The board's arrived yesterday, THX again ....
Now handling the BOM
EDIT : Could you please put the link for the SOJ40,SOJ32 sockets, could'n find them any where ??
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
The board's arrived yesterday, THX again ....
Now handling the BOM
EDIT : Could you please put the link for the SOJ40,SOJ32 sockets, could'n find them any where ??
https://www.aliexpress.com/ite…HR%21727529548%21%211%210
Here the 4.433619MHz osc, I spent a lot of time to find it
Brauchen wir den 4,43.. Oszillator?
In der Teile-Liste steht er als „Optional Pal-Video Oszillator“.
Brauchen wir den 4,43.. Oszillator?
In der Teile-Liste steht er als „Optional Pal-Video Oszillator“.
Der CXA2075 benötigt den um PAL Composite und YC rauszugeben.
Für NTSC kommt der Takt aus dem V9938/58.
Ich bin nicht sicher ob man ohne 4,43MHz ein RGB Signal in PAL herausbekommt...
Ok.
Besser die 5 oder die 3.3V Variante?
Ok.
Besser die 5 oder die 3.3V Variante?
Ist egal. Der 8MHz MUSS 3,3V sein, da er auch für den Atmega verwendet wird.
Andere können per Lötbrücke auf 3,3 oder 5V eingestellt werden.
Aber ich traue den Chinesen nicht. 5V 7050-SMD sind nämlich kaum erhältlich - ich denke das sind eh meist 3,3V.
Deshalb bestell ich immer gleich 3,3V.
Es steht auf den osc auch leider meist nichts drauf - deshalb kann man das nicht kontrollieren.
Der obem verlinkte 4,4.. Oszilattor lässt sich leider nicht zu mir (Deutschland) liefern.
Der obem verlinkte 4,4.. Oszilattor lässt sich leider nicht zu mir (Deutschland) liefern.
Lass ihn doch erst mal weg. Rgb ntsc 60hz funktioniert auch mit einem 1084.
Ich glaube pal rgb geht auch mit auf ntsc gejumperten Cxa2075.
Komisch das ihr sovieles nicht nach D bekommt. Nach Spanien kann ich alles von Ali ordern...
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mehr davon bestellt.
Ich freu mich schon, wenn ich das Teil endlich zusammengelötet hab
Gibts am github repo wo die doku, wie man Daten in den VRAM kriegt?
Ich hab mal kurz durchgeblättert, da ist mir nix ins Auge gestochen.
Aber ich schau meistens an der falschen Stelle.
Da ich ja am VDC vom 128er so meine wahre Freude habe, wird mir der V9958 hier glaub ich auch jede Menge Spaß machen
Display MoreIch freu mich schon, wenn ich das Teil endlich zusammengelötet hab
Gibts am github repo wo die doku, wie man Daten in den VRAM kriegt?
Ich hab mal kurz durchgeblättert, da ist mir nix ins Auge gestochen.
Aber ich schau meistens an der falschen Stelle.
Da ich ja am VDC vom 128er so meine wahre Freude habe, wird mir der V9958 hier glaub ich auch jede Menge Spaß machen
Dafür gibts das Handbuch zum V9938. Dort steht genau erklärt, wie man ins VRAM schreibt usw.
Die Portadressen das V9938/58 sind in der Github Doku.
Man muss natürlich Wartezeiten einbauen, da man nicht so schnell schreiben kann, wie der 4MHz 6502 das könnte.
Zur Info:
Es werden schmale 74ahct245 benötigt. Die gibts z. Bsp als 74ahct245nsr bei Mouser.
Die dioden 1-4 und die beiden Widerstände daneben werden bei 512k ram chips nicht bestückt.
Die 555 Restore Schaltung ist nicht unbedingt notwendig.
Das Gal, sockel werden mit cpld natürlich nicht verwendet.