte nur was von USB gelesen
-
äh, ich lasse gerne den Vortritt.
ok weiß sich bescheid, ich hatte da irgendwie ein Interesse herausgelesen
-
Cooles Projekt vossi
Ich würde mich einer Platinen-Bestellung anschließen.
Aber gelb als PCB ist nicht so mein Ding, lieber schwarz oder lila falls das ginge.
Viele Grüße
-
Schwarz oder blau sind eher meine Farben. 😀