Meine persönliche Erfahrung: Kauft hier im Forum vom Markplatz. Bei ebay habe ich nicht all zu viele positive Erfahrungen gemacht hingegen was ich hier gekauft habe vom Forumskollegen enttäuschte mich nie. Ich gucke manches mal auch über ebay aber kaufe nur noch hier von uns was.
Die lieben „ungetesteten“ C64 Angebote bei Kleinanzeigen
- Winston Smith
- Thread is Unresolved
-
-
Ich glaube, er meint einen Hinweis auf Erhöhung des Preises...
Ernsthaft?
So "eh dein Preis ist zu niedrig! Da kannst du viel mehr für bekommen. Leg da mal noch ordentlich was drauf."
Zur Preistreiberei anstiften? Wie seid ihr denn drauf?
Ist ja mindestens genau so Klasse !
Oh mein Gott! Was ist nur mit den Menschen los?
Sorry, da bin ich komplett raus! Was für ein Quark.
Man kann es auch Hilfsbereitschaft statt "Anstiftung zur Preistreiberei" nennen...
Na klar. Hilfsbereitschaft ein Schnapper zu verhindern. TOP
verstehe ich jetzt nicht so ganz, wenn es bei Ebay & Co soundso viel kostet und hier Forum irgendwie nicht, was ist denn dann 'Überteuert' oder der richtige Preis? wer legt das fest?
letztlich wird niemand gezwungen, etwas zu irgendeinem Preis zu kaufen und ich schätze mal den 'Markt' auf Ebay wesentlich größer ein als hier, d.h., wenn bei Ebay Sachen zu bestimmten Preisen weggehen, dann ist das für mich repräsentativer als eine Nische wie der Marktplatz hier im Forum.
Ich verkaufe (schwankend) relativ viel hier im Forum und stelle so gut wie alles (wenn ich mich nicht verklicke) mit einem Preis als Verhandlungsbasis ein. Es kann also jeder mit Interesse am Artikel auch gerne Vorschläge zum Preis unterbreiten. Allerdings drängt sich mir schon öfters die Frage auf, wieso speziell hier im Forum immer alles günstiger sein muss als eben z.B. bei Ebay. Wie andere schon geschrieben haben, der Aufwand etwas mehr oder weniger gut zu testen übersteigt schnell 'mal eben nur kurz angesteckt' und wenn ich für etwas bei Ebay ohne diesen Aufwand schlicht mehr bekommen würde, dann muss ich schon entscheiden, wie viel ist mir die 'Community' hier wert. Leider 'darf' man im Marktplatz auch nichts ohne Preis einstellen, dabei gibt es einige Sachen, die ich lieber hier als eine Art Versteigerung einstellen würde, statt diese bei anderen Plattformen anzubieten, ich aber eben nie sicher sein kann, ob meine Preisvorstellung hier im Forum 'akzeptabel' sind und somit eine Auktion bei Ebay schlicht und ergreifend viel weniger Arbeit macht.
Ich mach das nicht beruflich, für mich ist das einfach nur ein Hobbie und ab und an hat sich halt schlicht zu viel angesammelt und somit muss dann mal wieder einiges weg, weil z.B. ich bei einem Umzug nicht alles mitschleppen will oder einfach auch keinen Platz mehr habe. Viele Sachen habe ich nun mal auch neu und zum vollen Preis gekauft, teilweise nie benutzt und dann soll ich die nur noch zum, keine Ahnung, halben Preis einstellen weil es das Forum ist und nicht Ebay?
Bei Reparaturen ist das sehr ähnlich, viele Ersatzteile bekomme ich auch nicht günstiger sondern muss die auch zu üblichen (nicht-Forum Preisen) beziehen. Hart ausgedrückt, lege ich da immer drauf und wenn ich einen teildefekten C64 in Einzelteilen bei Ebay verkaufe mache ich Gewinn. Ist jetzt nicht meine Absicht aber erklär mir mal bitte jemand wieso ich mich grundsätzlich für die wirtschaftlich schlechteste Variante entscheiden soll? Dann kann ich mir das Hobbie schlicht irgendwann nicht mehr leisten.
