Hello, Guest the thread was viewed1.6k times and contains 25 replies

last post from Kornel at the

Kornels Basic Spielerei

  • Ich möchte hier meine Übungen und meine Spielereien in Basic auf VC 20 festhalten und auch wenn nichts hervorragendes ist, trotzdem mit euch teilen. Heute habe ich eine Spinne gebastelt, die auf eurem Bildschirm nach unten klettert und ihr Netz Spannt. Ich schleife und verändere andauernd was dran das ist die allererste Version. So wie ich Basic kennenlerne umso besser wirds. Mal schauen was am Ende da rauskommt. :)

  • Ich möchte hier meine Übungen und meine Spielereien in Basic auf VC 20 festhalten und auch wenn nichts hervorragendes ist, trotzdem mit euch teilen.

    Hier im Forum ist jeder Beitrag auf seine Weise hervorragend - denn er zeigt Kreativität und Leidenschaft. Danke fürs Teilen.


    Ich habe leider keinen VC20 Emulator. Deshalb habe ich dein Programm mal auf dem C64 getestet.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das da richtig läuft. Es sieht so aus, als wenn die Spinne stark nach rechts abdriftet und dabei einen nicht-zusammenhängenden Faden hinterlässt.

  • Das Programm im Startbeitrag ist im wesentlichen eine abgeänderte Version des nach schräg unten fliegenden Vogels aus dem VC-20-Benutzerhandbuch, auf Seite 60.


    Geht schöner, und mit passender Begleitung (wie im Handbuch angeregt) auch so:

  • Ich habe das Spinne Programm ein bisschen weiterentwickelt.

    Jetzt sieht es so aus, als wenn sich die Spinne an einem Faden herunterlässt.

    Das ist zwar für den C64, müsste aber auch auf dem VC20 funktionieren.

    Vielleicht kriegt es ja jemand hin, dass die Spinne etwas weiter rechts erscheint. Das war mir dann doch zu kompliziert. Sorry!

  • Das Programm im Startbeitrag ist im wesentlichen eine abgeänderte Version des nach schräg unten fliegenden Vogels aus dem VC-20-Benutzerhandbuch, auf Seite 60.


    Geht schöner, und mit passender Begleitung (wie im Handbuch angeregt) auch so:

    So viel POKE und DATA-Zeilen und so viel Redundanz? Puh! Da gefällt mir das Programm von Kornel aber besser. :)

  • Ich habe leider keinen VC20 Emulator. Deshalb habe ich dein Programm mal auf dem C64 getestet.

    Du solltest Deinen C64Mini gegen den Maxi tauschen ;)

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Du solltest Deinen C64Mini gegen den Maxi tauschen ;)

    Ja, stimmt. Der TheC64 hat einen VC20-Emulator, und der TheC64 Mini nicht. Das Problem ist nur: Es will keiner mit mir tauschen. :(

    Außerdem bin ich der Meinung, dass ein Spinne-Programm nur dann hervorragend ist, wenn es sowohl auf dem C64 als auch auf dem VC20 läuft. So kann man gleich beide Systeme beliefern und erzielt doppelte Verkaufszahlen.


    Bildschirmfoto vom 2025-03-04 09-26-37.png Katsching!

  • Kornel Vom Titel her ist es ja dein Thread, aber wie es scheint, kommt die Idee mit der Spinne bei uns einfach gut an. :)

    Hoffentlich schnappen wir dir nicht aus Versehen eine Idee weg, wenn wir hier ungefragt unsere Listings posten.

    Hier kommt die schlampige Spinne. (läuft auch mit ,8 geladen auf dem C64)



    Der VIC20 Font hat so schöne Linien und führt einem immer die teilweise verschandelten bzw. verdickten PETSCII Zeichen auf dem C64 vor Augen. Alles nur wegen der unzulänglichen TV-Wiedergabe über Antennenbuchse.

  • Hier kommt die schlampige Spinne.

