Moin!
Es scheint noch neue Nadeler zu geben. Frage: Laufen die am C64 oder erwarten die auch Postscript bzw. PDF? Dann wäre ja gleich Schluß.
Hier mal ein Beispiel:
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Moin!
Es scheint noch neue Nadeler zu geben. Frage: Laufen die am C64 oder erwarten die auch Postscript bzw. PDF? Dann wäre ja gleich Schluß.
Hier mal ein Beispiel:
Laut https://www.epson.de/de_DE/pro…lx-350/p/11848#tech-specs ist das ein 9-Nadel-Drucker, er spricht ESC/P und hat auch eine parallele Schnittstelle (Centronics), daher sollte man den am C64 betreiben können. Entweder mit einem Userport/Centronics-Kabel oder einem Interface wie dem W&T92000. Sicher weiß ich es zwar nicht, aber interessant wäre es schon, ob das funktioniert.
Für ESC/P2 gibt es für GEOS Treiber.
Ich hab das ganze hier mal mit einem modernen Epson 24-Nadler dokumentiert:
Der Fokus liegt da halt auf Printfox.
Ich bin aber überzeugt, dass du alle Drucker mit Centronics Schnittstelle vom C64 aus ansprechen kannst.
Ich bin aber überzeugt, dass du alle Drucker mit Centronics Schnittstelle vom C64 aus ansprechen kannst.
Das geht auf jeden Fall, vor allem mit 9-Nadlern. Wenn man 24-Nadler anschließt, dann muss das Programm am C64 halt auch die 24 Nadeln korrekt ansprechen, sonst gibt es Leerzeilen im Ausdruck.
Danke euch!
bei http://www.reichelt.de gab und gibt es schon immer Nadeldrucker:
https://www.reichelt.de/de/de/…tegorie/nadeldrucker-7118
sogar der 9-Nadel Drucker ist dabei:
Geil!
... ich finde das auch faszinierend - zum Glück habe ich gerade mein Wiesemann-Interface verkauft. :-/
Aber wie siehts mit dem Nachschub an Farbbändern aus?
Selbst meine Arztpraxis hat kürzlich ihre NEC-24-Nadler rausgeschmissen, weil es angeblich keine Farbbänder mehr gäbe...
(mit diesem Thread steigen sicher die Aktien bei Epson....).
... ich finde das auch faszinierend - zum Glück habe ich gerade mein Wiesemann-Interface verkauft.
Aber wie siehts mit dem Nachschub an Farbbändern aus?
Selbst meine Arztpraxis hat kürzlich ihre NEC-24-Nadler rausgeschmissen, weil es angeblich keine Farbbänder mehr gäbe...
(mit diesem Thread steigen sicher die Aktien bei Epson....).
Der Trend geht zum Selbsteinfärben der alten Bänder
... ich hänge so einen 9-Nadler an meine Hausalarmanlage und lasse ihn im Fall der Fälle eine seitenfüllende Grafik drucken! Das hält kein Einbrecher aus!
Aber wie siehts mit dem Nachschub an Farbbändern aus?
Ich habe den Eindruck, bei Epson-Druckern hat man wenig Probleme, weil sich die Farbbandkassetten über die Jahrzehnte nicht mehr geändert haben. Ich konnte problemlos neue Farbbänder für meinen LX-800 (9-Nadler) und LQ-500 (24-Nadler) kaufen.
ultra geil. danke für den tipp
eine seitenfüllende Grafik drucken! Das hält kein Einbrecher aus!
Für den einen ist es unerträglicher Krach, für wahre Retro-Fans ist es Musik in den Ohren!
ich verkaufte damals am liebsten epson drucker.
da es keine probleme mit den epson gab, die schlimmsten waren star drucker.
epson verbrauchsmaterial und ersatzteile gab es problemlos immer, auch jahre nach dem produktwechsel.
die haben sehr gute service manuals und schulungen, wenn man es benötigte.
die schulungen waren immer kostenlos für uns vertragshändler.
die drucker waren sehr robust.
und und und......
so wurde ich einer der größten epson vertragshändler.
gegenüber commodore hat mir epson nicht verraten ob ich der größte damals war.
ich war aber so groß gewesen, das ich von epson, mit 111 der größten epson händler, der welt, zu einer jubiläumsfeier, nach japan eingeladen wurde. leider habe ich vergessen, welches jubiläum epson oder seiko da feierte. es war 1987 oder 1988 gewesen.