Wie auch immer, wahrscheinlich schon etwas off topic.Mir scheint eher Du möchtest gern zum gleichen Preis hier an überwiegend "Wissende" verkaufen und den (gelegentlichen) eBay-Ärger damit loswerden.
Nun manche sprechen auch gern mit gespaltener Zunge. Wie es gerade so passt.
Ist schon lange her, habe es aber nicht vergessen. Mein nagel neues spare Mssiah wollte man zwar unbedingt haben, aber auch nicht zum Originalpreis inkl. Versandkosten abnehmen. Im Forum unter Community Freunden macht man ja sowas nicht wurde ich belehrt. Da habe ich auch nicht wegen dem Verlust rum gejammert und habe einem vermeintlichen Forumkollegen mit einem sehr freundschaftlichen Preis einen großen Gefallen getan. Dachte ich. Später habe ich erkannt: Fehler! Bei eBay wäre der Neupreis kein Ding gewesen. Ist schon ein paar Jahre her. Wie auch immer.
Ist halt alles nicht so wie es scheint.
Mir egal. Ich beobachte und amüsiere mich nur noch.
-
In letzter Zeit habe ich bei Kleinanzeigen immer mal wieder nach einem Original C64 in meiner Nähe geguckt. Ich habe zwar einen TheC64 Maxi, hätte aber gerne wieder ein Original an einem Röhrenbildschirm. Es tauchen immer mal wieder Anzeigen auf in denen Leute ihre Geräte anbieten, aber laut eigener Aussage diese nicht anschließen oder testen können. Oft einfach schon weil kein Monitor vorhanden ist. Sie haben dann auch keine eigene Preisvorstellung, oder äußern diese nicht. Wohl in der Hoffnung das jemand spontan 500€ bietet.
Wie verfährt man mit diesen Leuten am besten, bzw. wieviel würdet ihr für einen „ungetesteten“ C64 bieten? Mit wieviel veranschlagt man evtl. anfallende Reparaturkosten? Oft sind das Bundles mit 1541 Diskettenlaufwerk, ein paar Disketten und diversen Kabeln. Alles natürlich fast immer dreckig, vergilbt oder Modifiziert.ist ja schon vieles gesagt.
Ich kann mich dem nur anschließen, Angebote für 1 Euro VB einfach wegfiltern, Zu 99% stecken dahinter Spinner, die für ihre Geräte Mondpreise verlangen.
Bei ungetestet würde ich gucken, ob er im Text was schreibt, ob das Gerät damals noch funktioniert hat. Wenn die schreiben, dass die das nicht mehr wissen, gleich ignorieren das Angebot. Mein Gedächtnis ist schon schlecht, dennoch weiß ich immer, ob ich ein Gerät mal als defekt oder funktionierend weggelagert habe. Außerdem mal gucken, was der sonst so anbietet. Wenn noch andere Retrogeräte als ungetestet anbietet, lasse ich auch die Finger davon.
So oder so: Du brauchst heute Leidensfähigkeit, wenn Du orig. Hardware suchst. Es ist sehr teuer geworden. Mt Sammeln würde ich nicht mehr anfangen. Wenn Du Dir "nur" eine Anlage komplett aufbauen willst, ist das OK. Es gibt Hobbys, die kosten viel mehr Geld.
-
Ich glaube, er meint einen Hinweis auf Erhöhung des Preises...
Ernsthaft?
So "eh dein Preis ist zu niedrig! Da kannst du viel mehr für bekommen. Leg da mal noch ordentlich was drauf."
Zur Preistreiberei anstiften? Wie seid ihr denn drauf?
Ist ja mindestens genau so Klasse !
Oh mein Gott! Was ist nur mit den Menschen los?
Sorry, da bin ich komplett raus! Was für ein Quark.
Man kann es auch Hilfsbereitschaft statt "Anstiftung zur Preistreiberei" nennen...
Na klar. Hilfsbereitschaft ein Schnapper zu verhindern. TOP
Muss nicht pauschal schlecht sein, ist wohl situationsabhängig... Wenn jemand ein "altes Keyboard" für 5€ anbietet, das 500€ wert ist,dann kauft das schnell ein Wiederverkäufer und stellt es für 500€ ein.