    Ein wirklich geniales kleines Programm. Die Spinne als unermüdliche Weberin von Strukturen und Mustern - und hier sogar plattformübergreifend auf C64 und VIC-20! Wer hätte gedacht, dass die erste große Marktdominanz im Bereich der Spinnen-Simulationen genau hier beginnt? Bald wird kein Homecomputer mehr ohne digitale Achtbeiner auskommen. Großartige Arbeit! :thumbsup:


    EDIT: Da fällt mir ein, dass das Programm auch auf dem C16/116/+4 und auf dem C128 funktioniert. OMG!!! :applaus:

  • Ihr spinnt doch alle :thumbsup:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Ich möchte hier meine Übungen und meine Spielereien in Basic auf VC 20 festhalten und auch wenn nichts hervorragendes ist, trotzdem mit euch teilen. Heute habe ich eine Spinne gebastelt, die auf eurem Bildschirm nach unten klettert und ihr Netz Spannt. Ich schleife und verändere andauernd was dran das ist die allererste Version. So wie ich Basic kennenlerne umso besser wirds. Mal schauen was am Ende da rauskommt. :)

    Ich habe deine Version mal gefixt.

    Du hattest Zeile nach der Spinne noch ein Leerzeichen drin, das muss weg.

    Und Zeile 6 ist gelöscht.

    Im Anhang die neue Version.

  • Ich habe deine Version mal gefixt.

    Schöne Verbesserung in Bezug auf die Bewegung der Spinne. Allerdings hat das Originalprogramm ja vorgesehen, dass die Spinne beim Krabbeln auch einige Striche (das Netz) hinterlässt. In der gefixten Version passiert das leider nicht mehr, sodass die ursprüngliche Anforderung nicht mehr erfüllt wird. Sozusagen ein Fall von "Bug gefixt, Feature entfernt". Vielleicht lässt sich das noch ergänzen, damit das "Pflichtenheft" wieder erfüllt ist?

  • Ich habe deine Version mal gefixt.

    Schöne Verbesserung in Bezug auf die Bewegung der Spinne. Allerdings hat das Originalprogramm ja vorgesehen, dass die Spinne beim Krabbeln auch einige Striche (das Netz) hinterlässt. In der gefixten Version passiert das leider nicht mehr, sodass die ursprüngliche Anforderung nicht mehr erfüllt wird. Sozusagen ein Fall von "Bug gefixt, Feature entfernt". Vielleicht lässt sich das noch ergänzen, damit das "Pflichtenheft" wieder erfüllt ist?

    Ich kenne kein Originalprogrmm, nur das aus Post #1

    Und ich empfand den stehenbleibenden Strich als fehlerhaft.


    Wenn du ein Netz willst, so empfehle ich dir die Version von Lynx aus Post #11

  • Und ich empfand den stehenbleibenden Strich als fehlerhaft.

    Sieh es doch mal so: Der große Visionär Kornel hat es selbst verkündet - in seinen eigenen Worten: "Heute habe ich eine Spinne gebastelt, die auf eurem Bildschirm nach unten klettert und ihr Netz spannt." Das ist keine beiläufige Randnotiz, sondern die heilige Design-Philosophie dieses Kunstwerks. Wenn die Spinne nun krabbelt, aber kein Netz mehr hinterlässt, dann ist das nicht einfach nur eine kleine Abweichung - es ist, als würde man der Mona Lisa ihr Lächeln nehmen. :prof:

  • Und ich empfand den stehenbleibenden Strich als fehlerhaft.

    Sieh es doch mal so: Der große Visionär Kornel hat es selbst verkündet - in seinen eigenen Worten: "Heute habe ich eine Spinne gebastelt, die auf eurem Bildschirm nach unten klettert und ihr Netz spannt." Das ist keine beiläufige Randnotiz, sondern die heilige Design-Philosophie dieses Kunstwerks. Wenn die Spinne nun krabbelt, aber kein Netz mehr hinterlässt, dann ist das nicht einfach nur eine kleine Abweichung - es ist, als würde man der Mona Lisa ihr Lächeln nehmen. :prof:

    Dann gebe ich hier mal die PABasic Version zum besten :-)