so war ich 10 tage in japan, wir besichtigten epsom und seiko werke, und jeden tag waren wir in einer anderen japanischen stadt, und wir sahen die wichtigsten japanischen sehenswürdigkeiten.
da sind wir auch mit dem shinkansen zug mal gefahren.
die erste nacht, in tokio, werde ich auch nie vergessen....ist aber eine andere geschichte...in meinem leben.
gruß
helmut
edit........... es war doch schon 1986.
am 20.10.1986 achten wir einen zwischenstopp in anchorage, alaska.
am 21.10.1986 waren wir dann bis zum 30.10.1986 in japan.
wir machten in bangkok, thailand und in einem arabischen land einen zwischenstopp.
welches land es war, habe ich wohl verdrängt, durch die leute die eingestiegen sind, gab es stundenlange verzögerung, weil es zuviele koffer nun gab. und die sich weigerten, ihre eigenen koffer zu identifizieren. sie weigerten sich, ihre sitzplätze zu verlassen. so mussten dann die anderen pasagiere dem flugzeugpersonal mitteilen, welche da eingestiegen sind. mit jedem einzelnen, hatten die lange diskusionen gehabt, bis die das flugzeug wieder verlassen haben und ihre koffer uaf dem rollfeld identifiziert haben.
so das die zuviel vorhandenen koffer dann da bleiben konnten.
da ich meinen epson händler vertrag, als ich 1995 meine firmen geschlossen habe, nicht zurück gegeben habe.
könnte ich ja, bei einer sammelbestellung, nach nun genau 30 jahren, bei epson nachfragen, ob ich noch meinen großhändler rabatt bekommen würde
und ob ich auch meinen werbebonus bekommen würde, die epson prospekte und das ganze epson werbematerial.
den rabatt und die werbeartikel würde ich gerne euch weiter geben.
mit dem kompletten service unterlagen, für den drucker.
vielleicht wäre es sogar möglich, für jeden, ein original zu bekommen.
ob es noch epson service schulungen gibt, weiß ich nicht.
falls es die gibt, könnte ja einer, in meinem namen, die schulung machen.
gruß
helmut
edit.....ich hoffe, epson hat immer noch, in ihren druckern, den platz für ein optionales internes interface vorgesehen. so könnte man mein ser. iec oder par. ieee488 interface, für c64...und den pet, cbm wieder auflegen. oder das original iec epson interface, von 1986, von epson für den c64 usw.
falls aber kein platz mehr im drucker vorhanden, dann geht es aber auch extern. das machte ich damals, wenn der unterhändler oder kunde die epson drucker noch an anderen rechnern benutzen wollte.
Großartig
Schöner Bericht.
So was liebe ich.
Danke dafür Helmut.
könnte ich ja, bei einer sammelbestellung, nach nun genau 30 jahren, bei epson nachfragen, ob ich noch meinen großhändler rabatt bekommen würde
Mein nächster EPSON liegt aktuell bei grob 8000,00 € (netto) ... von daher melde ich mich schon mal gerne für eine Sammelbestellung mit deinem Rabatt an!
@ Axorp Muß ne tolle Zeit gewesen sein.
Mein nächster EPSON liegt aktuell bei grob 8000,00 € (netto) ... von daher melde ich mich schon mal gerne für eine Sammelbestellung mit deinem Rabatt an!
das wäre dann eine 1 euro ersparniss, die ich dir großzügig als rabatt anbieten könnte
und etwas taschengeld, so ca. 2399,- euro für mich, wenn ich wie damals den kompletten garantie service übernehmen würde. was ich damals für jeden machte, auch für leute, die nicht bei mir kauften.
da ich aber nun keinen garantieservice übernehmen kann und ganz bestimmt nicht mehr so gut wie epson selbst. würde ich wohl nun ca. 2000,- euro an rabatt, nach meinen alten verträgen, aus ende der 70er bekommen. als epson selbst noch aus einem büro bestand, im neusser hafen. wo mich der epson geschäftsführer selbst bediente und mir mit half die epson tx80 drucker, mit zum auto zu schleppen.
wie bereits geschrieben, den rabatt würde ich komplett weiter geben. vielleicht würde ich den 1 euro symbolisch behalten