Wenn man aber dem Verkäufer vorher schreibt "nimm lieber mehr dafür, das ist gefragt", dann kauft das einer für vielleicht 250€, der das auch benutzen will. Und der freut sich trotzdem über einen Schnapper.
-
Muss nicht pauschal schlecht sein, ist wohl situationsabhängig... Wenn jemand ein "altes Keyboard" für 5€ anbietet, das 500€ wert ist,dann kauft das schnell ein Wiederverkäufer und stellt es für 500€ ein.
Wenn man aber dem Verkäufer vorher schreibt "nimm lieber mehr dafür, das ist gefragt", dann kauft das einer für vielleicht 250€, der das auch benutzen will. Und der freut sich trotzdem über einen Schnapper.
Wer freut sich denn darüber, dass er statt 5 Euro, die der Verkäufer ursprünglich wollte, nun 250 Euro bezahlen muss?
Dass man einen Verkäufer anschreibt, dass er zuwenig(!) verlangt, höre ich zum ersten Mal. Wäre nie drauf gekommen, dass das jemand macht und das sogar noch mit einem guten Gefühl. Man lernt nie aus.
-
Das wichtige Wort hier ist "schnell"
-
Wow. Geiz ist scheinbar echt geil.
In diesem Fall war es ein seltenes Kamera-objektiv. Der Verkaeufer wollte umgerechnet 150,- Euro, das Objektiv war etwas unter 1700,- wert. Also habe ich ihn angeschrieben und darauf hingewiesen.
Es ist lustig wie viele sich hier als die "Gewinner" bei so einer Transaktion sehen (wahrscheinlich als Wiederverkaeufer) und nicht in der Stelle des potenziellen Verlierers der realisiert das er einen Fehler gemacht hat und sich dann spaeter in den Ar... beisst. Man kann anderen Menschen auch einfach helfen. Man muss nicht bei jeder zwischenmenschlichen Aktion der "Gewinner" sein. Und natuerlich hatte auch ich kurz den Impuls es einfach zu kaufen und dann weiter zu verscherbeln. Fand ich aber dann doch mies...
Im Prinzip habe ich keine Probleme damit wenn der "leidtragende" irgend eine anonyme Grossfirma ist, aber bei Einzelpersonen sehe ich das halt anders...
-
Wow. Geiz ist scheinbar echt geil.
In diesem Fall war es ein seltenes Kamera-objektiv. Der Verkaeufer wollte umgerechnet 150,- Euro, das Objektiv war etwas unter 1700,- wert. Also habe ich ihn angeschrieben und darauf hingewiesen.
Es ist lustig wie viele sich hier als die "Gewinner" bei so einer Transaktion sehen (wahrscheinlich als Wiederverkaeufer) und nicht in der Stelle des potenziellen Verlierers der realisiert das er einen Fehler gemacht hat und sich dann spaeter in den Ar... beisst. Man kann anderen Menschen auch einfach helfen. Man muss nicht bei jeder zwischenmenschlichen Aktion der "Gewinner" sein. Und natuerlich hatte auch ich kurz den Impuls es einfach zu kaufen und dann weiter zu verscherbeln. Fand ich aber dann doch mies...
Im Prinzip habe ich keine Probleme damit wenn der "leidtragende" irgend eine anonyme Grossfirma ist, aber bei Einzelpersonen sehe ich das halt anders...
Ich oute mich mal , dass ich das auch schon mal gemacht habe.
Ein Teeny wollte einen alten Kenwood HiFi Verstärker für oder von einen Kumpel verkaufen. Seine Anzeige bestand, wie oft wenn man keine Lust oder keine Ahnung hat, nur aus wenigen Worten. Ich hab ihm geschrieben, dass es nicht hilfreich ist wenn er schreibt, dass der Verstärker nie benutzt wurde und er dadurch auch eher weniger bekommt. Es soll lieber ehrlich schreiben wie lange er genutzt wurde. Niemand der ein bisschen Ahnung von Elektronik hätte würde gern einen mehr als 20 Jahre alten Verstärker, der nie eingeschaltet war, kaufen. Er hat sich bedankt für die Tipps.
Wahrscheinlich hat er in der Anzeige den VK am Ende 50,- höher angesetzt. Der ursprüngliche Preis war aber auch sehr günstig, deshalb fiehl mir die Anzeige ja auch auf.
Also wenn Ihr vor ca. 2 Jahren eine schwarzen Kenwood HiFi Vollverstärker KRF-V... über Kleinanzeigen gekauft habt bin ich vielleicht schuld, dass er 50,- zu viel gekostet hat
. Ich schäme mich deshalb aber nicht sondern steh dazu.
-
So viele Gutmenschen hier. Das ist ja kaum zum aushalten. Vorbildlich!
Aber so sind Foren, schreiben kann man viel wenn der Tag lang ist.
Was einem was wie Wert ist ist aber auch sowas von subjektiv. Wenn jemand eben nur 150 statt (angeblich) 1.700 dafür haben möchte, ist das doch in Ordnung. Wieso muss man da dazwischen grätschen? Und wenn das dann eben ein Gierhals kauft um es teuer weiter zu verkaufen, na und ? So ist die Welt. Man muss es ja nicht für 1.700 kaufen . Und ehrlich heute kann sich doch jeder über Preise und vermeintliche Wertigkeiten im Netz informieren. Wenn man das evtl. aus Bequemlichkeit nicht tut, dann halt nicht. Vielleicht braucht der VK aber auch gar nicht so viel Geld. Weiß der Geier. Naja....
Nö, verstehe ich nicht sowas, aber kann ja jeder machen wie er will.
-
Ich habe es, wie beschrieben, hier zum ersten Mal gehört, dass jemand wildfremde Verkäufer anschreibt und sie darauf hinweist, dass ihr Angebot zu günstig ist. Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, dass das jemand bei wildfremden Leuten macht.
Klar, einem Kumpel würde ich darauf hinweisen, wenn er seinen C64 für 2 Euro anbietet, dass er mehr dafür verlangen könnte. Er ist ein Kumpel von mir. Aber bei jemanden, den ich nicht kenne? Das kann ja auch ein Betrüger sein oder einer, der sonst Leute abzockt, aber hier ausnahmsweise einen Fehler beim Einstellen gemacht hat. So jemanden würde man dann helfen. Man kennt ja die Leute nicht.
Ebay ist auch die Welt von Schnäppchen, wenn auch seltener als früher. Aber bewusst Schnäppchen unterbinden, obwohl man den Artikel selbst gar nicht haben will, ist schon ein "ungewöhnlicher" Zeitvertreib.
"Du Manni, du suchst doch das seltene Motorrad für deine Garage. Das hat jemand für 100 Euro angeboten. Ich hab ihm mal gesagt, dass er mindestens 5000 Euro dafür verlangen kann. Willst du ihn mal fragen, ob er es dir verkauft?"
Der beste Weg, sich Freunde zu machen!
-
So viele Gutmenschen hier. Das ist ja kaum zum aushalten. Vorbildlich!
Aber so sind Foren, schreiben kann man viel wenn der Tag lang ist.
Was einem was wie Wert ist ist aber auch sowas von subjektiv. Wenn jemand eben nur 150 statt 500 dafür haben möchte, ist das doch in Ordnung. Wieso muss man da dazwischen grätschen? Und wenn das dann eben ein Gierhals kauft um es teuer weiter zu verkaufen, na und ? So ist die Welt. Man muss es ja nicht für 500 kaufen .
Nö, verstehe ich nicht sowas, aber kann ja jeder machen wie er will.
Ich geb Dir ja insofern recht, dass der Preis sich immer aus dem zusammensetzt was ich gern hätte und was ein Anderer zu zahlen bereit ist. Wenn jeder denkt er hätte einen "Schnapper" gemacht dann um so besser.
Wenn man meint etwas Gutes getan zu haben sind Menschen genau richtig die einen runterholen und erklären, dass das dumm war und jeder für sich selbst verantwortlich ist. Natürlich ist es Ansichtssache was gut und richtig ist. In diesem Fall ist wohl auch der Übergang fließend zwischen dem Einen hellfen und Anderen schaden. Es gab aber auch in meinem Leben Situationen wo Fremde mir ohne Hintergedanken geholfen haben.
Zu meiner Verteidigung kann ich anbringen, dass ich nicht immer so unterwegs bin und mich nur an dieses eine Mal erinnern kann. Ich bin also kein Wiederholungstäter!
Und ein Gutmensch bin ich erst Recht nicht denn ich habe sicher schon vieles in meinem Leben gemacht was keinesfalls in diese Kategorie fällt...
-
-
Wenn bei Ebay Sachen zu bestimmten Preisen weggehen, dann ist das für mich repräsentativer als eine Nische wie der Marktplatz hier im Forum.
Aber dann auch nicht vergessen, vom Ebay-Preis die Verkaufsprovision abzuziehen.
-
Es gab aber auch in meinem Leben Situationen wo Fremde mir ohne Hintergedanken geholfen haben.
Das ist sehr schön für dich du Glückspilz!
-
... vom Ebay-Preis die Verkaufsprovision abzuziehen.
Die gibt es ebay seit März 2023 für private Verkäufer nicht mehr.
Die Onlinehandelsplattform Ebay verlangt in Deutschland künftig bei privaten Verkäufen keine Angebotsgebühren oder Verkaufsprovisionen mehr.
-
Es gibt Menschen, die glauben, dass Scalper für ein Hobby ein größeres Problem darstellen als faire Preise. Dafür von anderen angegriffen zu werden ist aber anscheinend auch ein schönen neues Problem für's Hobby
-
Viele Sachen habe ich nun mal auch neu und zum vollen Preis gekauft, teilweise nie benutzt und dann soll ich die nur noch zum, keine Ahnung, halben Preis einstellen weil es das Forum ist und nicht Ebay?
Ich sehe den Marktplatz als Teil der Community und wenn ich was "unter Freuden" verkaufe, dann mache ich das immer günstiger als wenn ich an Fremde verkaufe ("Freundschaftspreis").
ebay verlangt für Privatverkäufer weder Einstellgebühr noch Provision. Kleinanzeigen.de auch nicht. Wenn ich was nicht "unter Freunden" verkaufen will, dann würde ich eher diese Plattformen wählen, weil sie eine viel größere Reichweite als dieser Marktplatz hier haben.
Oder kurz gesagt: Wenn ich ebay-Preise haben will, dann gehe ich am Besten zu ebay.
-
Ich finde es interessant, daß man sich heute überhaupt so viele Gedanken über die Preise machen muß, und was da für ein Markt entstanden ist.
Als ich 2012 angefangen habe, mich für alte Computer zu interessieren, war das noch anders. Da hatte das noch richtigen Flohmarkt-Charakter: "Ich hab da was, was ich nicht mehr brauch, gib mir ein paar Euro, und du kannst es haben."
Damals wollte das Zeug keiner mehr haben, was sich dann nach wenigen Jahren doch schnell geändert hat.
-
Damals wollte das Zeug keiner mehr haben, was sich dann nach wenigen Jahren doch schnell geändert hat.
Naja, daran sind wir hier nicht ganz unschuldig. Die TikTok-Teenies werden sich keine C64 zuhause hinstellen.
-
... vom Ebay-Preis die Verkaufsprovision abzuziehen.
Die gibt es ebay seit März 2023 für private Verkäufer nicht mehr.
Die Onlinehandelsplattform Ebay verlangt in Deutschland künftig bei privaten Verkäufen keine Angebotsgebühren oder Verkaufsprovisionen mehr.
Dafür hat Ebay im Gegenzug über das 'Ebay Zahlungssystem' auch privaten Verkäufern eine verpflichtende Gewährleistung aufgezwungen, auch wenn der private Verkäufer diese eigentlich in der Anzeige ausgeschlossen hat (wozu er das Recht hat!)
Im Fall eine Käufer-Reklamation bekommt der Verkäufer nämlich sein Geld nicht, und geht evtl. leer aus!
Folglich verkaufen auf Ebay fast nur mehr kommerzielle Händler, welche sowieso zu einer Gewährleistung verpflichtet sind, und Ebay konnte auf die Gebühren der wenigen noch übrig gebliebenen privaten Verkäufer problemlos verzichten.